Verschiedene Motoren von BMW im Omega B 2,5 TD???

Opel Omega B

Hallo Leute, eine kleine Frage:

Um einen Rußfilter zu bestellen, benötige ich meine Motornummer. Hierbei erfuhr ich, daß es offensichtlich zwei Varianten des guten alten 6 Zylinders von BMW gibt.

Wisst Ihr ezwas darüber???? Würde mich ja doch verstärkt interessieren wo dann der Unterschied liegt.

Ich grüße Euch, Klaus

34 Antworten

Es gibt sogar 3 Varianten.

25DT
X25DT
Y25DT

Erster hat keinen Luftmassenmesser und schlechtere Abgaswerte.

Zweiter hat einen Luftmassenmesser und Euro 2

Dritter ist ein Common-Rail mit 150PS

Angeblich sind auch einige "Innereien" verändert worden. Hat mich aber bisher so genau noch nicht interessiert.
Die ersten beiden sind eigentlich identische Motoren, bis auf das Abgasverhalten.
Der DTI hat wohl noch den alten Block, aber bestimmt einen ganz anderen Zylinderkopf.

hallo dottidiesel, herzlichen dank für deine schnelle antwort.
du scheinst echt ahnung von dem geafährt zu haben, respekt.
leider habe ich meine motornummer noch nicht eruiert, hatte noch keine zeit mich drunter zu legen.

ich habe meinen omega 2,5 td vom bund ersteigert. er ist bundeswehrblau und hat kleine extras wie klima und standheizung. da der wagen zivil gepflegt wurde, erst 148 000 km drauf hat und das checkheft vollständig ist, hoffe ich nun, daß der neue so treu ist wie mein alter omega.

Bist Du im Besitz des Car-Passes?
Da steht alles drin!
Einschliesslich Radiocode.

nein, leider habe ich keinen car pass. der typ der mir den wagen ausgehändigt hat, war ziemlich wortkarg, da er mit auf den wagen geboten hat und ich ihn, unwissentlich, überboten habe.

aber ich durfte einen blick in den rechnungsordner werfen und sah dort mit staunen, daß die klima 2000 nachgerüstet wurde, 2001 generalüberholt werden musste und ebenso ging es mit der webast standheizung.
naja, ich darf also hoffen das die beiden zusatzgeräte mir noch ein wenig kühle bzw. wärme geben.

Ähnliche Themen

Weisst Du wo sich die Nummer befindet?

ach so, schnell noch eine frage zu dem motor, was ist ein common rail?
da ich in meinen papieren euro 2 stehen habe, kann ich also davon ausgehen, daß ich einen X25DT motor unter der haube habe.

gruß, Klaus

Denke ich auch, aber ganz einfach festzustellen:
wenn direkt hinter dem Luftfilterkasten ein elektrischer Anschluss sitzt, ist es ein X25DT.
Das ist der Heissfilmluftmassenmesser (LLM)

moment, gehe mal nachsehen!

Ich meine den hier:

verdammt, ich habe gerade nachgesehen, ich habe keinen luftmassemesser. was nun?
wirkt sich das lediglich auf die abgaswerte aus oder verbessert das die motorleistung oder gar die haltbarkeit?

in meinen papieren steht " schadstoffarm e2" was euro 1 entspricht.
da das 684 euro steuern kostet ab dem nächsten jahr, möchte ich mir gerne einen rußfilter zulegen. kostet dann nur noch 401, sodaß ich den rußfilter in anderthalb jahren wieder drausssen habe.

Hat nur etwas mit den Abgaswerten zu tun.
Aber wenn ja Euro2 in den Papieren steht, ist doch alles in Ordnung!

Wie jetzt?
Ich schau mal nach was bei mir drin steht!
Meine Karre ist aber gerade nicht da!

ich muss meine stossdämpfer hinten erneuern. hast du einen rat welche ich nehmen soll?

Deine Antwort
Ähnliche Themen