Verschläft Opel die Zeit??
Hallo!
Am Samstag stand in unserer Tageszeitung, dass VW in Kürze (Gesamtkonzern, also auch Audi, Seat pp) für alle gängigen Dieselfahrzeuge Rußpartikelfilter zum Nachrüstpreis von 500 Euro anbieten wird.
Vor nicht langer Zeit stand hier im Forum zu lesen, dass Opel auf Nachfrage mitgeteilt habe, kein entsprechendes Angebot machen zu können.
Was meint ihr dazu? Wird da was verschlafen??
Gruß
Micha der Camper
21 Antworten
Wieso? VW sollte vielleicht mal bei Opel abgucken und sich fragen, ob die nicht was verpennt haben...schließlich hat Opel bereits Fahrzeuge mit serienmäßigen Partikelfilter angekündigt, wenn ich richtig gelesen habe.
Es gibt sie schon z.b. Astra H 1.9 CDTI!!!!
Hi MV 6 Driver,
meinte nicht aktuelle Fahrzeuge, sondern bereits ausgelieferte ohne Filter. Da will laut Artikel VW jetzt ganz gezielt ran. Bei Opel tut sich da nach meinem Wissen bisher leider nix. Ich würde nachrüsten, wenns denn ginge.
Gruß
Micha der Camper
@Michael62
Du kannst!
HJS bietet für Opel welche an (www.hjs.com).
Hatte mit denen schon Kontakt aufgenommen. Für meinen 2,5 TD soll der Nachrüstpartikelfilter allerdings stolze 685 € kosten (ohne Einbau).
Wenn man die (geplante) steuerliche "Förderung" von schlappen 250 € gegenrechnet und zusätzlich bedenkt, daß man weiterhin die höheren Steuern zahlen muß...?!
Die "Förderung" soll nämlich nur einmalig sein.
Ähnliche Themen
@Lanius
Ich war auf der Homepage. Angebot (Planungsstand 2005) gilt hier bisher nur für den Y25DTH. Ebenso bei Twintec.
Ich meine, dass Opel selbst seinen Kunden eine Alternative anbieten sollte, egal von welchem Zulieferer.
Stelle mir das wohl zu simpel vor:
Fahre zum FOH und der sagt: " jau, kein Prob. Kann folgendes Angebot machen......."
Ich befürchte heilt, dass Opel zu spät reagieren wird, wenn man denn den Zeitungsartikeln zu anderen Herstellern trauen darf.
Gruß
Micha der Camper
Hallo Michael62,
ich fürchte, du hast Recht. Diese " Auslaufmodelle "
interessieren Opel ( besser GM ) nicht mehr. Großer Aufwand, kein Gewinn!
Gruß Moody
Naja, für den 2.5 DTI soll es ja auch Filter geben (bei HJS) und der ist sicher nicht so verbreitet wie der 2.2DTI. Ich würde auch nachrüsten, wenn der Preis und Förderung einigermassen stimmen würde, aber inzwischen sehe ich das alles etwas gelassener. Neueste Studien haben gezeigt, das moderen Dieselmotoren insgesamt deutlich weniger Partikel ausblasen als früher, sowohl die grossen wie auch die ominösen potentiell gefährlicheren kleinen, es stimmt also nciht, das die jetzt statt grossen, nur noch schön kleine unsichtbare auspusten.. Ungefilterete Diesel sind also nicht die Dreckschleudern zu denen sie inzwischen gemacht werden.
Ob VW das alles so schafft, mag zudem bezweifelt werden.
Wer die Studien wohl in Auftrag gab...
Ich bin der Meinung das alle Hersteller die ihre Autos ohne Filter anbieten schlafen, Studien hin oder her.
Aber solange den Herstellern diese Räucherkisten aus den Händen gerissen werden und auch der Gesetzgeber sie zu nichts zwingt, besteht ja auch keine Eile.
Das war vor zwanzig Jahren bei der Einführung des Kats genauso. Auch da sollten "innermotorische Maßnahmen" greifen. Und? Alles schon mal gehört. Wo sind die Maßnahmen? Alle Benziner haben immer noch den Kat, von innermotorischen Maßnahmen spricht hier keiner mehr. Aber bei den Dieseln wieder im Gespräch. Solange, bis alle mit Filtern rumfahren, dann ist dieses Argument auch bei Dieseln Geschichte.
Wartets ab. In einigen Jahren ist der Filter Standard. Dann will keiner mehr was von diesen ominösen "innermotorischen Maßnahmen" wissen.
Ciao!
Sicher wird der Filter Standard, und das ist auch gut so, denn das bessere ist des guten Feind. Nur sollte man jetzt nicht in Hysterie wegen der ungefilterten Diesel verfallen, solche Schweine sind es nun auch nicht, erst recht nicht als Euro 4 :-))
Moin,
Der G-Kat ist, soweit Ich weiß, vorgeschrieben. Es gibt mittlerweile sogar in der Tat Motoren, die ohne einen G-Kat entsprechende Abgaswerte schaffen würden, aber hier nicht zugelassen werden können.
Gefährlich sind generell (!) sämtliche Partikel. Die großen Partikel der älteren Diesel haben aber den "Vorteil" das sie nicht lungengängig sind und daher "schlimmstenfalls" Lungenkrebs auslösen.
Die kleinen Partikel sind zwar MASSENMÄSSIG (Also das was ich in mg wiegen kann) schon deutlich weniger geworden, aber die absolute "Zahl" der Partikel ist nach wie vor hoch. Diese kleinen Partikel sind sogenannt "lungengängig" und rufen Reaktionen im ganzen Organismus von Krebs bis hin zu spontanen Herzinfarkten hervor.
MFG Kester
Wie dem auch sei. Ich werde die Sache im Auge behalten und nachrüsten, falls es irgendwann eine Möglichkeit dazu gibt, auch wenn es sich in Bezug auf die staatl. Förderung nicht rechnet. Ich halte eine Nachrüstung für sinnvoll, gar keine Frage. Bleibt nur zu hoffen, dass Opel es auch so sieht.
Gruß
Micha der Camper
Joh, stimme Dir zu.
Nachrüstung wenn finanziell vertretbar.
willmann1
Ich bin zwar kein Dieselfreund, erst recht nicht im PKW, aber wenn ich in die Verlegenheit käme einen zu kaufen, wäre eine Nachrüstung für mich unakzeptabel. Entweder hat die Kiste Serienmässig einen Filter (das ist ja nichts neues mehr, gibts schon länger) oder ich kaufe nicht. Geht natürlich nur, wenn man nicht mit bestimmten Herstellern verheiratet ist.
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
... wenn ich in die Verlegenheit käme einen zu kaufen, wäre eine Nachrüstung für mich unakzeptabel. Entweder hat die Kiste Serienmässig einen Filter... oder ich kaufe nicht. Geht natürlich nur, wenn man nicht mit bestimmten Herstellern verheiratet ist.
Hi Gnubbel,
ich sehe das nicht so verbissen und ich denke, mit "verheiratet" hat das nichts zu tun.Wenn ich mich für ein Auto entscheide, muss das Gesamtpaket stimmen - und die Verfügbarkeit des R-Filters ist eben nur ein Punkt ,den man bedenkt. Gerade dann, wenn eine Nachrüstung zumindest technisch machbar ist. Dass die Nachrüstung natürlich teurer ist und ich die Schlafmützigkeit der Industrie unterstütze ist, ist leider wahr. Wer sein Auto länger fahren will, kommt unter Umständen an solchen Aktionen nicht vorbei. Schau nur in die einzelnen Themen rein, z.B. Scheiben- wischer... .
Es steht ja nirgends geschrieben, dass ein Auto immer in dem Zustand bleiben muss, in dem es ausgeliefert wurde.
Gruß Moody