Verschleiß Bremsscheiben Vorderachse
Servus,
Ich habe an meinem GLA 180 bei einem Km - Stand von
49 TKm die Bremsscheiben an der Vorderachse ersetzen lassen müssen.
Lt. meiner Werkstatt war die Verschleissgrenze bereits erreicht.
Mein Problem damit: ich habe noch NIE, bei allen bisherigen
PKW, unter 80 TKm die vorderen Bremsscheiben ersetzen müssen.
Ist die Erstausrüstungs-Qualität der verbauten Teile schlechter geworden?
Werden die Verschleißmaße dermaßen nach unten gesetzt um die Frequenz an Werkstattbesuchen zu erhöhen ?
Muss ich Meine Fahrweise verändern ?
Sollte ich die Assistenzsysteme abschalten ?
Die Aussage der Werkstatt: Liegt an deiner Fahrweise, Automatik, Eingreifen der Assistenzsysteme, Autobahnfahrten, Fahrten mit Anhänger, kann ich für mich SO nicht ( an- ) erkennen.
Ich bin seit 1983 im Straßenverkehr dabei, mein Fahrverhalten ist eher defensiv und ich bewege meine Fahrzeuge im „ Economic - Speed & Drive“, sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn/ den Landstraßen.
Jetzt die Frage an Euch, wer hat gleiche/ ähnliche Erfahrungswerte in Punkto Verschleiß der Bremsscheiben ( auch an beiden Achsen ) ?
Ich freue mich auf Eure ( hoffentlich rege ) Beteiligung zu diesem Thema…….
Gruß
Frank
36 Antworten
Danke für Deine Ausführungen/ Tipps/ Fotos.
Mal sehen wann die Bremse an der Hinterachse fällig wird.
Noch sieht alles gut aus.
Auf jeden Fall werde ich mir noch Literatur zum GLA besorgen, sonst hatte ich zu allen meinen Pkw den passenden Band von Etzold und bin immer gut damit gefahren.
Ne gut sortierte Werkzeugkiste habe ich auch.
Habe das Schrauben mit dem Kauf des GLA eigentlich beendet, aber werde mich wieder „reaktivieren“, sofern es geht. Wenn man nicht mehr selbst schraubt, sieht/ merkt man erstmal was so ein Werkstattbesuch/ Ersatzteile kosten.
Gruß
prizzy
Ich habe noch nie an einem Pkw die Bremsscheiben wechseln lassen müssen. Vorher waren die Autos immer weg.
Der GLA ist jetzt der erste Wagen, wo das passiert ist…und zwar bei ca. 60.000. Finde ich wirklich ein bisschen zu wenig.
Wobei, als die Werkstatt mir erzählte, die Bremse vorne müsse neu gemacht werden, bin ich noch ein ganzes Jahr problemlos damit gefahren.
Zitat:
Mal sehen wann die Bremse an der Hinterachse fällig wird. Noch sieht alles gut aus.
Da sich nur ein Bremsbelagsverschleißsensor (vorne rechts) am Fahrzeug befindet, muss die Bremsbelagsstärke selbstständig ermittelt werden. Wie zuvor schon mal erwähnt, muß vor Beginn des Bremsbelagswechsels, die HA Bremse in die s. g. "Montagestellung" gefahren werden, sowie nach dem Bremsbelagswechsel die "Montagestellung" wieder zurückgesetzt werden. Beides erfolgt durch die sukzessive Betätigung definierter Tasten am Lenkrad.
Zitat:
Auf jeden Fall werde ich mir noch Literatur zum GLA besorgen,....
Wenn du damit einen frei erstellten Reparaturleitfaden meinen solltest, könnte dies schwierig werden. Mir ist bisher kein Reparaturleitfaden für die MFA 1 Baureihe (W176, W246, X117, X156) über den Weg gelaufen (:-))
Gruß
wer_pa
……normal nur bei MB scheinbar.
Dann fährst Du anscheinend genau so sch….. wie ich.
Gruß prizzy
Zitat:
@prizzy schrieb am 5. November 2022 um 10:17:47 Uhr:
@Widar1893……normal nur bei MB scheinbar.
Dann fährst Du anscheinend genau so sch….. wie ich.
Gruß prizzy
ich war auch oft in den Bergen und bin Pässe gefahren, jedoch hat er mir nichts im display angezeigt. Vlt wurde auch zu früh gewechselt in der Werkstatt.