Verschleiß Bremsscheiben

Mercedes B-Klasse T245

Bei der Jahresinspektion hat die Werkstatt des Vertrauens festgestellt, dass alle Bremsscheiben an der Verschleißgrenze sind. Der Wagen ist jetzt drei Jahre alt und hat knapp 33.000 km runter.
Kennt noch jemand dieses Problem? Sieht nach minderwertigem Material aus.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
Der Beitrag ist zwar schon etwas älter, jedoch möchte ich hier mal kurz auf Bremsscheiben aus dem Zubehör Handel kommen. Habe vor ziemlich genau 2 Jahren (ca. 40Tkm) die hinteren Bremsscheiben inkl. Handbremsbacken gewechselt (Hersteller war T...s). Musste diese gestern tauschen, da beim Bremsen ein starkes Rubbeln spürbar war. Da ich nicht herumschleiche und gerne zügig fahre, war das nicht gerade angenehm.
Von außen sahen die Scheiben schon sehr mitgenommen aus (Riefenbildung und Rostansatz). Als ich dann die Scheiben ausgebaut hatte, war die Überaschung groß. Habe euch mal ein Bild mit angehängt (ihr könnt euch dann eure Meinung selber bilden). Habe jetzt original Ersatzteile verwendet. Mal sehen, ob die etwas länger halten. Die waren in Summe nicht viel teurer als die aus dem Zubehörhandel.

Image
44 weitere Antworten
44 Antworten

Bei meinem B 180 CDI Autotronic Austausch aller 4 Bremsscheiben bei horrender Laufleistung von 55.000 km.

Zitat:

Original geschrieben von JonniBelch


Hallo allerseits,
als wir unseren "Jungen Stern" (B180 CDI) mit 20000km bekamen, sahen die Scheiben - besonders hinten - schon relativ mau aus. Nach knapp 50000 alle vier erneuert. Bei keinem anderen eigenen Auto anderer Marken seit rund 40 Jahren Fahrpraxis habe ich was habe ich so etwas erlebt.

Frage:Warum hast Du das nicht sofort reklamiert als Du das das bemerkt hast? Da wäre doch eine Lösung machbar gewesen, z.B. ich übernehme den Wagen, wenn die Bremsscheiben erneuert werden.

Kann ja sein, dass der Vorgänger den Wagen ordentlich rangenommen hat.

Gruß White200

Hallo,
Bremsscheiben sind / bleiben Verschleißteile !
Doch die B-Klasse neigt hinten zur extremen Riefenbildung.

Fahre den B170 seit 3-Jahren (Gesamt 22 Tkm) und hatte
bereits nach 4500 km gravierende Riefen in den Scheiben hinten.

Offenbar passen diese nicht bei der B-Klasse (Konstruktionsmangel).

Gruß
Jungstern

Bei uns ist es sogar so, dass wir offenbar zu Bremsen schonend fahren. Ständig sind die Scheiben verrostet und man muss sie erst mal durch hartes Bremsen freibremsen um im Notfall volle Bremsleistung zu haben. Der Wagen wird halt nicht jeden Tag bewegt. Die Handbremse scheint bei uns schon fest zu rosten, wenn der Wagen nach der Wäsche mit fest angezogener Handbremse nur für ein paar Stunden abgestellt wird. Sie löst sich dann beim Anfahren mit einem lauten Geräusch.

Nach der letzten Inspektion wurde uns angekündigt, dass beim nächsten Bremsbelagwechsel die Scheiben an einer Achse mitgewechselt werden müssen. Der Wagen ist jetzt ca. 35.000 km gelaufen und schon einmal wegen der Bremsen beim TÜV durchgefallen. 

Ich werde dann mal Nicht-Original-MB-Ersatzeile testen, vielleicht halten die ja länger.

Ähnliche Themen

Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Seit ich wieder offensiver bremse, rosten die Scheiben nicht mehr so schnell.

