verschiedene Fragen zum Einbau von CarPC

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich lese hier ja auch schon längere Zeit mit... Seit letztem Freitag habe ich nun auch meinen A4 und nun kommt der für mich sehr spannende Teil. Ich will einen PC einbauen, der mir jede Menge Möglichkeiten bietet... Ob es nun Sinn macht oder nicht, möchte ich hier nicht diskutieren, aber ich habe noch ein paar offene Fragen zu dem Thema:

1) Welche Stelle würdet Ihr für den PC wählen? Das Gehäuse wird relativ klein (ITX Mainboard) - ich muss es aber noch bauen, daher kann die Form noch angepasst werden. Ich würde das Teil mit in die Reserveradmulde setzen, oder hinter die linke Abdeckung im Kofferraum, wo schon die kleine Endstufe (?) sitzt.

2) Woher kann ich am besten den Strom nehmen? Ich habe mitbekommen, dass man sich bei modernen Autos nicht mehr an jeder beliebigen Stelle strom holen kann, daher bräuchte ich eine Stelle, wo es ohne Risiko funktioniert. Ein Zündplus in Reichweite bräuchte ich außerdem. Mehr als 10A benötige ich nicht.

3) Wo kann ich am besten die Kabel in Richtung Mittelkonsole verlegen?

4) Wo bekomme ich in der Gegend der Mittelkonsole noch Strom? Benötige an dieser Stelle max. 500mA.

5) Ich habe das Radio Concert drin. Den 6,5" TFT möchte ich auch für den PC nutzen. Davor will ich ein Touch Panel setzen, zur Bedienung. Dafür brauche ich Informationen, wie ich den TFT freilegen kann. Ich muss ihn entweder etwas tiefer einpassen, oder von dem Rahmen der außen sichtbar darum ist etwas wegnehmen. Also: Wie bekomme ich den TFT frei? Hat jemand die Teilenummer für den Rahmen darum (der sichtbare Rahmen), falls ich diesen bearbeiten muss?

6) Wo könnte ich am besten die DVB-T Antennen platzieren, sodass sie noch Empfang haben? Sollte ich dafür zwei SCheibenantennen nehmen?

7) Gibt es einen einfachen Weg von der Kennzeichenbeleuchtung hinten in den Innenraum? Wegen der Rückfahrkamera müsste ich auch da Kabel ziehen.

Ich habe mich mit einem anderen User hier intensiv ausgetauscht und habe viele Anregungen bekommen. Hier ein kurzer Überblick, was geplant ist:

- PC mit Intel ITX Board, 1,2GHz Celeron, 1GB RAM, 120GB HDD
- Netzteil: M1-ATX
- Connex Interface für das Concert
- Wechsler Anschluss zu Line-In für das Concert (noch ungewiss, ob nötig)
- Erweiterung des Concert TFTs um Touchfunktion (an USB)
- GPS Navigation mittels USB GPS Maus
- WLAN über USB
- DVB-T über USB mit Diversity Technologie
- Bluetooth über USB (noch keine Software für Freisprechen gefunden)
- Rückfahrkamera in Kennzeichenhalterung (170° Blickwinkel, Nachtsicht)
- externe USB Soundkarte, ASIO fähig, für gute Musik und mehr

Ich bin mir sicher, dass ich noch Fragen vergessen habe, aber die werde ich noch nachschieben... Bin gespannt auf Eure Antworten 🙂

Viele Grüße
Markus

20 Antworten

Hallo,

das Projekt ist leider noch nicht abgeschlossen. Ich habe mir im letzten Jahr ein Navi einbauen lassen, das auch das vorhandene Display nutzt. Das Gerät wollte ich gleichzeitig als Interface nutzen. Allerdings bin ich mit dem Gerät noch nicht zufrieden. Da ich keine Garage mehr habe, ist das Teil auch noch im Auto. Ich habe vor es, sobald es wärmer ist, wieder auszubauen und gegen ein conexx Interface zu tauschen, wo dann auch der PC drankommt.
Die Hardware ist nahezu vollständig vorhanden, aber andere Sachen waren einfach wichtiger (Umzug). Solange es mir zu kalt zum schrauben ist kommen erstmal andere Sachen. Freitag werden MFL und GRA nachgerüstet....

Viele Grüße
333

gibt es was neues?

Zitat:

@tuff57 schrieb am 17. Juni 2009 um 09:42:15 Uhr:


Hallo,

habe noch einen einbaufertigen CAR PC abzugeben (Gehäuse hat Radio DIN Maß)

Bei Interesse bitte PN bzw. Mail.

Gruß

was kostet

Zitat:

@valdetk schrieb am 26. August 2015 um 12:24:16 Uhr:



Zitat:

@tuff57 schrieb am 17. Juni 2009 um 09:42:15 Uhr:


Hallo,

habe noch einen einbaufertigen CAR PC abzugeben (Gehäuse hat Radio DIN Maß)

Bei Interesse bitte PN bzw. Mail.

Gruß

was kostet

hast du mal auf's Datum geschaut??? Warum schreibst du ihm keine PM - wenn's überhaupt noch Sinn macht?

P.S.: kannst du dir sparen, seit 2010 hier nicht mehr aktiv.

Ähnliche Themen

Wo der Thread schonmal wieder oben ist: Warum nutzt Ihr für solche Lösungen Windows? Eine Android-Lösung wäre doch viel praktischer. Verbraucht weniger Strom, Apps sind alle auf kleinere Displays und Touch optimiert (geht aber auch mit Maus), kann von Haus auf sehr viel Periferie zugreifen (GPS etc). Bietet eigentlich nur Vorteile...

ich käme nicht im Traum auf die Idee, sowas mithilfe des MMI-Display (oder entsprechendem Ersatz) zurechtzubasteln, ob Windows, Androids oder sonst ein BS.
Die ganze technische Benutzeroberfläche des B8 ist dafür denkbar ungeeignet wie nur was..
Schon allein bei der Vorstellung, auf ein 6 oder 7 Zoll-Display in einiger Entfernung im Armaturenbrett zu starren und winzige Texte zu entziffern, bekomme ich Augenkrebs!
Für officeähnliche Arbeiten hab ich mein Netbook auf dem Schoß, wenn ich im Fahrzeug was erledigen will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen