Verschiedene Fehlermeldungen im Steuergerät

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
mein Bruder hat in seinen Steuergeräten folgende abgespeicherte Fehler:

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: PCI\059-907-401-ASB.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 402 H HW: 4F0 907 401 B
Bauteil: 3.0L V6TDI G001AG 0040

Fehlercodes gefunden:
005715 - Bitte Fehlerspeicher des ABS-Steuergerät auslesen
P1653 - 002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 3
Kilometerstand: 143487 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.12.18
Zeit: 17:20:16

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 777 /min
Drehmoment: 66.3 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 13.60 V
Binärwert: 00101100
Drehmoment: 187.2 Nm

004195 - Kraftstoffdruckregelung: Regelgrenze unterschritten
P1063 - 001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 4
Kilometerstand: 144087 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.01.17
Zeit: 16:46:25

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 3213 /min
Drehmoment: 479.7 Nm
Geschwindigkeit: 181.4 km/h
Tastverhältnis: 53.8 %
Spannung: 13.45 V
Druck: 1327.7 bar
Tastverhältnis: 54.8 %

Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: PCI\4F0-910-517.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 517 L HW: 4F0 614 517 L

Fehlercodes gefunden:
01826 - Geber für Lenkwinkel (G85); Spannungsversorgung KL30
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 9
Verlernzähler: 231
Kilometerstand: 143487 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.12.18
Zeit: 17:20:39

Umgebungsbedingungen:
Hexadezimalwert: 0x0000
Hexadezimalwert: 0x4222
Hexadezimalwert: 0x0024
Hexadezimalwert: 0x01AA
Hexadezimalwert: 0x00FF

Adresse 07: Anz./Bedieneinh. Labeldatei: PCI\4F0-910-7xx07-H.lbl
Teilenummer SW: 4F1 910 732 D HW: 4E0 035 729

Teilenummer: 4F0 910 609 E
Bauteil: Bedienteil MMIC6H01 0060

1 Fehler gefunden:
00003 - Steuergerät
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100101
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 180
Kilometerstand: 143487 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.12.18
Zeit: 17:27:59

Zum Problemm:

-Fehler in Adresse 07: Anz./Bedieneinh., lässt sich überhaubt nicht löschen, funktioniert aber alles soweit!?

-Fehlermeldung:
"01826 - Geber für Lenkwinkel (G85); Spannungsversorgung KL30" ist neu!

-Fehlermeldung: "004195 - Kraftstoffdruckregelung: Regelgrenze unterschritten" lässt sich löschen, kommt aber immer wieder rein. Ist auch mit Leistungsverlust bzw. Notlauf verbunden.

Kann mir irgend jemand sagen, was es sein kann???

MfG OS1984

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kbankett



Zitat:

Original geschrieben von Badboy-75


Teilenummer: 4F0 910 609 E

Bauteil: Bedienteil MMIC6H01 0060

 

1 Fehler gefunden:

00003 - Steuergerät

005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 01100101

Fehlerpriorität: 5

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 180

Kilometerstand: 143487 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2010.12.18

Zeit: 17:27:59

Ah - ok.
Leider hast du in deinem Zitat die folgenden Zeilen darüber abgeschnitten:

Adresse 07: Anz./Bedieneinh. Labeldatei: PCI\4F0-910-7xx07-H.lbl

Teilenummer SW: 4F1 910 732 D HW: 4E0 035 729

So wird aber leider erst ein Schuh draus, da das MMI Bedienteil beim MMI 2G am Display Interface hängt, welches die Adresse 07 hat und im VCDS als Anz./Bedieneinh. geführt wird 😉
Die angezeigten Fehler darunter beziehen sich daher auf das Display Interface.
(daher meine Verwirrung, wo du denn das RS6 Bedienteil gesehen haben willst)

ich weiss das er es drinne hat......................das rs6 mmi bedienteil

Ja, natürlich hat er es drin. Ich habe nur nicht auf die Teilenummer vom Bedienteil geachtet, weil es für die Fehler halt nicht relevant war.
Da er vom RS6 Lenkrad geschrieben hat, habe ich das halt so mit deiner Aussage halt nicht zusammen gebracht.
Ist ja auch egal. Ich kann zu dem Motorproblem sowieso nix sinnvolles mehr beitragen und der Rest sollte eigentlich klar sein.
Brauche erstmal eine Mütze Schlaf 😉

ich bin leider kein Fachmann und weiss das mit den 1600 bar auch nur von der Audi-Beschreibung.

ein klein wenig technisches Verständnis bilde ich mir aber doch ein 🙂 und ich denke eine per Riemen betriebene Pumpe sollte eigentlich einen permanenten Druck liefern solange der Riemen nicht rutscht, die Pumpe nicht defekt ist (Lagerschaden usw.) und die Drehzal konstant ist. Der Druckgeber kann natürlich auch einen Fehler haben und klingt für mich plausibler wie eine defekte Pumpe aber wie will man das raus finden ?

Sorry Doppelpost ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OS1984


Ich werde den Kraftstoffdruckregler von meinem in seinen einbauen!
und dann testen wir, ob das Ventil ggf. defekt ist, so kann mann sich viele Kosten bei der Fehlersuche sparen!!! Wir haben wohl nicht umsonst 3 gleiche Fahrzeuge in der Familie ;-)

Die 1600 bar muss die Pumpe auch nicht immer liefern, nur wenns benötigt bzw. angefordert wird!?
Der Raildruck schwankt (soll/ist), je nach Gaspedalstellung und Belastung des Fahrzeugs.
Gestern war der soll/ist Raildruck immer 1 zu 1 gleich, das Auto wurde bis 270 Km/h gefahren und der Fehler ist nicht aufgetretten???
Der Fehler kommt immer wieder sporadisch, auch im Teillastbereich (siehe Fehlermeldung)!

Also,
mein Bruder war heute wieder unterwegs und der Fehler ist 6 mal aufgetretten, siehe Fehlerauslese!

Ich denke dass es ein Kabelbruch ist, siehe Punkt 2!!!!!!!!!!!!!!!

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: PCI\059-907-401-ASB.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 402 H HW: 4F0 907 401 B
Bauteil: 3.0L V6TDI G001AG 0040
Revision: --H01--- Seriennummer:
Codierung: 0011372
Betriebsnr.: WSC 66565 257 00032
VCID: 224E63158449

3 Fehlercodes gefunden:
004195 - Kraftstoffdruckregelung: Regelgrenze unterschritten
P1063 - 001 - oberer Grenzwert überschritten - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 11
Kilometerstand: 144951 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.01.21
Zeit: 16:08:42

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 3150 /min
Drehmoment: 534.3 Nm
Geschwindigkeit: 103.0 km/h
Tastverhältnis: 62.8 %
Spannung: 13.60 V
Druck: 994.0 bar
Tastverhältnis: 52.9 %

004195 - Kraftstoffdruckregelung: Regelgrenze unterschritten
P1063 - 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 11
Kilometerstand: 144951 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.01.21
Zeit: 16:08:42

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 3150 /min
Drehmoment: 534.3 Nm
Geschwindigkeit: 103.0 km/h
Tastverhältnis: 62.8 %
Spannung: 13.60 V
Druck: 994.0 bar
Tastverhältnis: 52.9 %

004195 - Kraftstoffdruckregelung: Regelgrenze unterschritten
P1063 - 002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 11
Kilometerstand: 144951 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.01.21
Zeit: 16:08:42

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 3150 /min
Drehmoment: 534.3 Nm
Geschwindigkeit: 103.0 km/h
Tastverhältnis: 62.8 %
Spannung: 13.60 V
Druck: 994.0 bar
Tastverhältnis: 52.9 %

Readiness: 1 1 0 0 0

Hallo,

um welches Problem hat es sich gehandelt?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von OS1984


Also,
mein Bruder war heute wieder unterwegs und der Fehler ist 6 mal aufgetretten, siehe Fehlerauslese!

Ich denke dass es ein Kabelbruch ist, siehe Punkt 2!!!!!!!!!!!!!!!

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: PCI\059-907-401-ASB.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 402 H HW: 4F0 907 401 B
Bauteil: 3.0L V6TDI G001AG 0040
Revision: --H01--- Seriennummer:
Codierung: 0011372
Betriebsnr.: WSC 66565 257 00032
VCID: 224E63158449

3 Fehlercodes gefunden:
004195 - Kraftstoffdruckregelung: Regelgrenze unterschritten
P1063 - 001 - oberer Grenzwert überschritten - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 11
Kilometerstand: 144951 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.01.21
Zeit: 16:08:42

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 3150 /min
Drehmoment: 534.3 Nm
Geschwindigkeit: 103.0 km/h
Tastverhältnis: 62.8 %
Spannung: 13.60 V
Druck: 994.0 bar
Tastverhältnis: 52.9 %

004195 - Kraftstoffdruckregelung: Regelgrenze unterschritten
P1063 - 004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 11
Kilometerstand: 144951 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.01.21
Zeit: 16:08:42

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 3150 /min
Drehmoment: 534.3 Nm
Geschwindigkeit: 103.0 km/h
Tastverhältnis: 62.8 %
Spannung: 13.60 V
Druck: 994.0 bar
Tastverhältnis: 52.9 %

004195 - Kraftstoffdruckregelung: Regelgrenze unterschritten
P1063 - 002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 11
Kilometerstand: 144951 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.01.21
Zeit: 16:08:42

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 3150 /min
Drehmoment: 534.3 Nm
Geschwindigkeit: 103.0 km/h
Tastverhältnis: 62.8 %
Spannung: 13.60 V
Druck: 994.0 bar
Tastverhältnis: 52.9 %

Readiness: 1 1 0 0 0

Hallo zusammen,

ich wollte nur noch Feetback zu diesem Problem geben!

Wir haben nach langen Messfahrten und hofnungsloser Fehlersuche nichts außer den Kraftstofffilter ausgewechselt und siehe da, 10000 Km ist der Ferler nicht mehr aufgetretten;-)

Leistungsabfall bzw. Notlauf ist bei ihm 10-15x am Tag aufgetretten, sobald der Vollgas gefahren ist, sogar in der Stadt!!!

Also für die jenigen, die eventuell die selbe Fehlermeldung haben, als erstes den Kraftstofffilter austauschen;-)
MfG OS1984

hallo,
schön das du eine Rückmeldung gegeben hast. habe bei meinem 3.0 TDI genau die selben Fehler. Diesel filter habe ich gleich.

MfG Micha

Ein 7 Jahre alter Post. Höchst interessant.

Guten Abend,

könnte mir jetzt nochmal Jemand bitte final sagen was die Lösung des Problems für den Fehler mit der Anzeige-/Bedieneinheit und dem Telefon war? Ich habe nämlich genau das gleiche Problem:

Adresse 07: Anz./Bedieneinh. Labeldatei: DRV\4F0-910-7xx-07-H.clb
Teilenummer SW: 4F1 910 732 D HW: 4E0 035 729
Bauteil: Interfacebox H43 5570
Revision: 00000000 Seriennummer: 350FR057567254
Codierung: 0001001
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
VCID: 258E452AA72E132A11-8070

Subsystem 1 - Teilenummer: 4F0 910 609 E
Bauteil: Bedienteil MMIC6H09 0060

Subsystem 2 - Seriennummer: 00000002146421

Subsystem 3 - Seriennummer: 0117.10.130000000100010041ÿ

Subsystem 4 - Seriennummer: 010041ÿ

1 Fehler gefunden:
00003 - Steuergerät
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100101
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 62
Kilometerstand: 358412 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.10.08
Zeit: 18:41:43

Adresse 77: Telefon
nicht erreichbar

Ein Software-Update hatte ich mal gemacht. Die MMI Bedieneinheit wurde einmal vom Freundlichen getauscht.

Was muss ich wie umcodieren, oder ist das Telefonstg zu ersetzen?

Viele Grüße
FaLe

Deine Antwort
Ähnliche Themen