verschiedenes

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

vielleicht erinnern sich noch einige von euch daran, dass ich vor einigen Wochen einen "Unfall" mit meinem Insignia hatte (Wagen wurde durch einen Parkrempler vorne rechts beschädigt, was zur Folge hatte, dass die Frontschürze samt Scheinwerfer/Nebelscheinwerfer ausgetauscht werden mussten)
Wen es interessiert: der Nutzungsausfall pro Tag wurde von der gegnerischen Versicherung auf 59,00 Euro/Tag festgelegt und die Wertminderung betrug 250,00 Euro bei Rep.-Kosten von 1.996, Euro.
Was mich am meisten ärgert: durch den Austausch der Frontschürze gilt das Auto nun als Unfallwagen. Auf diesen Umstand muss bei einem evtl. späteren Verkauf hingewiesen werden.
Unabhängig davon sind mir nach knapp 3 Monaten jedoch diverse Mängel aufgefallen und mich würde interessieren, wer diese auch an seinem Fahrzeug festgestellt hat.
1. Verbrauch liegt im Schnitt selten unter 12,5 l/100 km und das bei der Basis-Motorisierung (Benziner, 116 PS)
2. völlig inakzeptable Verarbeitungsqualität im Innenraum (nervig laute Geräusche aus der Mittelkonsole, den Türgriffen, Geräusche vorne rechts aus dem Bereich des Handschuhfachs, Kleber der Zierleisen läuft raus, Wagen geht spontan beim Rückwärtsfahren aus, vorzugsweise morgens, DVD 800 Navi kann keinen oder nur unvollständigen Radiotext wiedergeben, kein Zeilenumbruch vorhanden obwohl entsprechend im Menü angewählt, neuerdings quietschen die Bremsen. Hoffe, ich habe nichts vergessen 😉
Der FOH weigert sich, eine Nachbesserung durchzuführen mit dem Hinweis, ich solle mich selber mit Opel in Verbindung setzen. Das habe ich auch schon mehrfach getan, kein Ergebnis. Rückrufe erfolgen nicht, keine Antwort per Mail oder sonstwas.
Meine Frage ist nun, bin ich ein Einzelfall oder hat sonst noch wer solche Probleme.
Freue mich über Erfahrungen.
Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zum Verbrauch kann ich nichts sagen, aber er kommt mir auch etwas zu hoch vor.

Deine anderen Probleme sind mehr oder weniger bekannt - einfach mal die Suchfunktion vom Forum nutzen.

Quitschende Bremsen liegen wohl an den Klötzen, zumindest hörte es bei mir danach auf.
Geräusche aus der Konsole - auch da Suchfunktion - die ersten Modelle hatten dort wohl erhebliche Probleme.
DVD800 - leider auch Fehlerbehaftet - mir ist allerdings noch keine Abhilfe dazu bekannt.

FOH ? Der kann sich nicht wirkich so nennen. Hast du den Wagen dort gekauft ?
Wenn ja ist er dein Vertragspartner und verpflichtet die Fehler in der ein oder anderen Weise zu beheben.
Ich würde ihm das noch mal mit Nachdruck klar machen. Ansonsten nicht lange Ärgern und einfach mal bei einem
anderen FOH reinschauen.

Es wurd ja schon ein paar mal erwähnt was es für komsiche Praktiken draussen bei den Händlern gibt, umso mehr
sollte man die guten Händler unterstützen. (Es gibt nich nur schwarze Schafe)

17 weitere Antworten
17 Antworten

Dein Opel Händler arbeitet offensichtlich auch nach der Ferengi Erwerbsregel Nr. 2.
Als dein Vertragspartner kann er dir gar keine Nacherfüllung der Mängel verweigern und dich an Opel veweisen, weil er die gesetzliche Gewährleistungspflicht hat und nicht Opel. Mit Opel hast du gar keine vertragliche Beziehung.
Das ist meiner Ansicht nach schon Grund genug, den Rücktritt vom Vertrag zu erklären.
Du solltest dies unbedingt sofort mit einem Anwalt klären. Wenn die ersten sechs Monate erst vorbei sind, musst du dem Händler nachweisen, dass die Mängel schon von Anfang an vorhanden waren. Hört sich für mich sehr danach an, als ob der Händler darauf spekuliert, die gesetzlichen Fristen zu verschleppen.

Die Garantie von Opel ist eine freiwillige Leistung, die du auch bei einem anderen Händler in Anspruch nehmen kannst. Sollten die Nachbesserungen allerdings nicht zum Erfolg führen, hast du daraus keinerlei Ansprüche gegen diesen Händler, weil er nicht nach Gewährleistungsrecht tätig wurde, sondern "freiwillig".

Hallo,

also zum Thema Nachbesserung kann ich nur sagen, das es mein Händler nicht so genau nimmt. Will er auch nicht.
( Größter Opel Händler in Deutschland )

War wegen der knarzenden Mittelkonsole da, da wollte der Meister mir weiß machen das es ein Problem aus dem Antriebsstrang ist,
und er keine Geräusche aus Mittelkonsole höre. Dabei kann man die Geräusche sogar im Stand simulieren. Ein richtiges Kunstoff "quietschen"😁 . Selbst meine Frau hört das.
Er wurde gleich pampig und sagte lautstark das es kein Mangel ist usw. Dabei hab ich nicht mal was dagegen gesagt. Sehr unfreundlich!
Den wakeligen Sitz hat er auch nicht bemerkt. Alles i.O. sagt er...
Aber ist schon lustig! Jetzt habe ich auch Probleme mit dem Antrieb.....
ADAC war auch schon bei mir. Fehler mit dem CR Drucksensor. Da gabs dann ein Software Update. Aber ob der Sensor geprüft wurde...

Meiner Meinung nach, wollen die sich auch nicht bemühen. Hauptsache Autos verkaufen.
Aber so billig ist der INSI nun auch nicht, da kann man sich als Händler auch mal rein hängen.
Ist zumindest meine Meinung. 😕

Ich muß mir wohl einen neuen Händler suchen, denn auf meinen jetzigen hab ich keinen Bock mehr.
Wie siehts so bei euch aus? Alle zufrieden?

MFG
mara

Definitiv zufrieden 😉 auch wenn ich dem Meister das ein oder andere mehr als deutlich zeigen musste.

Manchmal war ich mir nicht sicher ob er es nicht hören/sehen wollte oder konnte. Letzen Endes aber alles zur Zufriedenheit erledigt ohne Ärger zu haben. Dabei ist das Auto nicht von ihm gekauft sondern er ist einfach in meiner Nähe 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen