Verschleiss Bremsbeläge hinten

BMW X4 F26

Hallo,

ich habe letzte Woche meine Winterreifen montieren lassen. Dabei wurde ich darauf hingewiesen dass meine hinteren Bremsbeläge abgefahren sind.
Nach 25.000 km ??? Ok ich fahe viel Sadtverkehr
Der Freundliche sagte mir das wär normal. Perfomance Control - Tempomat - leichtes Bremsen würde die hinteren Bremsen je nach Fahrstil mehr oder weniger verschleissen.
Ok ich fahre viel Sadtverkehr

Nach meiner Meinung sind die hinteren Bremsen zu klein ausgelegt

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Verschleiss hinten ?

Ich habe auch das Problem dass beim Bremsen im Stadtverkehr immer ein Quietschton kommt. Auch nach dem Belagwechsel hinten habe ich noch das Quiestchen.

Gruss
Jürgen

52 Antworten

Deswegen habe ich das Servicepaket für 3 Jahre für ca. 600 brutto genommen....

Die Beläge hinten wurden mir kostenlos ersetzt. Habe 100'000 km Service inkl. und da wurden auch Scheibenwischer vorne und hinten bereits ersetz. Finde ich toll!

ALso mein BC (X4, 2,0i) zeigte mir bis ich auf den Werkstatthof mit "Metall-auf-Metall" abgefahrenen Bremsen auffuhr immer noch 20.000km bis zum nächsten Wechsel an!..... Ich bin ehrlich gesagt stinksauer, da die Aussage der Service Mitarbeiter laüidar war, dass man sich nicht so auf den BC verlassen könne, da dies eben nur eine Prognose sei.... also muss ich mich jetzt auf mein "Gehör" verlassen, ob ein Bremsenwechsel nötig ist?
Meiner Meinung nach eine Frechheit bei einem hochpreisigen Fahrzeug, zumal ich sonst nicht so lange geartet hätte, bis ich sie tatsächlich schmerzlich "gehört" habe!
Ich frage mich, ob das bei einem nicht mal 2 Jahre alten Fahrzeug und nur 45.000km Laufleistung fast ein Fall für die Gewährleistung ist..?!!

Ging mir genauso beim 35d. Auf die Anzeige ist absolut kein Verlass.

Ähnliche Themen

Der sollte doch noch Warnkontakte haben???

Zitat:

@freebiker007 schrieb am 25. Juni 2019 um 13:24:57 Uhr:


Der sollte doch noch Warnkontakte haben???

Richtig! Die Anzeige im BC ist allein aufgrund ihrer großen 'Sprünge' nicht unbedingt zuverlässig; aber trotzdem haben die Beläge noch die althergebrachten Schleifkontakte, die eine Warnanzeige auslösen, relativ 'lange' bevor sie wirklich 'durch' sind. Ich verstehe daher nicht, wie man Metall-auf-Metall in der Werkstatt ankommen kann...

Keinerlei Warnanzeige ausgelöst ..... aber "sensoren" auf der Reparatur Rechnung...? Sollte ich mir Gedanken machen??

Ich würde dies in der Werkstatt gerne geprüft haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen