Verschiedene Hybrid-Modi im Ceed PHEV: Unterschied zwischen Auto und HEV

Hyundai

Hallo zusammen,

ich rätsele ein wenig über die verschiedenen Hybrid-Modi, die der Ceed PHEV hat. Wenn das Auto startet, ist es im EV-Modus, ohne dass Auto oder HEV leuchtet. Das Auto fährt dann rein elektrisch, wenn ich aber zu sehr auf die Tube drücke, wird der Motor zugeschaltet.

Das gleiche Verhalten zeigt das Fahrzeug meines Erachtens, wenn ich im Auto-Modus fahre. Wird der Verbrenner dann schon früher zugeschaltet?

Und was ist dann der Unterschied zum HEV-Modus? Auch in diesem Modus fahre ich ja zeitweise rein elektrisch.

Kann man es so zusammenfassen, dass im HEV-Modus der Akkustand möglichst gehalten wird, während im Automodus nur in besonderen Situationen der Verbrenner zugeschaltet wird, während im Modus "ohne alles" nur in Extremsituationen der Verbenner angeht...?

Viele Grüße
Kubi

Beste Antwort im Thema

@Chironer:

Was bist Du eigentlich für eine armselige Person, hier immer nur die User beleidigen zu müssen?

Du bist ein Techniker im Fahrzeugbau? Dann bist Du eine Peinlichkeit für Deinen Berufsstand.
Was Du hier von dir gibst zeigt ein technischen Verständnis auf unterstem Niveau.

Also, lass doch bitte einfach die User hier in Ruhe und nerve in anderen Bereichen oder Foren.

258 weitere Antworten
258 Antworten

Hallo,

ich sehe da gar keine Notwendigkeit es überhaupt zu probieren.

@Megitsune Es so knapp zu probieren, war auch nicht meine Absicht. Als bei 30 KM noch ne Tanke war, dachte ich, das die nächste gleich kommt. (Manchmal sind die Abstände auf der AB aber größer). Nun ja, immerhin weiß ich das die Anzeige genau ist 😁

Moin

Nordlicht

Zitat:

Offtopic: Deine Komma-Taste ist kaputt.

Hab ich extra für die gemacht die gerne mal was OT schreiben wollen.

😁

Im übrigen, was bedeutet Nordlicht bei dir? Baujahr scheint ja gleich zu sein mit mir.

Moin
Björn

Das ist gut zu wissen. Ich denke beim Optima wird es ähnlich genau sein. Muss ich aufpassen.

Beim Prius konnte man nämlich bis 0 km fahren und hatte noch ca 8liter im Tank. Also waren 140-170km noch locker drin. Das war recht beruhigend.

Ähnliche Themen

So, bin heute mit meinem XCeed PHEV mal bis auf 0km Restreichweite (Benzin) gefahren. Das erste mal tanken nach knapp 4000 km. Bis zur auf automatischen Abschaltung der Zapfpistole gingen 34 Liter rein. Sollten also eigentlich noch 3 Liter drin gewesen sein. Verbrauch Bordcomputer 0,8 Liter/100km und real hat er 0,86 Liter/100km gebraucht. Passt also ziemlich genau.

Hallo,

das passt sehr genau. Man muss ja auch berücksichtigen, dass es beim Tanken ja auch gewisse Toleranzen gibt.

Danke für die Info, Melchr. Ich bin zwar noch nicht auf 0 runter, aber habe nach einer langen Strecke alle Daten aus dem BC (Reichweite und Verbrauchsangabe) ausgewertet und habe hochgerechnet, dass die volle Reichweite mit 33 - 35 Litern als Grundlage kalkuliert wird. Also scheinen die BC Werte im Auto tatsächlich sehr genau zu sein

Hallo, ich möchte kurz das Thema mit den verschiedenen Fahrmodi aufgreifen.

Ich bin gestern auf der Autobahn 500km gefahren und konnte mal alles in rmRuhe durchtesten:

Zum Optima PHEV:

Hier gibt es ja nur eco und normal.
Wenn ich im HEV-Modus bin fährt er wie ein Standard Vollhybrid, soweit so gut. Bei 120 km/h verbraucht er um die 6-7Liter. Dabei sehe ich dass der Motor auf den Antrieb zeigt und gleichzeitig (meistens) wird der Akku geladen.

Zum EV-Modus: hier fährt das Auto rein elektrisch, klar. Ich schalte den Hebel nun nach links und der Motor springt an. Auch ok.
Jetzt ist es aber so, dass der Motor zum Antrieb zeigt und der Elektromotor auch. Hier wird also auch der Akku mit benutzt. Ich konnte dann beobachten wie der Akkustand sank aber dafür auch mein Verbrauch. 5-6Liter bei 120km/h.

Ich konnte hier beobachten, dass ich ca 4km pro 1 reinelektrischen km fahren konnte. Also theoretisch über 200km so fahren könnte bis der Akku leer ist. Ich denke dass ist effektiver als der Normale HEV Modus (für Strecken um die 200km) Oder was meint ihr?

Ist das nicht generell so, dass der Akku am Ende der Fahrt leer sein sollte, um das meiste Einsparpotenzial zu nutzen? Deine beschriebene Methode mit Hebel nach links zieht ja den Akku auch leer (wenn auch wesentlich langsamer), aber bei HEV bleibt der Akkustand in etwa gleich. Oder ist das beim Optima anders?

Zu dem Thema Hebel nach links hatte die Tage @megitsune mal was geschrieben. Aber ob Optima / Ceed / XCeed identisch sind - keine Ahnung.

Zitat:

@tunisiaman schrieb am 11. Januar 2021 um 16:06:47 Uhr:



Zum EV-Modus: hier fährt das Auto rein elektrisch, klar. Ich schalte den Hebel nun nach links und der Motor springt an. Auch ok.

Hallo,

was meinst du mit 'Hebel nach links'? Ich schalte per Knopf in den HEV Modus.

Gruß

Er meint den Automatik-Hebel (P, N, R, D). Auf D kann man ihn nach links ziehen

Hallo,

beim Ceed habe ich die Beobachtung gemacht, dass wenn der Hebel links steht, sich das Auto genauso bewegt wie im Hybrid-Modus, nur dabei den Akku, wenn auch sehr langsam lädt. Der Verbrenner bleibt jedoch immer an, ähnlich dem Sportmodus.
Das wie @tunisiaman das beschreibt ist mir im Auto-Modus aufgefallen, nur dass der Strom verbraucht wurde, ich aber keinen wirklichen Verbrauchsvorteil erkennen konnte.

Ich komme leider erst in ca. 2 Wochen dazu eine längere Strecke zu fahren, ich werde es dann nochmal ausprobieren.

Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 11. Januar 2021 um 17:01:55 Uhr:


Er meint den Automatik-Hebel (P, N, R, D). Auf D kann man ihn nach links ziehen

Danke. Wusste gar nicht, dass der Optima im EV Modus beim Umschalten auf manuelles Schalten den Verbrenner einschaltet.

Ist ggf. eine Art Sport-Modus? War zumindest bei z.B. BMW früher so

Deine Antwort
Ähnliche Themen