Verschiedene Öle bei Inspektionen!
Hi...
Hab mir nun nen Vectra B 1.6 16V gekauft mit allen Inspektionen...
Da ist mir nur etwas bei den Ölwechsel aufgefallen, da diese ja im Serviceheft stehen.
Bei den ersten Inspektionen bis einschließlich der 3.(39.160km) wurde 15W -40 verwendet.
Bei der 4. und 5. (59.499km) Inspektion 10W -40
und nun bei der letzten 5W -40 (66.747km)
Soweit ich weiß kommt normalerweise NUR 0W oder 5W in die 16V Motoren rein, da diese sonst schnell kaputt gehen. Mir wurde mal gesagt das man niemals mit den W-Zahlen runter gehen darf (dünneres Öl) weil sonst der Motor kaputt geht!
Kann mir einer sagen ob das dem Motor nun schadet oder ob dies nicht so schlimm ist.
Freu mich auf Antwort...
...Flori
45 Antworten
"Wenn das 15W40 für die Ansprüche heutiger Motoren veraltet ist, warum kippen es dann noch so viele Werkstätten rein?"
->Die allerallerallermeisten Werkstätten kippen in die älteren Autos grundsätzlich 10W40 rein! Das gilt für Opel, VW, Mercedes, BMW.
Nahezu JEDE Vertragswerkstatt setzt als billigstes Standardöl das 10W40 ein!
Hi
@Red Five
Zitat:
AAAAHHHHHH!!!! Ließt hier den jeder nur die Beiträge von P-Petes durch?
P-Petes ist nun mal unser Öl Papst.🙂 Genau wie cocker unser LL-Steller Papst ist.😁
Gruß Hoffi
Zitat:
P-Petes ist nun mal unser Öl Papst.
Danke Hoffi für den Hinweis. Das sagt mir einiges, beim alter des Papstes sagt der ja auch mal wirre Dinge 😁 (kleiner Spaß).
Was in Werkstätten eingefüllt wird weiß ich nicht, ich kann nur was über die Eigenschaften von Ölen sagen.
Ähnliche Themen
hallo,
bei meinem Vectra B 1.8 wurde bei 75.000 Km eine Inspektion durchgeführt. Vorher war bei mir 10 W 40 drin, jetzt haben die bei mir 0 W40 reingehauen!!!!
War das sinnvoll ????
also heisst das,
sinnvoll war es nicht, aber auch nicht schädlich :-D
Was für ein Öl soll ich eurer meinung nach das nächste mal nutzen ??
Zitat:
sinnvoll war es nicht, aber auch nicht schädlich
Naja eigentlich nicht, sinnvoll war es für den Händler der sich wahrscheinlich das vollsynthetische Öl schön bezahlen läst.
Jetzt solltest du schon bei dem Öl bleiben.
Gruß Red Five
Moin,
normalerweise fragt der Händler nach der gewünschten Ölsorte... zumindest hab ich vorher immer abgeklärt, welches Öl ich drinhaben möchte... wenn mir meine Werkstatt einfach so vollsynthetisches Öl eingekippt hätte und ich 15 EUR/Liter hätte zahlen sollen, hätten die das Zeugs gerade wieder abpumpen können... wer lesen kann ist klar im Vorteil (siehe Ölwechsel-Aufkleber oder -Bämpel im Motorraum, da stehts drauf...).
Ich hab meine Ölwechsel vorher immer bei ATU machern lassen, die haben immer gefragt, welches Öl reinkommt... so soll es sein...
Gruss cocker
also ich war bei der ATU, ich wurde auch gefragt, was für ein Öl rein soll, ich meinte das alte (10w/40) nur später hat sich heruasgestellt das sie 0w 40
ich daraus aber was gelernt, alles 100%ig nachprüfen
Moin,
naja, wenn das Öl mal drin ist, ist es natürlich schwer nachvollziehbar, was die wirklich reingekippt haben... da muss man schon einen kleinen Funken Vertrauen haben 😉 oder so wie ich Nervtöter spielen und bei der Reparatur dabeistehen und denen auf die Finger gucken 😁
gruss cocker
ps. wer oder was zum Teufel ist powerbit...?????
Hallo ihr alle,
fahre zwar Toyota aber in Sachen Öl finde ich schon das es Extreme Unterschiede gibt.
Hatte bei meinem ersten Auto(Corolla Bj.93) bei der Durchsicht 5W40 von Castrol rein machen lassen & war begeistert ( leiserer Motor, hing viel besser am Gas), ein Jahr später hatte ich mein Auto bei so einer Werkstatt zur Durchsicht die mir obwohl ich gesagt hatte das sie kein Ölwechsel machen sollten einen machte mit Shell 10W40 & was geschah... mein Baby fuhr sich wie eine Tode Schnecke. Das Auto hatte auch 0W40Castrol gesehen was aber keinen merkbaren Unterschied machte zu 5W40.
In Neuwagen finde ich aber gehört mindestens( 5W40 bzw 0W40 ) rein um die volle Motorleistung auszubeuten.
Des weiteren hab ich in meinem neuen Corolla vor ca 300 km Moton Ceramic rein gefüllt(bis jetzt nur Spürbar leiser in Hohen Drehzahlen)
Mfg an alle die ihr Auto lieben
Moin,
ich weiss nicht, was ihr alle gegen 15W40 habt... mein Schwiegervater ist in seinem letzten Benz (W124, E-Klasse 280er) jahrelang 15W40 gefahren und zwar das Castrol GTX3 oder wie das Zeug heisst und hatte nie Probleme. Sein Händler hat ihm das Zeug sogar empfohlen... oder ist Mercedes da eine Ausnahme...?
Gruss cocker
Hi,
Mercedes ist da sicher nicht die Ausnahme! Wenn dein Opa keine großen Anprüche an den Motor bzw. Öl stellt (Temperatur, extreme Belastung) reicht das, wobei man halt schon was besseres nehmen kann.
@xgeierx
du merkst dann wahrscheinlich auch die 10% Mehrleistung von Shell V-Power von denen 9,99% Einbildung sind.
Im Ernst, große Leistungsunterschiede wie du sie beschrieben hast wird es wohl kaum geben.
Gruß Red Five