Verschiedenes...
Hallo liebe X1-Gemeinde,
ich fahre seit vier Wochen einen neuen X1 xDrive 18d und bin sehr zufrieden mit dem Auto. Dennoch habe ich ein paar Fragen...
1. Schaltet sich bei euch der ALL-Modus der Klimaautomatik irgendwann selbstständig ab? Ich schalte ihn ein aber er schaltet im Laufe der nächsten Fahrten selber wieder ab.
2. Hört ihr beim Wechsel Vorwärts-/Rückwärtsfahren (z.B. beim Einparken) ab und zu ein leichtes Klopfgeräusch unter dem Wagen (6-Gang-Automatikgetriebe)?
3. Ist bei eurem Dieselmotor nach längerem Stand des Fahrzeuges (kalter Motor) und kaltem Wetter unter ca. 5 Grad, nach dem Losfahren für ca. 1 Min. ein "Motornageln" zu hören? Danach ist wieder alles OK und der Motor hört sich ganz normal an, tritt also nur bei kaltem Wetter und Motor ganz kurz auf.
Vielen Dank für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Pack jetzt auch meinen Senf dazu:
Mein 18dX Handschalter hat jetzt ca 45.000Km runter nach 20 Monaten. Repariert wurde in der Zeit eine lockere Rückspiegelhalterung an der Scheibe und der Becherhalter unter der Mittelarmlehne. Den hab ich wohl selbst kaputt gemacht, weil ich zu lange ne Coladose drin hatte, damit die Mittelarmlehne etwas höher steht. Durch das ständige Armdrauflegen ist unter der Armlehne die untere Aufnahme für den Becherhalter weggebrochen und das Teil hing etwas lose.
Bei gleicher Laufleistung war bei meinem Astra die Klimaanlage kaputt, ein Abgasventil im Motor, eine Spurstange der Lenkung, die Instrumentenbeleuchtung, an der Kofferraumjalousie musste ich ne Lasche ankleben, weil ich beim Rausmachen die Lasche abgebrochen habe (habe nicht verstanden, wie das Ding auszubauen war - danach gings), jedes Jahr waren 2-4 neue H4 Birnen fällig weil irgendein Widerstand wohl falsch berechnet war. Die Sitze haben mir nach 20 min. Rückenschmerzen verursacht. Dafür war aller Kunststoff innen schön mit weichem Schaumstoff bezogen und das Radio hatte einen etwas besseren Klang.
Beim X1 sind die Seriensitze auch nach 7-8 Stunden Fahrt keine Rückenmörder, das legendäre Kupplungsrupfen hat sich bei mir bei ca 20.000 Km selbst repariert (ist tatsächlich weg!), der Spritverbrauch liegt unter dem des Astra, der Xdrive funktioniert hervorragend (u.a. keinerlei Befund bei Spurwechseln auf Schneematsch oder Befahren des unbefestigten Seitenstreifens), Fahrwerk und Motor sind sehr gut.
Kollegen fahren A4 Kombi, BMW 320D, Passat Kombi, Insignia Kombi oder Fordkombi (alles Modelle von diesem oder dem letzten Jahr). Speziell die Audis hab ich mir genau angeschaut, da hier ja immer wieder gern BMW damit verglichen wird. Die verwendeten Materialien sind gleich, ob der eine oder andere Hersteller an dieser oder jener Stelle noch bisschen Schaumstoff draufpackt oder nicht macht nun wirklich keinen Unterschied. Genausowenig wie ein falsch platzierter Rückstrahler in der Tür (der nur strahlt wenn die Tür erst ein paar cm offen ist, s. Q3 Bild von Amen) oder ein nicht voll gekapseltes Heckklappenschloss oder "fehlende" Streuscheiben der Leselampen oder der sich im Stand abschaltende Scheibenwischer oder Chromverzierungen der Lichtschalter. Das ist Pipifax. Mit genau so einem Pipifax haben die Japaner in der 80er Jahren den Markt aufgerollt, als ihre Autos technisch noch schlechter waren als die europäischen, aber mit viel billigem Plunder aufgemotzt für wenig Geld angeboten wurden.
Ich persönlich hab für das Geld, das der X1 gekostet hat, lieber Aluminiumteile an der Hinterachse, Xdrive, den BMW Motor, das BMW Fahrwerk, die direkte Lenkung etc. als beleuchtete Make up Spiegel, gekühlte Ablagefächer, verchromtes Plastik, Lämpchen hier Lämpchen da, blaue Lämpchen an der A-Säule (beim Mini!), und dergleichen bunte Glasperlen mehr. Der X1 fährt gut, ist zuverlässig, sieht cool aus und ist in allen Belangen alltagstauglich. Der Service ist zumindest bei mir hervorragend und das ganze Paket kann sich von mir aus Premium nennen, oder deluxe oder Pullman oder wie auch immer. Das hat soviel Aussagekraft wie:" wäscht so weiss, weisser gehts nicht". Schlechtes Deutsch macht nicht unbedingt ein gutes Argument.
Worauf der TE achten sollte bei seiner Probefahrt, ist wie sich das Fahren anfühlt, am besten auch mal auf ner freien kurvigen Landstrasse. Wenn ihm das Gefühl gefällt und der Preis für ihn stimmt, kann er den X1 bedenkenlos kaufen. Kein Auto ist fehlerfrei, der X1 ist keine Ausnahme, aber er hat nun wirklich keine gravierenden Nachteile gegenüber anderen, gleichteuren Modellen anderer Hersteller. Wer sich bei Motorhauben, Schaumstoff, Lämpchen oder Heckscheibenwischern aufhält hat eben keine wirklichen dicken Hunde gefunden und muss sich zum Mäkeln an die C-, D- oder E-Fehler halten. Inwieweit das die Kaufentscheidung beeinflusst, muss jeder selber wissen.
Gruß
21 Antworten
Hallo,
Du hättest besser einen selbstsprechenderen Namen für diesen Thread gewählt. Verschiedenes oder Sonstiges sind die Art von Rubriken wo dann nie wieder einer reinschaut.
Zu Deinen Fragen:
1. Nein
2. Nein
3. Ja
Hallo,
Der ALL modus derKlimaautomatik schaltet sich v.a. dann ab, wenn der Beifahrer an seinen Reglern rumfummelt.
bye
Darky
Danke für eure Antworten! 🙂
Die Sache mit dem ALL-Modus der Klimaautomatik ist gelöst...
Der Drehregler auf der Beifahrerseite war nicht richtig eingerastet und stand im "Niergendwo", so dass er durch die Fahrbewegungen reagierte und der Klimaautomatik eine Drehbewegung meldete welche darauf hin den ALL-Modus deaktivierte. Nun ist der Drehregler eingerastet und der ALL-Modus schaltet nicht mehr "von alleine" ab. 🙂
Paßt auch unter Verschiedenes: Öffnen der Motorhaube.
Klar, in der Regel macht sich ein BMW-Fahrer ja kaum unter der Haube zu schaffen, aber jetzt muß doch öfters Waschwasser für die Scheibenwaschanlage nachgefüllt werden. Haube entriegeln und nun Gefummel, wie muß ich hineingreifen und wo ist der verdammte Sicherungsbügel? Furchtbar.
Ein anderes Auto (halb so teuer): Entriegeln, dann springt vorne eine Lasche heraus, daran ziehen und die Motorhaube geht hoch. Spitze.
Fazit: BMW in vielen Dingen seid ihr wirklich das Aller...., halt so richtig Premium.
Zitat:
Original geschrieben von freetime
Paßt auch unter Verschiedenes: Öffnen der Motorhaube.Klar, in der Regel macht sich ein BMW-Fahrer ja kaum unter der Haube zu schaffen, aber jetzt muß doch öfters Waschwasser für die Scheibenwaschanlage nachgefüllt werden. Haube entriegeln und nun Gefummel, wie muß ich hineingreifen und wo ist der verdammte Sicherungsbügel? Furchtbar.
Ein anderes Auto (halb so teuer): Entriegeln, dann springt vorne eine Lasche heraus, daran ziehen und die Motorhaube geht hoch. Spitze.
Fazit: BMW in vielen Dingen seid ihr wirklich das Aller...., halt so richtig Premium.
Die Lösung mit dem herausspringenden Bügel gab/gibt es auch bei BMW - beim X1 halt nicht.
Bei den ganz neuen Modellen muss man auch überhaupt keinen Bügel an der Motorhaube mehr ziehen. Siehe: http://www.autobild.de/.../...probe-bmw-3er-limousine-2143112.html?...
Aber ich bin mir sicher, dass es auch bei dieser Lösung wieder Leute geben wird, die daran was ausszusetzen haben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von freetime
Paßt auch unter Verschiedenes: Öffnen der Motorhaube.Klar, in der Regel macht sich ein BMW-Fahrer ja kaum unter der Haube zu schaffen, aber jetzt muß doch öfters Waschwasser für die Scheibenwaschanlage nachgefüllt werden. Haube entriegeln und nun Gefummel, wie muß ich hineingreifen und wo ist der verdammte Sicherungsbügel? Furchtbar.
Ein anderes Auto (halb so teuer): Entriegeln, dann springt vorne eine Lasche heraus, daran ziehen und die Motorhaube geht hoch. Spitze.
Fazit: BMW in vielen Dingen seid ihr wirklich das Aller...., halt so richtig Premium.
Wenn das deine einzigen Probleme sind ist es doch super. Schlimmer finde ich die Position der USB-Schnittstelle. Welcher Gehirnakrobat hat sich das ausgedacht? Um einen kleinen USB Stick in der Position "P" des Automatikwahlhebels dort reinzufummeln, muss man entweder Chinese sein oder Embryo oder beides. Ich habe nun wirklich keine Holzfällerpranken, aber das ist eine Zumutung. Außerdem finde ich es super, dass man den iPod schön von außen sehen kann wenn er locker in der Konsole herumfliegt. Das weiße Kabel weist den Weg dort hin. Man muss ihn jedes mal abstöpseln und einstecken, da es sonst andere tun. Allerdings ist dann auch mindestens eine Scheibe kaputt. Beim 1er war der Anschluss schön unter der Armlehne und es war sogar noch eine Tasche dort befestigt, in die man den iPod reinschieben konnte. Es war perfekt. Warum ersetzt man eine gute Lösung durch eine schlechte? Die Idee für die X1 Lösung kam wohl entweder nach einer feuchtfröhlichen Weihnachtsfeier oder auf der Wies'n. Anders kann ich es mir nicht erklären.....
Zitat:
Original geschrieben von stefan461
Wenn das deine einzigen Probleme sind ist es doch super. Schlimmer finde ich die Position der USB-Schnittstelle. Welcher Gehirnakrobat hat sich das ausgedacht? Um einen kleinen USB Stick in der Position "P" des Automatikwahlhebels dort reinzufummeln, muss man entweder Chinese sein oder Embryo oder beides. Ich habe nun wirklich keine Holzfällerpranken, aber das ist eine Zumutung. Außerdem finde ich es super, dass man den iPod schön von außen sehen kann wenn er locker in der Konsole herumfliegt. Das weiße Kabel weist den Weg dort hin. Man muss ihn jedes mal abstöpseln und einstecken, da es sonst andere tun. Allerdings ist dann auch mindestens eine Scheibe kaputt. Beim 1er war der Anschluss schön unter der Armlehne und es war sogar noch eine Tasche dort befestigt, in die man den iPod reinschieben konnte. Es war perfekt. Warum ersetzt man eine gute Lösung durch eine schlechte? Die Idee für die X1 Lösung kam wohl entweder nach einer feuchtfröhlichen Weihnachtsfeier oder auf der Wies'n. Anders kann ich es mir nicht erklären.....Zitat:
Original geschrieben von freetime
Paßt auch unter Verschiedenes: Öffnen der Motorhaube.Klar, in der Regel macht sich ein BMW-Fahrer ja kaum unter der Haube zu schaffen, aber jetzt muß doch öfters Waschwasser für die Scheibenwaschanlage nachgefüllt werden. Haube entriegeln und nun Gefummel, wie muß ich hineingreifen und wo ist der verdammte Sicherungsbügel? Furchtbar.
Ein anderes Auto (halb so teuer): Entriegeln, dann springt vorne eine Lasche heraus, daran ziehen und die Motorhaube geht hoch. Spitze.
Fazit: BMW in vielen Dingen seid ihr wirklich das Aller...., halt so richtig Premium.
Nun, ein Auto ist zum Fahren da. Und das kann er, der X1. Der Mensch lebt aber nicht vom Fahren allein, es darf, wenn sich eine Firma schon Premium schimpft, ruhig noch ein bißchen mehr sein.
Schöne, durchdachte Details, die so nebenbei Freude machen und die man dann auch schätzt, würden mir da einfallen. Sage mir einer ein (1) Detail des X1 das sich nicht woanders findet. Mir ist noch nichts aufgefallen, eher Lösungen die Kopfschütteln verursachen.
Zitat:
Original geschrieben von freetime
Nun, ein Auto ist zum Fahren da. Und das kann er, der X1. Der Mensch lebt aber nicht vom Fahren allein, es darf, wenn sich eine Firma schon Premium schimpft, ruhig noch ein bißchen mehr sein.Schöne, durchdachte Details, die so nebenbei Freude machen und die man dann auch schätzt, würden mir da einfallen. Sage mir einer ein (1) Detail des X1 das sich nicht woanders findet. Mir ist noch nichts aufgefallen, eher Lösungen die Kopfschütteln verursachen.
Seltsam, dass man dann überhaupt so ein Auto kauft, wenn man dauernd nur am Kopfschütteln ist...
Zitat:
Original geschrieben von denzo
Dauernd bestimmt nicht, aber ab und zu ist es schon der Fall. Der X1 ist genau die Größe und das Konzept Auto das mir vorschwebte, daran soll´s nicht liegen. Aber zugegeben, beim Wechsel Audi zu BMW wurde einfach unbesehen zuviel auf den Namen BMW und zuwenig auf Details geachtet.Zitat:
Seltsam, dass man dann überhaupt so ein Auto kauft, wenn man dauernd nur am Kopfschütteln ist...
Audi vepasst dem Q3 zum Beispiel eine solche Beplankung:
http://www.motor-talk.de/.../q3-tuer-i204268659.html
Zugegeben, dass ist ein Detail, das SICHER nur der Q3 so hat. Kein Autohersteller wird so dämlich sein, solchen Schrott auch noch nachzumachen.
Oder der Tiguan kommt mit dieser High-Tech-Lösung für die Motorhaube daher:
http://www.ace-online.de/.../Tiguan-10.jpg
Da kann man erst den Haken wegfummeln (nix rausspringende Lasche) und dann noch die Stange einrasten. Auch ein Detail, dass ein anderes Auto in der Preisklasse zu Stande bringt, haben möchte ich es dennoch nicht.
Überall gibts Licht und Schatten. Weder hat BMW das Licht noch VAG den Schatten gepachtet - oder umgekehrt. Auch wenn "freetime" das so darstellen möchte.
Amen