Verschleiss am Fahrwerk?

Skoda Octavia 1 (1U)

Hallo zusammen 🙂

mich würde mal interessieren was ihr schon so alles für Wewehchen am Fahrwerk hattet?? Bin der Meinung dass meine Stabis/Koppelstangen/Domlager evtl. langsam fällig sind. Er liegt sehr hart auf der Strasse u kurze Schläge spürt man deutlich am Lenkrad. Ein leichtes Poltern z.B beim fahren über einen Bordstein hab ich aber nun schon seit nahezu 50.000km, TÜV anstandslos jedes Mal, kann demzufolge nix gravierendes sein, nur der Komfort leidet halt drunter. Bin allerdings eher ein recht gemütlicher u besonnener Fahrer, deswegen verwundert es mich etwas dass solche Teile heutzutage nicht mal mehr 100.000 km halten???

Grüße u schönen Abend!

26 Antworten

hat keiner ne Idee???

Hi,

bei meinem Auto klappert auch etwas in der Vorderachse, das der TÜV nicht gefunden hat.
Die Dreieckslenker hatten wir vor einiger Zeit ausgewechselt, wegen ausgeschlagener Gummilager, ebenso die Koppelstangen.

Grüße

nach wieviel km kommen die denn? Ist sowas unabhängig vom Fahrstil?

Gruss

Hi,

genaues zur Lebensdauer kann ich nicht sagen. Mein Auto hatte beim Kauf 200 tkm runter, jetzt sind es 340 tkm, da kann schon mal was am Fahrwerk kaputt gehen.
Fahrstil und Straßenzustand haben sicher Auswirkungen. Man sagte mir auch, daß Originalteile länger halten würden als billige von eBay - dazu kann ich selbst aber noch keine Aussagen machen.

Grüße

Zitat:

@kat2 schrieb am 9. Oktober 2015 um 22:28:03 Uhr:


Hi,

bei meinem Auto klappert auch etwas in der Vorderachse, das der TÜV nicht gefunden hat.
Die Dreieckslenker hatten wir vor einiger Zeit ausgewechselt, wegen ausgeschlagener Gummilager, ebenso die Koppelstangen.

Grüße

Schaut mal nach den Stabibuchsen,die neigen nach Laufzeit auch zu Geräuschen.

Mahlzeit zusammen😉

ja das ist mir durchaus bewusst dass nach einer "höheren" Laufleistung jenseits der 200tkm solche Wewehchen kommen, aber bei grad mal 63000 erscheint dies mir doch noch zu früh, selbst für Stabibuchsen.....hab sogar noch die ersten Bremsbeläge drin u grad mal halb runter😉....ich fahr nur asphaltierte Strassen, und über Bordsteine etc. nur sehr sehr langsam u vorsichtig. Gut möglich dass ich mir da vll auch nur was einbilde. Allerdings kam mir früher das Lenkrad ruhiger vor beim fahren zb. über Gullideckel......ich kenn mich fahrwerkstechnisch leider absolut null aus, deswegen möcht ich mir einen unnötigen, teuren Werkstattbesuch bzw Kontrolle ersparen u dachte es klappt vll hier.

Vll noch zu erwähnen wäre dass ich das Fahrzeug damals neu gekauft habe, u jeden km selber gefahren bin, ohne irgendwelche "Rempler" oder dergleichen.

Grüsse

Gummilager unterliegen aber auch einer Alterung und werden dadurch spröde usw. Eine Kontrolle auf der Bühne sollte auch ohne großen finanziellen Aufwand machbar sein und an Bremse,Fahrwerk, Lenkung sollte man nicht sparen.

beim letzten TÜV hatte ich ihn vor rund 15000km, da war alles top. Und ich hab den Prüfer damals schon drauf hingewiesen er soll sich genau alles anschauen, Spurstangen u Co. Der Wagen ist jetzt 6 Jahre alt, u steht, wenn nicht benutzt, immer in der überdachten Garage. Können die paar Jahre dem Gummi so zusetzen?? Auch war ich in der freien Werkstatt, und hab mal die Domlager vorne begutachten lassen, da mir ins Auge fiel dass diese etwas nach oben rausstehen. Der Meister meinte aber ausdrücklich das müsse so sein, sogar neue hätten dieses gewollte "Spiel".
Was mir halt auffällt, im Vergleich zb gegenüber einem Passat oder Golf4 ist, dass ich ziemlich laute Abrollgeräusche habe. Klar sind diese Autos einiges teurer, aber dennoch müsste es nicht unbedingt so sein😉. Hab auch keinerlei Probleme beim fahren selber, er zieht nicht zur Seite beim bremsen usw....fährt spurstabil geradeaus.....nur eben ein gehoppel bei schlechten Strassen.

Möglich ist alles,wenn du dein Auto kennst und du meinst das etwas nicht stimmt oder vorher anders war lass das Fahrwerk checken dann bist du auf der sicheren Seite.

Das mag schon stimmen, allerdings möcht ich auch nicht wegen harmlosen Dingen gleich wieder paar hunderter liegen lassen....ich muss noch arbeiten für mein Geld😉.

Hab mir eigentlich erhofft hier etwas schlauer zu werden, den Gang in die Werkstatt gibts immer🙂.

Hi,

hast Du noch die originalen Reifen drauf?

Grüße

ja hab ich.....hab letztes Jahr allerdings die vorderen (Sommerreifen) gegen die hinteren getauscht.....seitdem hab ich ein lautes Geräusch beim fahren, u in den Kurven manchmal etwas "ruppern" am Lenkrad. An der Funktion tut es nix, aber es trübt den Fahrspaß😉......vll sind diese inzwischen auch etwas ausgehärtet. Dachte ich lass die nächstes Jahr erstmal feinwuchten, allerdings denk ich mehr an nen Sägezahn-Effekt.....müsste der sich nicht selbständig zurückbilden??

Hast du Sägezähne,die machen schon Geräusche,bilden sich aber nicht zurück.
J.

könnten die Koppelstangen sein. Zum Sägezahn meist auf der Hinterachse durch defekte Stoßdämpfer.

Deine Antwort