Verschiedene Motoren von BMW im Omega B 2,5 TD???

Opel Omega B

Hallo Leute, eine kleine Frage:

Um einen Rußfilter zu bestellen, benötige ich meine Motornummer. Hierbei erfuhr ich, daß es offensichtlich zwei Varianten des guten alten 6 Zylinders von BMW gibt.

Wisst Ihr ezwas darüber???? Würde mich ja doch verstärkt interessieren wo dann der Unterschied liegt.

Ich grüße Euch, Klaus

34 Antworten

Wenn Du einen Caravan hast, nimm welche mit Niveau kann man dann manuell an der Tanke hochpumpen, ansonsten bin ich der Meinung Stossdämpfer tuen sich ned viel .

Lass sie erst mal auf einem Prüfstand testen!
Das kostet nicht viel (TüV oder Dekra)
Der Omi ist hinten ziemlich weich!

Die Qualitätsunterschiede sind riesig. Der Preis aber auch!
Ich habe Originale GM drin, seit über 300tkm! Die sind immer noch akzeptabel.
SIND ABER SÜNDHAFT TEUER!

Finger weg von dem Ibäh Schrott für 30,-Euro!

ne ne, da kommt schon öl raus.

Ähnliche Themen

WAS KOSTEN STOSSDÄMPFER VON GM SO UNGEFÄHR? SIND DIE WIRKLICH QUALITATIV BESSER ODER MACHT DASD EHER WENIG UNTERSCHIED??

Einen Preis kann ich Dir nicht sagen, aber für das gleiche Geld bekommst Du bestimmt was von Bilstein oder so.
Ich schätze 150Euro pro Dämpfer.

Ich hatte bei meinem A-Omi vorne welche von Monroe eingebaut, naja, war nicht so der Brüller! Nach 100tkm war wieder Schaukelschiff angesagt.

werde morgen mal zum zubehör fetzen, hoffentlich wirds dann hinten straffer.
150 pro dämpfer ist schon ganz schön hart. das würde bedeuten, daß die originalen mehr als doppelt so gut sein müssen, da man für 150 euro schon zwei im zubehör bekommt, angeblich in erstausrüsterqualität. was auch immer das heissen soll.....

Erstausrüsterqualität gibt es nur beim Erstausrüster!
Jeder Hersteller bestimmt seine Fertigungstoleranzen. Das heisst: nur der Hersteller bekommt die "guten" Teile, der Rest geht ab in den Zubehör!

Je genauer die Toleranzen, um so teurer die Ware!
Logisch, oder?

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Erstausrüsterqualität gibt es nur beim Erstausrüster!
Jeder Hersteller bestimmt seine Fertigungstoleranzen. Das heisst: nur der Hersteller bekommt die "guten" Teile, der Rest geht ab in den Zubehör!

Hallo DottiDiesel, stimmt nicht.

Bei Erstausrüsterqualität bekommt man die gleichen Teile wie der Hersteller, es steht halt blos nicht Opel drauf.

Die Hersteller wie Opel, VW usw. bauen ihre Teile ja nicht selber. Sachs zb. baut seine Dämpfer für Hersteller und Handel und das in der gleichen Qualität.

Original geschrieben von DottiDiesel
Je genauer die Toleranzen, um so teurer die Ware!
Logisch, oder?

Stimmt. Es gibt für den Handel auch Teile vom gleichen Hersteller die günstiger sind. (2 te. Wahl) steht aber nicht drauf.

Aus welcher Quelle beziehst Du denn die org. Daten???

Gruß Jürgen

Hallo Jürgen,
Du hast etwas ungünstig zitiert, aber ich glaube ich weiß was Du meinst.

Klar, ein SKF Wälzlager ist ein SKF Wälzlager, aber schon mal was von "Serienstreuung" gehört?
Das gleiche Bauteil, vom gleichen Hersteller, aus der gleichen Charge, kann einmal top, oder flop sein!
Wenn die einzelnen Bauteile ungünstige Toleranzen in der Gesamtsumme haben, geht das Zeug in den Zubehör!
Der Fahrzeughersteller bestimmt, welchen Toleranzbereich er haben will!

Z.B. Jurid:
auf der Packung steht ein Nummerncode der einiges über die Qualität aussagt.

Noch was zur Serienstreuung:
Es gibt die sogenannten "Montagautos". Bei denen passen die einzelnen Bauteile qualitativ einfach nicht optimal zusammen. Daher gibt es immer Ärger damit.
Andere wiederum sind "unkaputtbar", weil sie durch Zufall optimale Fertigungsqualitäten erwischt haben!
Meine Koppelstangen sind z.B. schon 250tkm drin.

Nun denn, es mag für einige den Glauben an die Dumping Preise geben, doch letztendlich ist alles eine Glückssache!
Ich hatte mit meinem DEPO Scheinwerfer kein Glück!
Obwohl man mir zusicherte, dass DEPO eine Tochterfirma von HELA sei! (keine Ahnung ob es stimmt) Die Dinger sind nicht mal das auspacken wert!

Meine Einstellung kommt nicht von ungefähr. Schau Dir meine Laufleistung an, manche von Euch brauchen 2-3 Jahre um meine Jahreskilometer abzuspulen. Ich habe keine Zeit mich ständig mit dem Wagen zu beschäftigen, um aufgelöste Handbremsbeläge, oder klappernde Koppelstangen, oder durchgerostete Auspuffanlagen, sowie rauschende Radlager zu wechseln!

Jedenfalls ist der Qualitätsunterschied zwischen Original- und Zubehörteilen sehr groß!
Ob der große Preisunterschied damit gerechtfertigt ist, ist eine andere Sache!

hallo dottidiesel,

ich habe nun zwei stossdämpfer von sachs drin, bin eigentlich ganz zufrieden, haben mich 105,- euro gekostet ohne einbau.
ist es nicht aber auch so, daß eine firma wie z.b. sachs nur für den zubehör herstellt???

gruß Klaus

Das kann ich Dir nicht sagen!
Ich glaube aber schon, das Sachs für einige Fahrzeuge Zulieferer ist.
Hieß doch früher mal Fichtel&Sachs, oder?
Manchmal blick ich nicht mehr durch mit den Firmenfusionen und aufkäufen!

Das gleiche Bauteil, vom gleichen Hersteller, aus der gleichen Charge, kann einmal top, oder flop sein!

Das stimmt so auch nicht, dem muß man eindeutig widersprechen.
Die Anlagen auf dem die Sachen fertigen sind bei den Erstausrüstern die gleichen. Und von 80% der Verbauten Teile wird max. 1% wirklich mit Lehren und Messmitteln überprüft. Wenn da bei Opel wircklich jedes Teil was die einbauen geprüft würde dann würde der Omi soviel wie ein Ferrari kosten.
So Innereien von einem Stoßdämpfer sind zimlich simple Teile die werden mit Tacktzahlen von 40-100 Stück/min gefertigt. Dann wird das Teil zusammengekloppt, kommt auf eine Automatische Prüfvorrichtung, bringt er die Werte die er haben muß kommt er aufs Lager der Rest fliegt in die Tonne. Die doppelte Lagerhaltung für so ein Teil ist viel zu Teuer. Und anfassen tut den sogenannten Ausschuß auch keiner mehr ist viel zu Teuer.

Über die 1% Teile die wirklich geprüft und gemessen werden, wird dann statistisch hochgerechnet ob die Charge i.O. ist. Eine 100% Kontrolle wird nur gemacht wenn die bei Opel mal wirklich zufälig so ein Q.S. Mensch da was findet, und keine Ersatzlieferung schnell genug am Band ist.
Und das wird für den Zulieferanten verdammt teuer.

Das sieht nur bei "D" Teilen etwas anders aus da ist die Prüfquote etwas höher.

Die Scheißteile sind die nachgemachten Teile die von irgendwelchen Drittanbietern ohne irgendwelche Arbeitsanweisungen oder Spezifikationen irgendwie nachgebaut werden.

Gruß Kalle

hopplahop kalle,

du wirst sc hon recht haben mit deinem text. auf sachs trifft das mit dem drittanbieter allerdings hoffentlich nicht zu.

Nein auf Sachs und FeBi nicht.

Paß auf das du keine Teile bekommst wo die Originale GM Nr. z.B. mit XXXX überstempelt ist.

Gruß Kalle

Deine Antwort
Ähnliche Themen