Verschleiss Bremsbeläge hinten

BMW X4 F26

Hallo,

ich habe letzte Woche meine Winterreifen montieren lassen. Dabei wurde ich darauf hingewiesen dass meine hinteren Bremsbeläge abgefahren sind.
Nach 25.000 km ??? Ok ich fahe viel Sadtverkehr
Der Freundliche sagte mir das wär normal. Perfomance Control - Tempomat - leichtes Bremsen würde die hinteren Bremsen je nach Fahrstil mehr oder weniger verschleissen.
Ok ich fahre viel Sadtverkehr

Nach meiner Meinung sind die hinteren Bremsen zu klein ausgelegt

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Verschleiss hinten ?

Ich habe auch das Problem dass beim Bremsen im Stadtverkehr immer ein Quietschton kommt. Auch nach dem Belagwechsel hinten habe ich noch das Quiestchen.

Gruss
Jürgen

52 Antworten

Habe meine hinteren Bremsbeläge jetzt bei knapp 47tkm wechseln lassen.

ich wurde jetzt auch überrascht, dass die hinteren Beläge nur noch 2.000 km halten sollen (Tachostand: 48.000). Ich fahre 90% Autobahn und überwiegend mit Tempomat. Ich glaube mich auch zu erinnern, dass die Anzeige vor 2 Monaten noch wesentlich höher war; etwa wie vorne und dort zeigt die Fahrzeuginfo an, dass sie noch 34.000 km halten sollen.
Also logisch ist das für mich alles nicht; mal abwarten was die Werkstatt sagt, da ich auch in Kürze Ölwechsel und Service fällig ist.

50.000 für hinten ist ja schon wirklich toll, da fährst du nicht sehr viel schnell und musst nicht so kräftig bremsen 😉
Bei mir waren die hinten bei 32.000 platt . Und die Anzeige sprang eben bei von einem sehr hohen Wert (ich glaube fast 30.000) auf nur noch 2.000.

Ich habe das ja eingangs schon erklärt, wie ich das vermute:

- erst wenn die Beläge fast am Ende sind, springen irgendwelche Sensoren an, die dann die tatsächlich verbleibende Strecke anzeigen (z.B. irgendwelche Metallfäden im Belag drin)

- Bis dahin wird einfach geschätzt

- und BMW hat sich beim X4 halt einfach mächtig vertan, die Beläge hinten halten bei weitem nicht so lang wie angenommen.

ist beim X3 auch so...

Ähnliche Themen

Lt. Aussage des Servicemitarbeiters sind in den Belägen (wie seit Jahrzehnten) einfache Sensoren, die kurz vor knapp angeschliffen werden. Dann geht allerdings die rote Warnlampe an. Alles was vorher ist, ist reine 'Berechnung' - wobei sich keiner in der Werkstatt den Sprung von 18.000 auf 2.500 innerhalb von wenigen km erklären kann. Ist aber wohl bei X3/4 bekannt.
Meine Meinung: hintere Bremse zu klein dimensioniert; nicht für 'normales' Bremsen, sondern für alle bereits mehrfach genannten zusätzlichen Aufgaben.

Btw.: kann mir mal interessehalber jemand sagen, was er für den Wechsel der hinteren Beläge (Material + Lohnkosten) gezahlt hat? Ich hab' ServiceInclusive abgeschlossen und wüßte gern, was da 'normal' aufgerufen wird.

Zu der Bremsbelagverschleißanzeige ist aber zu sagen, dass diese nur vorn links und hinten rechts verbaut ist.
Und auch da nur am äusseren Belag. Also kannst du dich darauf auch nicht unbedingt verlassen. Es sind aber
insgesamt v. und h. 8 Beläge verbaut und die nutzen auch nicht immer gleichmäßig ab.
Was ich damit sagen will, wenn die rote Warnlampe kommt, könnten auch die Scheiben schon beschädigt sein.

rot ist die Anzeige noch nicht und ich bin Montag zum Reifenwechsel angemeldet.
was der Spaß kostet, kann ich dann auch bald posten.

Zitat:

@habu01 schrieb am 8. April 2017 um 08:34:27 Uhr:


Zu der Bremsbelagverschleißanzeige ist aber zu sagen, dass diese nur vorn links und hinten rechts verbaut ist.
Und auch da nur am äusseren Belag. Also kannst du dich darauf auch nicht unbedingt verlassen. Es sind aber
insgesamt v. und h. 8 Beläge verbaut und die nutzen auch nicht immer gleichmäßig ab.
Was ich damit sagen will, wenn die rote Warnlampe kommt, könnten auch die Scheiben schon beschädigt sein.

