verschiedenes

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

vielleicht erinnern sich noch einige von euch daran, dass ich vor einigen Wochen einen "Unfall" mit meinem Insignia hatte (Wagen wurde durch einen Parkrempler vorne rechts beschädigt, was zur Folge hatte, dass die Frontschürze samt Scheinwerfer/Nebelscheinwerfer ausgetauscht werden mussten)
Wen es interessiert: der Nutzungsausfall pro Tag wurde von der gegnerischen Versicherung auf 59,00 Euro/Tag festgelegt und die Wertminderung betrug 250,00 Euro bei Rep.-Kosten von 1.996, Euro.
Was mich am meisten ärgert: durch den Austausch der Frontschürze gilt das Auto nun als Unfallwagen. Auf diesen Umstand muss bei einem evtl. späteren Verkauf hingewiesen werden.
Unabhängig davon sind mir nach knapp 3 Monaten jedoch diverse Mängel aufgefallen und mich würde interessieren, wer diese auch an seinem Fahrzeug festgestellt hat.
1. Verbrauch liegt im Schnitt selten unter 12,5 l/100 km und das bei der Basis-Motorisierung (Benziner, 116 PS)
2. völlig inakzeptable Verarbeitungsqualität im Innenraum (nervig laute Geräusche aus der Mittelkonsole, den Türgriffen, Geräusche vorne rechts aus dem Bereich des Handschuhfachs, Kleber der Zierleisen läuft raus, Wagen geht spontan beim Rückwärtsfahren aus, vorzugsweise morgens, DVD 800 Navi kann keinen oder nur unvollständigen Radiotext wiedergeben, kein Zeilenumbruch vorhanden obwohl entsprechend im Menü angewählt, neuerdings quietschen die Bremsen. Hoffe, ich habe nichts vergessen 😉
Der FOH weigert sich, eine Nachbesserung durchzuführen mit dem Hinweis, ich solle mich selber mit Opel in Verbindung setzen. Das habe ich auch schon mehrfach getan, kein Ergebnis. Rückrufe erfolgen nicht, keine Antwort per Mail oder sonstwas.
Meine Frage ist nun, bin ich ein Einzelfall oder hat sonst noch wer solche Probleme.
Freue mich über Erfahrungen.
Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zum Verbrauch kann ich nichts sagen, aber er kommt mir auch etwas zu hoch vor.

Deine anderen Probleme sind mehr oder weniger bekannt - einfach mal die Suchfunktion vom Forum nutzen.

Quitschende Bremsen liegen wohl an den Klötzen, zumindest hörte es bei mir danach auf.
Geräusche aus der Konsole - auch da Suchfunktion - die ersten Modelle hatten dort wohl erhebliche Probleme.
DVD800 - leider auch Fehlerbehaftet - mir ist allerdings noch keine Abhilfe dazu bekannt.

FOH ? Der kann sich nicht wirkich so nennen. Hast du den Wagen dort gekauft ?
Wenn ja ist er dein Vertragspartner und verpflichtet die Fehler in der ein oder anderen Weise zu beheben.
Ich würde ihm das noch mal mit Nachdruck klar machen. Ansonsten nicht lange Ärgern und einfach mal bei einem
anderen FOH reinschauen.

Es wurd ja schon ein paar mal erwähnt was es für komsiche Praktiken draussen bei den Händlern gibt, umso mehr
sollte man die guten Händler unterstützen. (Es gibt nich nur schwarze Schafe)

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo
Zitat😁er FOH weigert sich, eine Nachbesserung durchzuführen mit dem Hinweis, ich solle mich selber mit Opel in Verbindung setzen.
Was ist das den für ein Händler??Ist ja völlig unverständlich! Suche Dir einen anderen Händler!
Auch der Verbrauch ist viel zu hoch, ausser DU fährst nur Stadtverkehr!
LG maan

Hallo,

danke schon mal für die Antwort.

Nein, ich fahre nicht nur Stadtverkehr. Bunt gemischt, würde ich mal sagen (ca. 50 % Stadt, Rest Landstr. und Autobahn).
Ich habe mich schon an die Hauptniederlassung meines Händlers gewandt. Dort hies es nur, ich solle mich an die Filiale wenden, wo ich das Auto gekauft habe.

angezeigter verbrauch oder selbst an der tankstelle ausgerechnet?

Zum Verbrauch kann ich nichts sagen, aber er kommt mir auch etwas zu hoch vor.

Deine anderen Probleme sind mehr oder weniger bekannt - einfach mal die Suchfunktion vom Forum nutzen.

Quitschende Bremsen liegen wohl an den Klötzen, zumindest hörte es bei mir danach auf.
Geräusche aus der Konsole - auch da Suchfunktion - die ersten Modelle hatten dort wohl erhebliche Probleme.
DVD800 - leider auch Fehlerbehaftet - mir ist allerdings noch keine Abhilfe dazu bekannt.

FOH ? Der kann sich nicht wirkich so nennen. Hast du den Wagen dort gekauft ?
Wenn ja ist er dein Vertragspartner und verpflichtet die Fehler in der ein oder anderen Weise zu beheben.
Ich würde ihm das noch mal mit Nachdruck klar machen. Ansonsten nicht lange Ärgern und einfach mal bei einem
anderen FOH reinschauen.

Es wurd ja schon ein paar mal erwähnt was es für komsiche Praktiken draussen bei den Händlern gibt, umso mehr
sollte man die guten Händler unterstützen. (Es gibt nich nur schwarze Schafe)

Ähnliche Themen

der angezeigte und selber gemesse Verbrauch sind in etwa identisch (+/- 0,4 l)

@Doriat
Ja, ich habe den Wagen bei dem Händler gekauft bei dem ich auch schon wegen dieser Mängel gewesen bin.
Frage: kann ich wegen der Beseitigung dieser Mängel zu irgendeinem Opel-Händler fahren? Sorry, wenn sich die Frage blöd anhört aber ich habe damit keinerlei Erfahrung. Ich dachte immer, ich müsste mich ausschließlich an den Händler wenden, der das Fahrzeug verkauft hat.
Und noch eine Frage: muss ich eigentlich mit den Mängeln leben, für den Fall, dass es für die Probleme keine Lösung gibt (Navi800 usw.) oder besteht die Möglichkeit eines Preisnachlasses oder im Extremfall die Wandlung des Kaufvertrages? Schließlich fehlen dem Navi800 gewisse Funktionen, die es lt. Beschreibung aber haben sollte.

Hallo Rainer38 ! 🙂

Schau bitte mal in Deine Nachrichten.

Danke 🙂

Gruß
Fred

Hallo Rainer,

ja du kannst wegen Garantieansprüchen auch zu einem anderen FOH fahren. 🙂 Vlt. vorher mal fragen ob jemand im Bekanntenkreis einen kennt der sich auch FOH nennen darf *zwinkert

Das Thema Bremsen und Quitschen ist ein Garantiethema und es gibt Abhilfe dazu.
Die Mittelkonsole ist genauso ein Garantiethema auch dazu soll es mehr oder weniger Abhilfe geben.

Das DVD 800 🙂 naja wäre auch eins, aber mir ist bisher keine Abhilfe dazu bekannt.

Preisnachlass halte ich für äusserst schwer zu realisieren, für Wandlung dürfte es zu wenig sein.

Such dir einen FOH, lass das an Mängel beseitigen was geht und für den Rest zeig etwas Geduld. Ich glaube wir hoffen alle
das die Anfangsschwierigkeiten schnell vom Tisch kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Rainer38


@Doriat
Ja, ich habe den Wagen bei dem Händler gekauft bei dem ich auch schon wegen dieser Mängel gewesen bin.
Frage: kann ich wegen der Beseitigung dieser Mängel zu irgendeinem Opel-Händler fahren? Sorry, wenn sich die Frage blöd anhört aber ich habe damit keinerlei Erfahrung. Ich dachte immer, ich müsste mich ausschließlich an den Händler wenden, der das Fahrzeug verkauft hat.
Und noch eine Frage: muss ich eigentlich mit den Mängeln leben, für den Fall, dass es für die Probleme keine Lösung gibt (Navi800 usw.) oder besteht die Möglichkeit eines Preisnachlasses oder im Extremfall die Wandlung des Kaufvertrages? Schließlich fehlen dem Navi800 gewisse Funktionen, die es lt. Beschreibung aber haben sollte.

^Da du ja jetzt bei Fred in besten Händen bist, möchte ich mir erlauben darauf hinzuweisen, dass es keine Dummen Fragen gibt. Es gibt aber sehrwohl dumme Antworten * rennrennrenn .... renn..... müde*

lg.
ein freundlicher Wiener der auf sein AT 6 wartet.

Ich hatte nur nach den in meiner Liste fehlenden Daten gefragt.

(Hätte ich das Ortskennzeichen schon, hätte ich mal ein wenig graben können.)
Es gibt ja immer einen, der einen kennt, der mit einem verwandt ist, der einen kennt .... 😉

Zum Thema "dumme Fragen" sage ich mal lieber nichts. Der Sohn meiner Ex-LAG hat die in Serie produziert! 🙄 😁

Freundliche Grüße
Fred

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Ich hatte nur nach den in meiner Liste fehlenden Daten gefragt.

(Hätte ich das Ortskennzeichen schon, hätte ich mal ein wenig graben können.)
Es gibt ja immer einen, der einen kennt, der mit einem verwandt ist, der einen kennt .... 😉

Zum Thema "dumme Fragen" sage ich mal lieber nichts. Der Sohn meiner Ex-LAG hat die in Serie produziert! 🙄 😁

Freundliche Grüße
Fred

wie heißt es doch so schön, Ausnahmen bestätigen die Regel 😉.

Ein weiterer "Sager" aus dem Leben gegriffen wäre: es gibt keine Probleme sondern nur Aufgaben. Nach einiger Zeit total entnervt:  So und nun erzähl mir endlich dein Problem🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rainer38


Hallo zusammen,
vielleicht erinnern sich noch einige von euch daran, dass ich vor einigen Wochen einen "Unfall" mit meinem Insignia hatte (Wagen wurde durch einen Parkrempler vorne rechts beschädigt, was zur Folge hatte, dass die Frontschürze samt Scheinwerfer/Nebelscheinwerfer ausgetauscht werden mussten)
Wen es interessiert: der Nutzungsausfall pro Tag wurde von der gegnerischen Versicherung auf 59,00 Euro/Tag festgelegt und die Wertminderung betrug 250,00 Euro bei Rep.-Kosten von 1.996, Euro.
Was mich am meisten ärgert: durch den Austausch der Frontschürze gilt das Auto nun als Unfallwagen. Auf diesen Umstand muss bei einem evtl. späteren Verkauf hingewiesen werden.
Hallo Rainer,
ein Unfall ist immer ärgerlich und bringt meistens nur Frust und Kummer.
Die 59,00€/Tag Nutzungsausfall entspricht der Fahrzeugkategorie Mittelklasse.
Die Wertminderung von 250 € entspricht dem unteren Level ( 250-400 €). Da du aber keinen Karosserieschaden hattest ist die Summe von 250 € angemessen.
An deiner Stelle würde ich mir das KFZ Sachverständigengutachten (Kopie) aushändigen lassen und zu deinen Autounterlagen abheften so das du später dem Käufer beweisen kannst was am Auto gemacht wurde. Das ist nicht unwichtig und erspart dir eine Menge Ärger!

Zitat:

Unabhängig davon sind mir nach knapp 3 Monaten jedoch diverse Mängel aufgefallen und mich würde interessieren, wer diese auch an seinem Fahrzeug festgestellt hat.
1. Verbrauch liegt im Schnitt selten unter 12,5 l/100 km und das bei der Basis-Motorisierung (Benziner, 116 PS)

Der Verbrauch von 12,5 l ist viel zu hoch. Wenn ich mir deine Motorwahl anschaue, kann ich davon ausgehen das du kein Rennfahrer bist und irgendwelche Beschleunigungsrennen an den Ampeln durchführst. Da ich irgendwo gelesen habe das du auch nur 50 % Stadt fährst ist der Wert eigentlich noch unverständlicher.
Mein Insignia Sport 4-Türer 1.6 Turbo mit 180PS liegt zurzeit bei 8,3-9,5 l auf 100 KM bei flotter fahrweise wobei der höhere Wert auf der Autobahn bei höherem Tempo zustande gekommen ist.
Also ehrlich gesagt sollte es dir möglich sein auf 9- 10 Liter zu kommen. Ist meine persönliche Meinung. Weiß allerdings nicht wieviel Gewicht du mit schleppst bzw. ob du mit Hänger unterwegs bist.

Zitat:

2. völlig inakzeptable Verarbeitungsqualität im Innenraum (nervig laute Geräusche aus der Mittelkonsole, den Türgriffen, Geräusche vorne rechts aus dem Bereich des Handschuhfachs, Kleber der Zierleisen läuft raus, Wagen geht spontan beim Rückwärtsfahren aus, vorzugsweise morgens, DVD 800 Navi kann keinen oder nur unvollständigen Radiotext wiedergeben, kein Zeilenumbruch vorhanden obwohl entsprechend im Menü angewählt, neuerdings quietschen die Bremsen. Hoffe, ich habe nichts vergessen 😉
Der FOH weigert sich, eine Nachbesserung durchzuführen mit dem Hinweis, ich solle mich selber mit Opel in Verbindung setzen. Das habe ich auch schon mehrfach getan, kein Ergebnis. Rückrufe erfolgen nicht, keine Antwort per Mail oder sonstwas.
Meine Frage ist nun, bin ich ein Einzelfall oder hat sonst noch wer solche Probleme.
Freue mich über Erfahrungen.
Viele Grüße

Leider scheinst du ein wenig Pech zuhaben mit deinem Insignia was die Verarbeitung angeht.
Fakt ist, du solltest alles gut dokumentieren. Wenn dein Fahrzeug in die Werkstatt geht sollte auf alle Fälle ein Auftrag geschrieben werden mit dem genauem Problem welches behoben werden soll. Die Dokumentation ist ganz wichtig für eventuelle Streitfälle vor Gericht. Du weißt ja sicherlich das man das Auto wandeln kann wenn es viele und relevante Probleme gibt. Um den Kaufvertrag überhaupt wandeln zu können must du dem FOH aber die Möglichkeit geben den Fehler zu beheben. Ich bin kein Jurist aber meine mal gelesen zu haben das 3 Versuche auf juristendeutsch angemessen wären. Aber wie schon geschrieben, alle Werkstattbesuche dokumentieren lassen und bei Abgabe des Fahrzeuges die Kopie vom Auftrag mitnehmen.
Nun zu deinem FOH. Du solltest das Auto nur dort hinbringen wo du ihn gekauft hast. Dein Vertragspartner ist nun mal der FOH XY und nicht Opel oder sonstiger Händler und er ist verpflichtet sich um deine Probleme zu kümmern. Wenn es später tatsächlich zur Wandlung kommen sollte sitzt dein Händler eh wieder im Boot, er (der Händler) wird dann behaupten das er von Probleme nichts wusste oder gar sagen das du ganz woanders mit dem Auto warst und er sich deshalb nichts mehr davon annehmen kann.
Sei vorsichtig warst du tust. Schön wäre es wenn du eine Rechtschutzversicherung hättest, falls nicht kannst du dir aber eine günstige Rechtsberatung (30-50€) einholen.
Ein Schreiben vom Rechtsanwalt an deinem FOH wirkt Wunder, sollte allerdings auch wirklich nur angewendet werden wenn dein FOH sich nicht bewegt bei der Geschichte.

Ich hoffe das ich dir ein paar Tipps geben konnte und wünsche dir viel Erfolg

Gruß Cleo66

Sorry,doppel post 😁 aber irgendwie muss man seine Beitragsquote ja pushen 😛

Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Zitat:

Original geschrieben von Rainer38


Hallo zusammen,
vielleicht erinnern sich noch einige von euch daran, dass ich vor einigen Wochen einen "Unfall" mit meinem Insignia hatte (Wagen wurde durch einen Parkrempler vorne rechts beschädigt, was zur Folge hatte, dass die Frontschürze samt Scheinwerfer/Nebelscheinwerfer ausgetauscht werden mussten)
Wen es interessiert: der Nutzungsausfall pro Tag wurde von der gegnerischen Versicherung auf 59,00 Euro/Tag festgelegt und die Wertminderung betrug 250,00 Euro bei Rep.-Kosten von 1.996, Euro.
Was mich am meisten ärgert: durch den Austausch der Frontschürze gilt das Auto nun als Unfallwagen. Auf diesen Umstand muss bei einem evtl. späteren Verkauf hingewiesen werden.
Hallo Rainer,
ein Unfall ist immer ärgerlich und bringt meistens nur Frust und Kummer.
Die 59,00€/Tag Nutzungsausfall entspricht der Fahrzeugkategorie Mittelklasse.
Die Wertminderung von 250 € entspricht dem unteren Level ( 250-400 €). Da du aber keinen Karosserieschaden hattest ist die Summe von 250 € angemessen.
An deiner Stelle würde ich mir das KFZ Sachverständigengutachten (Kopie) aushändigen lassen und zu deinen Autounterlagen abheften so das du später dem Käufer beweisen kannst was am Auto gemacht wurde. Das ist nicht unwichtig und erspart dir eine Menge Ärger!

Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Zitat:

Unabhängig davon sind mir nach knapp 3 Monaten jedoch diverse Mängel aufgefallen und mich würde interessieren, wer diese auch an seinem Fahrzeug festgestellt hat.
1. Verbrauch liegt im Schnitt selten unter 12,5 l/100 km und das bei der Basis-Motorisierung (Benziner, 116 PS)

Der Verbrauch von 12,5 l ist viel zu hoch. Wenn ich mir deine Motorwahl anschaue, kann ich davon ausgehen das du kein Rennfahrer bist und irgendwelche Beschleunigungsrennen an den Ampeln durchführst. Da ich irgendwo gelesen habe das du auch nur 50 % Stadt fährst ist der Wert eigentlich noch unverständlicher.
Mein Insignia Sport 4-Türer 1.6 Turbo mit 180PS liegt zurzeit bei 8,3-9,5 l auf 100 KM bei flotter fahrweise wobei der höhere Wert auf der Autobahn bei höherem Tempo zustande gekommen ist.
Also ehrlich gesagt sollte es dir möglich sein auf 9- 10 Liter zu kommen. Ist meine persönliche Meinung. Weiß allerdings nicht wieviel Gewicht du mit schleppst bzw. ob du mit Hänger unterwegs bist.

Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Zitat:

2. völlig inakzeptable Verarbeitungsqualität im Innenraum (nervig laute Geräusche aus der Mittelkonsole, den Türgriffen, Geräusche vorne rechts aus dem Bereich des Handschuhfachs, Kleber der Zierleisen läuft raus, Wagen geht spontan beim Rückwärtsfahren aus, vorzugsweise morgens, DVD 800 Navi kann keinen oder nur unvollständigen Radiotext wiedergeben, kein Zeilenumbruch vorhanden obwohl entsprechend im Menü angewählt, neuerdings quietschen die Bremsen. Hoffe, ich habe nichts vergessen 😉
Der FOH weigert sich, eine Nachbesserung durchzuführen mit dem Hinweis, ich solle mich selber mit Opel in Verbindung setzen. Das habe ich auch schon mehrfach getan, kein Ergebnis. Rückrufe erfolgen nicht, keine Antwort per Mail oder sonstwas.
Meine Frage ist nun, bin ich ein Einzelfall oder hat sonst noch wer solche Probleme.
Freue mich über Erfahrungen.
Viele Grüße

Leider scheinst du ein wenig Pech zuhaben mit deinem Insignia was die Verarbeitung angeht.
Fakt ist, du solltest alles gut dokumentieren. Wenn dein Fahrzeug in die Werkstatt geht sollte auf alle Fälle ein Auftrag geschrieben werden mit dem genauem Problem welches behoben werden soll. Die Dokumentation ist ganz wichtig für eventuelle Streitfälle vor Gericht. Du weißt ja sicherlich das man das Auto wandeln kann wenn es viele und relevante Probleme gibt. Um den Kaufvertrag überhaupt wandeln zu können must du dem FOH aber die Möglichkeit geben den Fehler zu beheben. Ich bin kein Jurist aber meine mal gelesen zu haben das 3 Versuche auf juristendeutsch angemessen wären. Aber wie schon geschrieben, alle Werkstattbesuche dokumentieren lassen und bei Abgabe des Fahrzeuges die Kopie vom Auftrag mitnehmen.
Nun zu deinem FOH. Du solltest das Auto nur dort hinbringen wo du ihn gekauft hast. Dein Vertragspartner ist nun mal der FOH XY und nicht Opel oder sonstiger Händler und er ist verpflichtet sich um deine Probleme zu kümmern. Wenn es später tatsächlich zur Wandlung kommen sollte sitzt dein Händler eh wieder im Boot, er (der Händler) wird dann behaupten das er von Probleme nichts wusste oder gar sagen das du ganz woanders mit dem Auto warst und er sich deshalb nichts mehr davon annehmen kann.
Sei vorsichtig warst du tust. Schön wäre es wenn du eine Rechtschutzversicherung hättest, falls nicht kannst du dir aber eine günstige Rechtsberatung (30-50€) einholen.
Ein Schreiben vom Rechtsanwalt an deinem FOH wirkt Wunder, sollte allerdings auch wirklich nur angewendet werden wenn dein FOH sich nicht bewegt bei der Geschichte.

Ich hoffe das ich dir ein paar Tipps geben konnte und wünsche dir viel Erfolg

Gruß Cleo66

Hallo Cleo!

Bin Gott sei Dank kein Betroffener aber ich schätze Hilfsbereitschaft und Menschlichkeit besonders hoch ein.

In diesem Sinne ein herzliches Danke.

MfG

Willi

Deine Antwort
Ähnliche Themen