Hallo zusammen,
Der Beitrag ist zwar schon etwas älter, jedoch möchte ich hier mal kurz auf Bremsscheiben aus dem Zubehör Handel kommen. Habe vor ziemlich genau 2 Jahren (ca. 40Tkm) die hinteren Bremsscheiben inkl. Handbremsbacken gewechselt (Hersteller war T...s). Musste diese gestern tauschen, da beim Bremsen ein starkes Rubbeln spürbar war. Da ich nicht herumschleiche und gerne zügig fahre, war das nicht gerade angenehm.
Von außen sahen die Scheiben schon sehr mitgenommen aus (Riefenbildung und Rostansatz). Als ich dann die Scheiben ausgebaut hatte, war die Überaschung groß. Habe euch mal ein Bild mit angehängt (ihr könnt euch dann eure Meinung selber bilden). Habe jetzt original Ersatzteile verwendet. Mal sehen, ob die etwas länger halten. Die waren in Summe nicht viel teurer als die aus dem Zubehörhandel.

Image

Hallo,
Frage wie sah die Bremsscheibe denn auf der anderen Seite aus?

Leider hab ich die andere Seite nicht fotografiert...
Die war noch einigermaßen blank, jedoch hatte sie rel. tiefe Riefen. Ganz außen und innen der übliche Rostrand. Mal schauen, ob ich im Forum irgendwo ein entsprechendes Beispiel finde.

Es kommt auf den Fahrer an. Meinen B 200 /W245 mit ca. 46.000 km verkauft. Noch die 1. Bremsscheiben und Beläge. Benziner mit Autotronic.

Gruß - Dieter.

Nicht ganz :-)
Habe die vorderen auch erst nach 75Tkm gewechselt und die waren runter aber noch spiegelblank.
Liegt also mit Sicherheit nicht an der Fahrweise sondern am Schrott, der verkauft wird.
Fahre im Jahr ca. 25Tkm und keine Kurzstrecken.

Bei meinem B 180 CDI BJ 2006 Wurden bei ca 127.000 km Scheiben und Beläge gewechselt, jetzt 206.000 km und kein weiterer Wechsel, Service betreut durch eine freie Werkstatt.

MfG

Zitat:

@Filou162 schrieb am 22. März 2014 um 20:49:35 Uhr:


Hallo zusammen,
Der Beitrag ist zwar schon etwas älter, jedoch möchte ich hier mal kurz auf Bremsscheiben aus dem Zubehör Handel kommen. Habe vor ziemlich genau 2 Jahren (ca. 40Tkm) die hinteren Bremsscheiben inkl. Handbremsbacken gewechselt (Hersteller war T...s). Musste diese gestern tauschen, da beim Bremsen ein starkes Rubbeln spürbar war. Da ich nicht herumschleiche und gerne zügig fahre, war das nicht gerade angenehm.
Von außen sahen die Scheiben schon sehr mitgenommen aus (Riefenbildung und Rostansatz). Als ich dann die Scheiben ausgebaut hatte, war die Überaschung groß. Habe euch mal ein Bild mit angehängt (ihr könnt euch dann eure Meinung selber bilden). Habe jetzt original Ersatzteile verwendet. Mal sehen, ob die etwas länger halten. Die waren in Summe nicht viel teurer als die aus dem Zubehörhandel.

Da fragt man sich, wie das so kommen kann ? Das ist keine Qualität für Mercedes. Meine Werkstatt sagte mir- mal richtig drauftreten, dann geht's schon weg das Rubbeln. (das so nach 60TKm B 200 CDI). Hatte ich noch bei keinen Auto zuvor.
Da fühlt man sich ein wenig Vera...
Hoffentlich kann es die neue B Klasse besser. Die wollen ja Autos verkaufen.

Hallo,
bei meinem Wagen wurden die Bremsklötze bei 64650 km. erneuert, Bremsscheiben waren nicht erneuert worden, da noch ok. Bremsen hinten waren noch ok. Im Übrigen liegt es am Fahrverhalten eines jeden, wie die Bremsen "rangenommen" werden.

Gab vorne auch bei ca. 75tkm getauscht. Hinten noch die ersten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen