Verschiedene Fragen zum Smart 451, Reifen, Felgen usw.

Smart Fortwo 451

Hallo zusammen,

ich besitze seit kurzem einen Smart Brabus Cabrio (Baujahr 2009) und habe dort noch folgende Felgen drauf:
175/50 R16 77T (Vorne)
225/35 R17 82T (Hinten)

Ich habe die Suchfunktion benutzt und da wurde von zwei Usern folgende Kombination vorgeschlagen:
175/55 R15
195/50 R15

Die drei Fragen die ich mir stelle:

1.) Die passen dann auf meinen Smart?

2.) Welche Felgen nehme ich dafür? Die Brabus Felgen passen dafür ja nicht?
(bitte um Hilfe bzgl. Felgenkauf von kleinanzeigen oder eBay)

3.) Welche Reifen? Ich habe bei reifentiefpreis geschaut und da gibt es ja eine Menge Auswahl.

65 Antworten

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 30. Januar 2024 um 16:27:41 Uhr:


Hinten ist mir das bei der 175/215er Yoko Kombi gar nicht so aufgefallen, wahrscheinlich weil die vorne vorher weg gingen.

Genau so ist es. Du hast mit 4x Yoko niemals die Chance den "Ar***" raus hängen zu lassen. Weder trocken noch nass.

Moinsen!

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 29. Januar 2024 um 01:26:16 Uhr:


In der Größe gibt es einiges, Beispiel:

Lorinser Speedy

Ich finde die verlinkten Lorinser eigentlich eine gute Alternative zu den Brabus Felgen.
Die gefallen mir eigentlich auch recht gut.

Nur die Frage die ich mir stelle:
Welche Reifen sind denn nun vernünftig für die Lorinser? (trockene/nasse Fahrbahn).

Ich habe auf den Brabus Felgen z.B. gerade noch alte Yokohama Reifen (von 2008) drauf.
Die sind mittlerweile definitiv austauschbedürftig. Wenn ich eine (scharfe) Kurve fahre, dann rutsche ich tatsächlich schon etwas weg. Und da reden wir noch nicht mal von einer durchnässten Fahrbahn. Bei Nässe rutscht es echt krass. Also da ist der Grip komplett weg.

Also ich fahre auf meinen Speedys seit 15 Jahren Hankook Ventus S1 evo, natürlich mit einem Wechsel dazwischen, allerdings wieder zu den gleichen Reifen, weil ich mit denen immer hochzufrieden war und bin.
Und für die gibt es auch eine Freigabe explizit für die Speedys.
Und in den Alpen beim Passfahren habe ich es durchaus mal richtig krachen lassen! 😉
Du musst bei den Speedys, die mir übrigens noch besser gefallen wie die Brabus, nur aufpassen, daß es welche für den 450er Smart gibt und welche für den 451er, die aber nicht kompatibel sind aufgrund einer anderen Einpresstiefe der Felgen an der Hinterachse! Das ist sehr wichtig zu wissen, damit man Fehlkäufe vermeidet!
Beim 451er sitzen die hinteren Bremstrommeln auf jeder Seite ca. 3 Zentimeter weiter außen als beim 450er und dies wird durch eine geänderte Einpresstiefe der Felgen wieder kompensiert, deshalb sind sie nicht kompatibel zwischen den beiden Baureihen.
Leider wissen das viele Verkäufer von gebrauchten Felgen nicht, denn im Netz wimmelt es von Annoncen mit dem Text "für 450 und 451" und das stimmt garantiert nicht!

Da es in 215/35R17 auch nicht besonders viel Auswahl an Reifen gibt, sind die Hankook Ventus S1 evo wohl die aktuell besten Reifen, da stimme ich mirsanmir zu.

Ähnliche Themen

Moin mirsanmir !

Zitat:

@mirsanmir schrieb am 31. Januar 2024 um 20:13:59 Uhr:


Du musst bei den Speedys, die mir übrigens noch besser gefallen wie die Brabus, nur aufpassen, daß es welche für den 450er Smart gibt und welche für den 451er

Ich würde mir die Speedys (schwarz mit polierter Front) von misterdotcom holen: Link
Dort steht drinnen, das die für alle smart 451, auch BRABUS Modelle, geeignet sind.
Also sollte das passen?

Zitat:

@mirsanmir schrieb am 31. Januar 2024 um 20:13:59 Uhr:


Also ich fahre auf meinen Speedys seit 15 Jahren Hankook Ventus S1 evo

Alles klar, danke für dein Feedback!

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 31. Januar 2024 um 20:33:55 Uhr:


die Hankook Ventus S1 evo wohl die aktuell besten Reifen

Also verstehe ich das richtig, das ich für 195/40 R17 dann ebenfalls Ventus S1 Evo K107 bestellen soll?

Da machst du jedenfalls nix falsch.
Wenn einen das optisch nicht stört, vorne und hinten unterschiedliche Reifen zu fahren, wäre der Falken ZIEX ZE-310 noch eine Empfehlung, soll in der Größe 195/40R17 zu den Besten gehören und ist von der Entwicklung her halt moderner/neuer.

Bei den 16 Zöllern aus dem Aftermarket hast du die größte Auswahl an GUTEN Pelllen.

Trocken kann die Spitzengruppe an sich "immer", bei Nässe sehe ich den Conti Premium Contact 6 deutlich vorne.

https://www.adac.de/.../

Noten "Fahrsicherheit" anklicken. Und ja, es ist nicht die "exakte" Smart Größe, aber das ist eher zweitrangig. Eine Tendenz ist klar erkennbar: Conti hat die beste Nässemischung. Der Abstand zu den Anderen ist tlw. erheblich.

Ich habe unterm Wagen meiner Frau (nur) den Conti Eco Contact 6 und der "kann" schon gut was bei Nässe. Auch trocken.

Wobei es von Spitzenreifen zu Spitzenreifen dann aber auch nur noch Nuancen im Grenzbereich sind, in den viele Fahrer wahrscheinlich nie kommen werden.
Bei 175/195R15 gibt es jetzt sogar den Bridgestone Turanza T 005.
Und wenn man bedenkt dass hirmar3 aktuell tatsächlich 16 Jahre alte (2008), wahrscheinlich steinharte, spröde Yokohama S Drive drauf hat, was ich für lebensgefährlich halte und welche der TÜV eigentlich auch schon 2x bemängelt haben sollte (bei älter als 10 Jahre sollte es eigentlich einen Hinweis bei der Prüfung geben).
Wird er mit jedem guten neuen Reifen einen deutlichen Unterschied im Fahrverhalten feststellen können.
Leider ist es heute oft so dass für Optik mehr Geld ausgegeben wird als für die Sicherheit.
So wird der Vorbesitzer wahrscheinlich auch drauf gewesen sein.

Moinsen!

Danke für die Rückantworten.

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 31. Januar 2024 um 23:06:21 Uhr:


Wenn einen das optisch nicht stört, vorne und hinten unterschiedliche Reifen zu fahren, wäre der Falken ZIEX ZE-310 noch eine Empfehlung

Du meinst diesen hier, richtig?

Der hat z.B.
Kraftstoffeffizienz E, Nasshaftung A, Rollgeräusch 69dB

Komische Frage vielleicht... aber...
Wäre es dann nicht sinnvoller ein und die selben Reifen zu nehmen?
Wo sich dann z.B. Kraftstoffeffizienz und Nasshaftung nicht unterscheiden?

Geplant war bei mir jetzt bei den Lorinser Speedy 17" Felgen folgende Reifen:
2x Hankook Ventus S1 Evo K107 215/35 R17
2x Hankook Ventus S1 Evo K107 195/40 R17

In der Artikelbeschreibung steht: Es werden die originalen Schrauben verwendet
Schrauben werden also mit versendet beim Kauf, oder wie soll ich das verstehen?
Bzw. falls nicht... kann man dann die Schrauben von meinen Brabus Felgen verwenden?

Die Originalen Schrauben heißt: die Schrauben die Original an deinem Smart vorhanden sind, es werden also keine neuen Schrauben mitgeliefert.
Die Kraftstoffeffizienz würde ich ignorieren, da geht es um minimale Unterschiede im Rollwiderstand welche eben 0,1irgendwas Liter Unterschied beim Verbrauch ausmachen könnten (gibt auch zB. spezielle Leichtlaufreifen die vorwiegend an E Fahrzeugen eingesetzt werden um noch ein paar Km mehr Reichweite raus zu holen, dafür sind die in der Performance/Bremsweg/Haftung meistens nicht ganz vorne dabei, also ein Kompromiss).
Die Falken sollen in der Größe nun mal so mit das Beste sein was Haftung trocken wie auch naß angeht.
Die Hankook sind auch gute Reifen, dürften von der Performance aber leicht hinter den Falken liegen.
Mit beiden Kombination machst du nichts falsch.
Bei gleichem Reifen vorne wie hinten sehen die Reifen halt auch gleich aus (Profil und Beschriftung), kommt halt drauf an wie penibel man auf die Optik Wert legt.
Für den einen steht Sicherheit/Haftung für den Anderen die Optik an erster Stelle.
Bei den oben genannten Reifen wird der Unterschied in der Sicherheit aber auch nur gering ausfallen.
Wie schon geschrieben, du machst mit keinem der Reifen was falsch.

Hi,

bei meinem Smart war ein Schraubenschlüssel
mit der entsprechenden Kilometerzahl zu sehen.
Nun steht dort beim starten "0 km", d.h. die ist wohl nun fällig.

Ich würde beim Smart gerne alles relevante ausstauschen lassen, was WICHTIG ist.

Ich glaube das wichtigste wäre:

- Ölwechsel
- Ölfilter
- Innenraumfilter
- Luftfilter
- Bremsflüssigkeit
- Zündkerzen

... oder kommt da noch was dazu?

Die Zahl sind normalerweise Tage bis zur empfohlen Inspektion bzw. dann mit - die Tage die Überzogen wurden.
Was gemacht werden sollte, kommt auf die Inspektion und den Kilometerstand drauf an.
Ein Schlüssel ist die kleine Inspektion. Zwei Schlüssel die Große Inspektion, für beides gibt es Wartungspläne die abgearbeitet werden.
Es gibt ein paar Sachen die man bei Auftragserteilung ggf. rausnehmen lassen sollte, zB. Tausch der Schlüsselbatterie oder auch das Auffüllen des Scheibenwischwassers, dafür verlangen die Werkstätten meist überdimensional viel Geld, auch den Preis für den Scheibenwischerwechsel sollte man vorher erfragen.

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 18. Februar 2024 um 20:24:51 Uhr:


Was gemacht werden sollte, kommt auf die Inspektion und den Kilometerstand drauf an.
Ein Schlüssel ist die kleine Inspektion.

Also ich habe mal auf den Kilometerstand geschaut und ich bin aktuell 15.000km gefahren.
Als ich das Fahrzeug übernommen habe, hieß es laut Rechnung, das eine Inspektion (Ölwechsel) durchgeführt wurde.
Wie es aber mit den restlichen Teil aussieht, habe ich keinen wirklichen Nachweis darüber.
Was genau soll ich machen lassen?

Dann kann die Anzeige tatsächlich Km sein, die Wenigsten fahren in einem Jahr mehr als 15.000Km mit einem Smart, die Inspektion soll laut Vorgabe 1 Mal jährlich oder alle 15.000Km (je nach dem was früher eintritt) gemacht werden.
Wird 1 Schlüssel angezeigt, solltest du die kleine Inspektion machen lassen, bei 2 Schlüsseln die Große, je nach Kilometerstand gibt es Zusatzarbeiten.
War beim Kauf kein Wartungsheft dabei, wo du nachsehen kannst welche Inspektionen wann gemacht wurden?
Der letzte Ölwechsel sollte eigentlich auf einem Zettel im Motorraum zu finden sein.

Zitat:

@hirmar3 schrieb am 20. Januar 2024 um 22:34:10 Uhr:


Hallo zusammen,

ich besitze seit kurzem einen Smart Brabus Cabrio (Baujahr 2009) und habe dort noch folgende Felgen drauf:
175/50 R16 77T (Vorne)
225/35 R17 82T (Hinten)

Ich habe die Suchfunktion benutzt und da wurde von zwei Usern folgende Kombination vorgeschlagen:
175/55 R15
195/50 R15

Die drei Fragen die ich mir stelle:

1.) Die passen dann auf meinen Smart?

2.) Welche Felgen nehme ich dafür? Die Brabus Felgen passen dafür ja nicht?
(bitte um Hilfe bzgl. Felgenkauf von kleinanzeigen oder eBay)

3.) Welche Reifen? Ich habe bei reifentiefpreis geschaut und da gibt es ja eine Menge Auswahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen