Verschiedene Fehlercodes.. wie jetzt vorgehen?

Audi A6 C6/4F

Guten Morgen,

gestern Abend, hat ein User aus dem MT-Forum mein Motorspeicher gecheckt! Wegen meinem PDC, der beim Einlegen des Rückwärtsgang, einen lauten Ton gibt und die optische Darstellung verweigert!
Nun sind einige Fehler zwar gelöscht, aber auch folgende gleich wieder angezeigt worden! Angeblich bekommen diese Fehler keine Verbindung zum Cambus. Hat jemand eine Idee, wie ich nun vorgehen muss?

Danke im Voraus!

Donnerstag,06,Juni,2019,22:00:25:14504
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator läuft auf Windows 10 x64
VCDS Version: DRV 18.9.0.2
Datenstand: 20181017 DS296.0
www.Ross-Tech.de

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4F KFZ-Kennzeichen:

Gateway-Verbauliste: 4F0 907 468 F

01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010
02-Getriebe -- Status: nicht erreichbar 1100
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
05-Zugangs-/Startber. -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
0E-Media Player 1 -- Status: i.O. 0000
10-Einparkhilfe 2 -- Status: nicht erreichbar 1100
11-Motorelektronik 2 -- Status: nicht erreichbar 1100
31-Motorel. Verbund -- Status: nicht erreichbar 1100
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
37-Navigation -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
47-Soundsystem -- Status: i.O. 0000
4F-Zentralelektrik II -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
5F-Informationselek. I -- Status: Fehler 0010
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
67-Sprachsteuerung -- Status: i.O. 0000
69-Anhänger -- Status: Fehler 0010
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
76-Einparkhilfe -- Status: i.O. 0000
77-Telefon -- Status: i.O. 0000
7F-Informationselek. II -- Status: i.O. 0000

26 Antworten

ich musste während dem Schreiben vor die Tür (Verabredung zum Fehlerspeicher auslesen). Es hat sich hier einiges getan aber ich möchte den Beitrag dennoch loswerden....

@krypt0n :
danke für die Watchdog-Erklärung, ich hatte sowas bisher noch nie gelesen und konnte nichts damit anfangen.

@A6Aussie :
an die Batterie habe ich auch schon gedacht, 11,8 V sind zwar bisschen wenig aber ob dann schon Steuergeräte Spinnen glaube ich nicht.

@Alle :
ich habe vorhin mal den Fehlerspeicher von meinem 4F ausgelesen und ähnliche Fehler gefunden mit dehnen ich nichts anfangen kann. Vielleicht kann da ja auch jemand was zu sagen:

Adresse 15: Airbag (J234)
1 Fehler gefunden:
12583424 - Datenbus Antrieb
U0002 00 [008] - keine Kommunikation
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 2
**********************
Adresse 5F: Informationselek. I (J794)
1 Fehler gefunden:
03157 - Funktionseinschränkung wegen Kommunikationsstörung
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 105
Kilometerstand: 200008 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.03.21
Zeit: 16:10:37

Umgebungsbedingungen:
Binärwert: 10000000 00000000
Binärwert: 00000000 00001110
Binärwert: 00000000 00000000
Binärwert: 00000000 00000000
***********
zusätzlich wird noch die Glühkerze Zyl. 4 angemeckert (elektrischer Fehler im Stromkreis) - da werde ich mich im herbst mal drum kümmern.

Zitat:

@Valbene schrieb am 7. Juni 2019 um 12:50:43 Uhr:


Stimmt deine Signatur mit deinem Fahrzeug überein. Und ist das wirklich ein Handschalter, wie im Profil beschrieben? Dann sind da aber einige Steuergeräte eincodiert, die so nicht existieren.

Schau mal in die Verbauteste vom Diagnose-Interface und nimm raus (die gibt so gar nicht im 2.7 TDI Handschalter):

02-Getriebe
10-Einparkhilfe 2
11-Motorelektronik 2
31-Motorel. Verbund

Dazu kommen noch folgende Stg, die bei dir im FL nicht existieren dürften (aber interessanterweise als i.O. im Scan angezeigt werden):

37-Navigation -- Status: i.O. 0000 (ist mit dem MMI 3G in dieses STG gewandert)
47-Soundsystem -- Status: i.O. 0000 (Hast du BOSE/ansonsten ist der Verstärker Teil des Radios)?
67-Sprachsteuerung -- Status: i.O. 0000 (ist mit dem MMI 3G in dieses STG gewandert)
77-Telefon -- Status: i.O. 0000 (ist mit dem MMI 3G in dieses STG gewandert)
7F-Informationselek. II -- Status: i.O. 0000 - da bin ich auch überfragt, aber ich meine, das gibt es nur im A8...

Schau mal nach, was da nicht stimmt.

Hallo und Danke für deine Beteiligung hier,

Ich habe ein Schaltgetriebe
Und auch das Bose System
Navigation ist das MMI 3 G mit diesem Knopf (weiß nicht wie das nochmal heißt.)
Sprachsteuerung... also ich kann meine Adressen etc. sprechen!
Einparkhilfe vorne und hinten mit Darstellung im Monitor!

Grüße

@Audi A6 4F 2,7 TDI:
in Deinem Profil sieht man 2 Fahrzeuge mit dem selben Nummernschild, Du solltest vielleicht eins davon rauswerfen 🙂

Der Knopf (Knubbel) auf dem großen Drehrad nennt sich Joystick, ein Zeichen für die (große) Version - MMI 3G Navigation plus - mit Festplatten Navi.

Die Einparkhilfe vorne und hinten mit Darstellung nennt sich PDC plus, hat aber mit der MMI-Version eigentlich nichts zu tun.

@Atomickeins Kannst du bestätigen, dass das Steuergerät für die Einparkhilfe weiterhin Adresse 76 (nicht Adresse 10) im Facelift hat (ggf. Teilenummer beginnend mit 4L0)? Dann wäre der Tipp von @Valbene Gold wert und @Audi A6 4F 2,7 TDI könnte mal seine Verbauliste prüfen.

PS: Die Darstellung nennt sich APS plus (Audi parking system) 🙂

Ähnliche Themen

Nein, im A6 blieb 76 (so auch bei mir im A6), in neueren VAG Modellen ist die 10 Adresse des Einparken-Stg (so in meinem Alhambra).

stimmt, ist weiterhin 76, habe es vorhin noch ausgelesen, 2010er 4F:

Adresse 76: Einparkhilfe Labeldatei: DRV\4Fx-910-283.lbl
Teilenummer SW: 4L0 910 283 C HW: 4L0 919 283 C
Bauteil: Parkhilfe 8-Kan H02 0500
Revision: 00H02000 Seriennummer: 12621001700300
Codierung: 0211016
Betriebsnr.: WSC 02324 785 00200
VCID: 2A5E8B4D85CB611AA3-807E

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Bei meinem 2007er 4F sah es so aus (altes Log aus 2012):

Adresse 76: Einparkhilfe Labeldatei: PCI\4Fx-910-283.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 283 G HW: 4F0 919 283 G
Bauteil: Parkhilfe 8-Kan H12 0060
Revision: 00H12000 Seriennummer: 06330632700513
Codierung: 0201116
Betriebsnr.: WSC 131071 1023 2097151
VCID: 285A71459BE83A9

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

@krypt0n :
ich hatte wohl die Bezeichnung "PDC = Park-Distanz-Control" im Kopf die hier auch schon mal verwendet wird...

Zitat:

@Valbene schrieb am 7. Juni 2019 um 12:50:43 Uhr:


Stimmt deine Signatur mit deinem Fahrzeug überein. Und ist das wirklich ein Handschalter, wie im Profil beschrieben? Dann sind da aber einige Steuergeräte eincodiert, die so nicht existieren.

Schau mal in die Verbauteste vom Diagnose-Interface und nimm raus (die gibt so gar nicht im 2.7 TDI Handschalter):

02-Getriebe
10-Einparkhilfe 2
11-Motorelektronik 2
31-Motorel. Verbund

Dazu kommen noch folgende Stg, die bei dir im FL nicht existieren dürften (aber interessanterweise als i.O. im Scan angezeigt werden):

37-Navigation -- Status: i.O. 0000 (ist mit dem MMI 3G in dieses STG gewandert)
47-Soundsystem -- Status: i.O. 0000 (Hast du BOSE/ansonsten ist der Verstärker Teil des Radios)?
67-Sprachsteuerung -- Status: i.O. 0000 (ist mit dem MMI 3G in dieses STG gewandert)
77-Telefon -- Status: i.O. 0000 (ist mit dem MMI 3G in dieses STG gewandert)
7F-Informationselek. II -- Status: i.O. 0000 - da bin ich auch überfragt, aber ich meine, das gibt es nur im A8...

Schau mal nach, was da nicht stimmt.

Wenn da natürlich Stg. eincodiert sind, die es gar nciht gibt, wäre das natürlich auch eine Erklärung dafür warum die Kommunikation nicht möglich ist und die meisten Systeme im Auto trotzdem funktionieren.

Das müsste man einmal klären was stimming ist und dann neu codieren - vlt. löst sich dann das Meisste ja schon auf :-)

Zitat:

@Audi A6 4F 2,7 TDI:
in Deinem Profil sieht man 2 Fahrzeuge mit dem selben Nummernschild, Du solltest vielleicht eins davon rauswerfen 🙂

Der Knopf (Knubbel) auf dem großen Drehrad nennt sich Joystick, ein Zeichen für die (große) Version - MMI 3G Navigation plus - mit Festplatten Navi.

Die Einparkhilfe vorne und hinten mit Darstellung nennt sich PDC plus, hat aber mit der MMI-Version eigentlich nichts zu tun.

Ich kam nicht auf den Joystick ??!

@Audi A6 4F 2,7 TDI :

das ist ja kein Problem, aber das Zitieren solltest Du mal üben. Ich finde es schon seltsam das Dein Username über meinem Text steht 🙂

Zitat:

@Audi A6 4F 2,7 TDI :

das ist ja kein Problem, aber das Zitieren solltest Du mal üben. Ich finde es schon seltsam das Dein Username über meinem Text steht 🙂

Guten Morgen, dass verstehe ich nun auch nicht 🙂!

@Audi A6 4F 2,7 TDI :

jetzt schon wieder - das wäre vielleicht was fürs Sagt's uns! Forum....

https://www.motor-talk.de/forum/sagt-s-uns-b39.html

..... zitierst Du per App oder mit dem PC-Browser ?

Zitat:

@A6Aussie schrieb am 7. Juni 2019 um 10:52:09 Uhr:


11.8v is n bisschen niedrig. 12.2V sollten da denke ich schon noch anstehen. Sogar meine 9 Jahre alte batt schafft das bei Zündung noch grad so 😉. Ob daher die Fehler kommen?? Mag sein aber weiß nicht ab welcher Spannung es Probleme gibt.

Software versions management is nicht so schlimm... da hat jemand vergessen die Rückdokumentation nach nem MMI oder Karte Upgrade zu machen bzw. Das Update wurde selbst aufgespielt und nicht richtig zurrück gesetzt.

Wie alt/neu ist die Batterie?

Müsste noch die erste Batterie sein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen