Verschläft Opel die Zeit??
Hallo!
Am Samstag stand in unserer Tageszeitung, dass VW in Kürze (Gesamtkonzern, also auch Audi, Seat pp) für alle gängigen Dieselfahrzeuge Rußpartikelfilter zum Nachrüstpreis von 500 Euro anbieten wird.
Vor nicht langer Zeit stand hier im Forum zu lesen, dass Opel auf Nachfrage mitgeteilt habe, kein entsprechendes Angebot machen zu können.
Was meint ihr dazu? Wird da was verschlafen??
Gruß
Micha der Camper
21 Antworten
Kann Eure Meinung nicht teilen.
Für einen Camper ist der Diesel (besonders im Pkw!!) einfach besser. Zudem ist der Omi mit seinem Heckantrieb ein ideales Zugfahrzeug. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Frontriebler unter schwierigen Bedingungen bei weitem nicht so gut sind. Zumindest nicht, wenn sie keine Niveaureg. und kein Sperrdiff. haben.
Als ich mich deshalb vor gut 2 Jahren wieder für einen OMI entschied, war der Rußpartikelfilter noch nicht wirklich ein Thema.
Dann fehlten einem Herrn in Berlin einige Millarden Steuern im Haushalt, weil viele Diesel fuhren und dann, tja, den Rest kennen wir ja.
Ist doch noch gar nicht lange eher, da wurden aus ökologischen Gründen (ins besondere wegen dem niedrigen Verbauch) die Diesel empfohlen.
Will das Prob mit den Partikeln ja nicht klein reden. Um so wichtiger wäre es doch, auch für ältere Fzg. entsprechende Nachrüstsätze anzubieten.
Gruß
Micha der Camper
Korekto!!!!!!!!!!!!!
willmann1
Zitat:
Original geschrieben von Michael62
...
Ist doch noch gar nicht lange eher, da wurden aus ökologischen Gründen (ins besondere wegen dem niedrigen Verbauch) die Diesel empfohlen.
...
Niedriger Verbrauch beginnt bei mir unter fünf Liter Benzin oder unter 4 Liter Diesel beim PKW im Stadtverkehr.
So gesehen sind praktisch alle PKWs Säufer.
Bin zwar auch kein Öko-Freak (sonst hätte ich kein Auto was ich -nüchtern betrachtet- eigentlich nicht brauche), aber vielleicht lege ich da zu enge Maßstäbe an was den Fortschritt in punkto Energieverbrauch angeht. Aber wo etwas einfach verbrannt wird, ist der Wirkungsgrad nun mal aus physikalischen Gründen sehr begrenzt und die meiste Energie geht als Abwärme flöten. Und einen erheblichen Anteil der Bewegungsenergie verheizt man in den Bremsscheiben statt sie in irgendeiner Weise zu speichern (wie auch immer, es wird ja noch nichtmal ernsthaft versucht).
Ist nur meine persönliche Meinung die ich keinem vorhalten will, wird jetzt aber OT...
Ciao!
Nur zu Info:
habe gestern auf eine an Opel gerichtete Anfrage zum Sachtsand Nachrüstsätze folgende, recht kurze und knappe, Rückmeldung per Mail erhalten:
"diesbezüglich liegen uns zur Zeit keine Informationen vor. Wir bitten um Verständnis und verbleiben mit f. G."
Adam Opel AG
Gruß
Micha der Camper
PS:bleibt wohl nur die Hoffnung auf einen der bereits genannten Zulieferer, hjs oder twintec.
Ähnliche Themen
So...! Und jetzt erstmal eine RAUCHEN gehen...
Zitat:
Original geschrieben von Omega 242
So...! Und jetzt erstmal eine RAUCHEN gehen...
Freut sich unser Finanzminister 😁 😁 !
Habe ich glücklicherweise seit siebeneinhalb Jahren hinter mir, 20 Jahre qualmen reichen fürs Leben...
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von Michael62
Nur zu Info:
habe gestern auf eine an Opel gerichtete Anfrage zum Sachtsand Nachrüstsätze folgende, recht kurze und knappe, Rückmeldung per Mail erhalten:
"diesbezüglich liegen uns zur Zeit keine Informationen vor. Wir bitten um Verständnis und verbleiben mit f. G."
Adam Opel AG
Hi,
genau das mein ich! Da ist sie nämlich wieder, diese "Aus den Augen, aus dem Sinn" -Einstellung der Hersteller. Und da sind alle gleich. Da ist zu wenig Kohle zu machen und nur das zählt. Shareholder value nennt man das.
Ich find`s, mit Verlaub, zum K....!Gruß Moody