Da ich in den letzten 25 Jahren die Bremsbeläge bei meinen bisherigen, verschiedensten Fahrzeugen fast ausschließlich selbst gewechselt habe, kann ich das so nicht bestätigen. Weder gab es da nennenswerte Unterschiede von links und rechts, noch (bzw. seltenst) von innen und außen. Und wenn, dann minimal.

Tut aber hier auch nichts zur Sache, denn den 'Sprung' von einigen tausend km kann man mit dem Sensor nicht erklären - der Verschleiß wird anhand irgendwelcher Parameter berechnet. Und da ist wohl ein Wurm drin. Das Gute ist, daß die anfänglich offensichtlich zu optimistische Berechnung immerhin (irgendwann) 'berichtigt' wird und einen somit nicht die Warnlampe überrascht obwohl noch einige tausend km im BC angegeben sind.

Du, bzw. dein Händler hat doch die Fühler ins Spiel gebracht und ich habe lediglich geschrieben, dass
du dich darauf auch nicht unbedingt verlassen kannst, weil die nur an zwei Belägen verbaut sind.
Also werfe mir nun nicht vor, dass es nichts zur Sache tut. Es sollte nur ein Hinweis sein, dass man sich
auch darauf nicht 100% verlassen kannst.

Auch wenn deiner Beläge seit 25 Jahren sich gleichmässig abnutzen, heißt es noch lange nicht, das es
immer so ist. Ich erlebe es sehr häufig.
Aber sorry, wenn solche Hinweise hier nicht mehr erwünscht sind, lasse ich es fortan.

Zitat:

@cornholiho schrieb am 7. April 2017 um 23:16:14 Uhr:


Lt. Aussage des Servicemitarbeiters sind in den Belägen (wie seit Jahrzehnten) einfache Sensoren, die kurz vor knapp angeschliffen werden. Dann geht allerdings die rote Warnlampe an. Alles was vorher ist, ist reine 'Berechnung' - wobei sich keiner in der Werkstatt den Sprung von 18.000 auf 2.500 innerhalb von wenigen km erklären kann. Ist aber wohl bei X3/4 bekannt.
Meine Meinung: hintere Bremse zu klein dimensioniert; nicht für 'normales' Bremsen, sondern für alle bereits mehrfach genannten zusätzlichen Aufgaben.

Btw.: kann mir mal interessehalber jemand sagen, was er für den Wechsel der hinteren Beläge (Material + Lohnkosten) gezahlt hat? Ich hab' ServiceInclusive abgeschlossen und wüßte gern, was da 'normal' aufgerufen wird.

Hallo,Rechnung von 29.07.16 19172 KM
0000614 Service Bremse Hinten 67,44€
34216796741 Reparatursatz 135,59€
34356790304 Bremsbelegfühler 27,72€
83192158851 Bremsklotzpaste 1,26€
FT819900035 Bremsenreiniger 2,57€
Zwichensumme 236,66 (ohne Steuer)

Zitat:

@saradef schrieb am 10. April 2017 um 17:35:13 Uhr:


Hallo,Rechnung von 29.07.16 19172 KM
0000614 Service Bremse Hinten 67,44€
34216796741 Reparatursatz 135,59€
34356790304 Bremsbelegfühler 27,72€
83192158851 Bremsklotzpaste 1,26€
FT819900035 Bremsenreiniger 2,57€
Zwichensumme 236,66 (ohne Steuer)

Danke!

Gleiches 'Spiel' übrigens auch vor kurzem bei den vorderen Bremsen: von 15.000 auf 3.000 km Restlaufzeit innerhalb eines Tages (ca. 50 km). Wechsel bei angezeigten 1.500 - und so sahen die Beläge auch aus.
Laut Aussage eines Verkäufers ist diese Restlaufzeit für die Bremsbeläge bei "neuen Modellen" aus dem 'Fahrzeugstatus' rausgenommen. War/ist also wohl ein Problem, das seitens BMW erkannt wurde, daß die Anzeige nicht sehr zuverlässig ist.

Vor ein paar Monaten hatte es bei mir in der App unter "Servicebedarf" auch eine Anzeige betreffend Bremsbelegen. Nun wird diese Info nicht mehr gezeigt. Es wurde so von 4 Informationen auf 3 (Motoröl, Fahrzeugprüfung und Bremsflüssigkeit) reduziert.

Das geht noch, sitze gerade beim BMW in Kleve um schnell ein paar neue Belege vorne zu wechseln..... schlechte Nachricht, nicht nur Belege auch Scheiben und...…… hinter auch mal neue Belege...…

68.000 Autobahn Kilometer sind 2 mal Belege hinten, 1 mal vorne mit scheiben...….. weil heute hat BMW Komfort Bremsen? €1.500 nur für Bremsen bei 68.000km ein Wahnsinn und nein ich habe kein Bleifuß

Deine Antwort
Ähnliche Themen