Verschleiß an den Bedienteilen

Audi A6 C6/4F

Hallo, an meinem Dicken löst sich die Beschichtung der einzelnen Teile.
Hat jemand von euch versucht uber den freundlichen seine Bedienteile wie Fensterheber Schalter, Lichtschalter oder das Bedienteil für Navi oder die Platte an der Lautstärken regulierung zu bemängeln.
Mein Dicker ist Bauj.10/04 aber schon bei 50000km hat es langsam angefangen jetzt hat er 102.500 sieht furchtbar aus. Der Audihändler sagt keine Chance auf Kulanz.
Das kann es doch nicht sein ein Auto für über 63000 euro.

Grüsse Powermaschine

31 Antworten

Also mein A4 B5 ist BJ96 hat 255680km am Tacho und ausser dass hin und wieder ein bissl was knarzt ist gar nichts an dem Wagen. Weder an den Knöpfen noch an irgendwelchen Schaltern oder sonst was. Sprich keine "Abnützungserscheinungen". Finds natürlich interessant dass dass bei nem Wagen der jünger ist und weniger km hat, gleich ganz anders aussieht. Naja.....

Zitat:

Original geschrieben von superprager


Also mein A4 B5 ist BJ96 hat 255680km am Tacho und ausser dass hin und wieder ein bissl was knarzt ist gar nichts an dem Wagen.

Hammer km-Leistung!!! ist wohl gerade mal eingefahren😁😁😛

Und da soll noch mal jemand über die Qualität der Audi-Motoren meckern.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Warum wollen eigentlich alle, dass ihr Auto nach über 100.000 km noch aussieht wie gerade frisch vom Händler abgeholt😕 Mann, ein Auto ist doch ein Gebrauchsgegenstand und keine Wertanlage.

... und jetzt in einer zweiten Antwort

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Denn bei meinem A6 ist von solcher Abnutzung nix zu sehen, da ich pfleglich mit meinem Auto umgehe und nicht städig an den Knöpfen rumspiele.

Offenbar findest Du es doch ganz gut, wenn der Gebrauchsgegenstand nach ein paar Jahren noch neuwertig ausschaut 😁 😁

Sorry aber bei 60TEuro oder 120.000 DM darf gar nichts abgenutzt sein. Nicht bei 3,5 Jahren ! Wie soll der dann nach 5 Jahren aussehen ! 
Bei meinem 20 Jahre alten 560SEL mit 395Tkm ist gerade mal der Fensterheberschalter etwas blind, ansonsten nix !!

Im Übrigen haben die Händler nie Lust Kulanz zu geben. Muß mit dem Werk abgerechnet werden, bekommen weniger ersetzt. Sehr mühsam. Das ist es einfacher dem Kunden einzureden er müsste es selbser bezahlen.

Ich kann Dir nur empfehlen: Setz den Händler unter Druck !!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LinkerBlinker



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Warum wollen eigentlich alle, dass ihr Auto nach über 100.000 km noch aussieht wie gerade frisch vom Händler abgeholt😕 Mann, ein Auto ist doch ein Gebrauchsgegenstand und keine Wertanlage.
... und jetzt in einer zweiten Antwort

Zitat:

Original geschrieben von LinkerBlinker



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Denn bei meinem A6 ist von solcher Abnutzung nix zu sehen, da ich pfleglich mit meinem Auto umgehe und nicht städig an den Knöpfen rumspiele.
Offenbar findest Du es doch ganz gut, wenn der Gebrauchsgegenstand nach ein paar Jahren noch neuwertig ausschaut 😁 😁

Falsch. Ich gehe nur pfleglich mit meinem Gebrauchsgegenstand um, aber in "Watte Packen" tu ich ihn deswegen nicht. Mir ist's egal, ob der Innenraum nach 100.000 km abgeriffen ist oder nicht, nur zur Zeit (37.000 Km) ist er es noch nicht. und wenn, dann rege ich mich nicht darüber auf, da ich meinen Audi nicht 20 Jahre fahren will😁😁😉

Hallo jetzt wie versprochen die Bilder der abgelulten Bedienelemente

Und noch eins

und noch eins...

und das letzte ..

Das sieht wirklich nicht schön aus. An deiner Stelle würde ich versuchen für wenig Geld bei Ebay die entsprechenden Teile zu schiessen. Momentan sind glaube ich welche eingestellt. Ist sicher die günstigste Variante.

Das sieht ja schlimm aus - besonders das MMI und der Lichtschalter.

Aber ich denke nicht, dass das "serienmässig" ist - eventuell hast Du tatsächlich irgendwas auf den Fingern gehabt, was auf diesem Kunststoff agressiv reagiert?

Für einen Fertigungsfehler liest man diese Fehlerbeschreibung eigentlich zu selten hier...

Hallo, das Bild mit dem Lichtschalter erinnert mich an meinen A6 BJ04, da ist das nach einem halben Jahr passiert, laut Werkstatt war das normale Abnutzung. Leider hatte ich das nicht schriftlich, denn bei der Rückgabe nach 3 Jahren durfte ich den Schalter aufgrund übermäßiger Abnutzung bezahlen. Da unsere Firma noch immer mit diesem Händler arbeitet, kann sich dieser nun über lange Diskussionen mit anschließender Email freuen, wenn ich was nicht in Ordnung finde ;-)

Das ist leider so bei diesen beschichteten Bedienelementen. Das ist so eine Art Folie, welche als Plastiküberzug auf diese Elemente drüber kommt. Ja, der Kunde möchte nicht mehr das harte Plastik spüren, sondern schöne weiche Elemente haben. Das entsteht dann dadurch....
Bekannt ist dieses Problem schon seit dem A3. 

Was aber auch bekannt ist: Diese Abnutzung wird auch durch Creme, Ringe oder ähnlichem verursacht. Und bei dem Lichtschalter bin ich mir fast sicher, das es ein Gegenstand war, kein normaler Verschleiß...

Ist egal, ärgerlich ist es. Aber wie gesagt, leider sind diese Teile nicht mehr aus dem alten Plastik, was nach 10 Jahren nur etwas "glänzender" geworden ist...

Hatte unlängst auch mal in irgendeiner Autozeitung was über abblätterenden Softlack gelesen, war VW oder Audi (bin mir nicht mehr sicher). Erklärung des Herstellers: "Man hat festgestellt, das durch bestimmte Kosmetika der Softlack angegriffen wird, was zum Abblättern führen kann. Zwischenzeitlich hätte man aber darauf reagiert und verwendet nun Softlack der gegen diese Kosmetika resistent wäre"...

Da fällt mir dazu spontan ein: "An meine Haut lasse ich nur Wasser und..." 😁

Du bringst es wie immer auf den Punkt: Softlack - dieses Wort ist mir entfallen (bestimmt das Alter) 

Deine Antwort
Ähnliche Themen