Verschiedene Softwareupdates schon verfügbar, ab wann und welche Fehlerbeseitigung
Hallo,
um ein wenig die Übersicht zu behalten, welche Softwareupdates es für den Insignia schon gibt und welche angekündigt sind,
mache ich mal ein neues Thema auf.
Bitte hier alles zu den Softwareupdates posten.
Wenn ich richtig gelesen habe, soll es für das NAVI in kürze ein Update geben.
Grüße
knutmail
Beste Antwort im Thema
Mit dem Insignia ist das ganze Wartungssystem neu aufgestellt worden. Bisher erhielten die Service-Händler das Update im Rahmen des TIS. Bis Herbst letzten Jahres waren die Updates auf der monatlichen TIS DVD, seither werden sie über eine Webapplikation TIS-Web heruntergeladen, auf den Tester (z.B. Tech2) übertragen und dann in das Auto gespielt. Beim Insignia geht das nicht mehr mit dem Tech2, sondern über ein neuartiges Diagnose System basierend auf einem Panasonic Toughbook. Geplant ist auch, dass der Händler die Updates nicht mehr herunterladen und irgendwo abspeichern kann, sondern sie online im Rahmen der Diagnose bezieht. Das heisst, er schliesst das Notebook an den Insignia an, der Softwarestand wird ausgelesen und dann wird online eine neue Software heruntergeladen und direkt in das Fahrzeug eingespielt. Opel protokolliert dabei die VIN und andere Fahrzeugdaten mit und sollte so in der Lage sein von jedem Fahrzeug im Feld die Softwarestände zu kennen.
Soweit die Theorie.
Praktisch sind weder alle Händler mit der neuen Hardware ausgestattet, noch haben sie entsprechende Internetanbindungen, bzw. Netzwerk-Infrastruktur in den Werkstätten. Deswegen gibt es jetzt CD-Versionen der Software. Das soll aber kein Dauerzustand bleiben.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 16erblech
Es darf doch bitte nicht sein, das der Kunde nur weil vielleicht sein Händler keinen Überblick hat .......... im Wald sehen bleibt.
Die Anzeige der Softwareversion hilft dir in dem Fall aber nur sehr wenig weiter.
Ich will damit sagen, das die Versionsnummer zweitrangig ist, denn es zählt ob es funktioniert. Der Händler geht ansonsten vor wie immer: wenn es eine Feldabhilfe gibt, dann steht da drin was zu tun ist. Alles andere ist Fehlersuche nach Plan.
MfG BlackTM
War heute kurz beim FOH (Österreich) wegen Windgeräuschen an der B-Säule fahrerseitig.
Techniker hat eine kurze Probefahrt gemacht und das auch bestätigt.
Zum Einstellen sollte ich ihn allerdings mal einen halben Tag stehen lassen.
Gut, dies hatte noch nichts mit Softwareupdates zu tun.
Hatte dann in der Nähe noch was zu tun und wollte beim Einparken vorne den Parkpiloten aktivieren (hab den Parkassistenten).
Nichts passiert.
Rückwertsgang - kein Piepsen, kein gelbes Licht, nix.
Also gleich wieder zurück zum FOH.
Der hat mich erstmal verdutzt angeschaut als ich ihm das erklärte.
Hat es dann auch probiert und dasselbe festgestellt.
Ein Techniker hat mir dann ein Update reingespielt. Weiß die Nummer nicht mehr, aber es sollte das 09-P-020 sein,
von dem NewOpelFan hier schreibt:
http://www.motor-talk.de/.../frage-zum-parkpilot-t2271731.html?page=2
Allerdings ging es bei mir ohne Probleme und ohne ziehen der Sicherung Nummer 5.
Seitdem piepst er wieder fröhlich vor sich hin.
Übrigens, hab ihn auch noch wegen anderer Einstellungen, die ich gerne hätte, gefragt:
- Piepsen beim Gurtwarner deaktivieren - noch kein Update beim Insignia (bei anderen Modellen schon)
(Bitte hier keine neuen Diskusionen, ob ein Deaktivieren sinnvoll ist oder nicht)
- Piepsen bei gestecktem Schlüssel und geöffneter Tür - noch kein Update (würde sich der Techniker auch wünschen)
- Aktivieren der Rückleuchten im Automatikbetrieb der Tagfahrleds - noch kein Update
(nur möglich durch Handeingriff des Lichtauswahlschalters)
Gruß Thomas