Verschaltet bei ca. 130 kmh.
Guten Abend zusammen, heute ist mir etwas wirklich dummes passiert. Als ich auf der Autobahn unterwegs und überholen wollte habe ich mich verschaltet. Ich war im 6. Gang bei ca 130-140 kmh, habe die Kupplung betätigt und den zweiten Gang eingelegt anstatt den vierten... Keine Ahnung wie das passieren konnte, ist aber so. Kupplung los gelassen und wollte direkt beschleunigen. Dabei kam es zu einer heftige Motorbremse, hatte das Gefühl das die Räder kurz vor dem blockieren sind. Das ganze war vllt eine Sekunde bevor die Kupplung wieder betätigt wurde. Bin dann bei ca 130 kmh im 6 Gang weiter gefahren und nach paar Kilometer kam dann ein merkwürdiges Geräusch (eine Art peifton) zustande, was ich jeder Zeit hervorrufen kann indem ich ab 2000 Umdrehen die Geschwindigkeit halte. Sobald ich Gas gebe ich dieses Geräusch wieder weg. Besonders gut hörbar ist es, wenn der Tempomat eingeschaltet ist und er eine Geschwindigkeit hält, egal ob bei 2000 oder 4000 Umdrehungen.
Ansonsten verhält sich das Auto so wie immer. Anzug usw alles gleichbleibend.
Bitte um Hilfe was auf mich drauf zukommen könnte was die Reparatur betrifft.
MfG Herbert.
24 Antworten
Ja das war so oder so der Plan für morgen. Hatte ja auch schon nach solch einem Vorfall gesucht jedoch nichts über mein Geräusch gelesen und wollte deshalb hier nachfragen.
Im Stand kann ich dieses Geräusch nicht hervorrufen. Man hört nichts auch wenn man vor dem Motor steht
Dann wird vermutlich nur das Getriebe was abbekommen haben. Aber das ist reine Spekulation meinerseits.
Normalerweise fliegt bei so einer Aktion der Motor in tausend Stücke durch Übertouren.Drehzahl sollte dabei jenseits von 10000U/min gelegen haben.
Ähnliche Themen
Die Aussage lässt mich ein wenig nachdenken... Bin mir eigentlich sicher das es der zweite Gang war da ich im dritten Gang locker bis 140 kmh fahren kann bevor der Drehzahlbegrenzer rein geht, dieser ist bei 6000 Umdrehungen und bremst ganz sachte die gasannahme. Eine Fehlermeldung sollte doch gespeichert sein und auszulesen sein wegen übertouren, auch in einer normalen Werkstatt oder ist dies nur bei hyundai möglich? Hatte da mal etwas gelesen das die sämtliche Daten auslesen können was z. B. Das überdrehen des Motors betrifft
@micha23mori das sollte normal die Folge sein. Aber wie der TE schreibt hat das Fahrzeug massiv über die Motorbremse verzögert und bestimmt, das beschrieb er ja auch blockierten die Räder. Was halt zur Folge hatte das die ganze Kraftübertragung das Getriebe aufgenommen hatte anstatt den Motor über die mechanischen Grenzen hinaus überdreht wurde. Da könnte man jetzt sagen Glück im Unglück. Kommt halt auf die Betrachtungsweise an.
Zitat:
@Herbert71 schrieb am 13. September 2021 um 00:31:34 Uhr:
... da ich im dritten Gang locker bis 140 kmh fahren kann bevor der Drehzahlbegrenzer rein geht, dieser ist bei 6000 Umdrehungen und bremst ganz sachte die gasannahme.
Wenigstens wissen wir jetzt, wie es passiert ist.
Zitat:
@206driver schrieb am 13. September 2021 um 07:42:15 Uhr:
Zitat:
@Herbert71 schrieb am 13. September 2021 um 00:31:34 Uhr:
... da ich im dritten Gang locker bis 140 kmh fahren kann bevor der Drehzahlbegrenzer rein geht, dieser ist bei 6000 Umdrehungen und bremst ganz sachte die gasannahme.
Wenigstens wissen wir jetzt, wie es passiert ist.
Was soll ich mit dieser Aussage anfangen? Es wurde bereits im ersten Beitrag von mir beschrieben wie es passiert ist.
Vermutlich wollte er zum Ausdruck bringen das dein vorgehen generell sehr grenzwertig ist. Mehr möchte ich mich nicht dazu äussern.
Was hat denn seine Aussage mit seinem Problem zu tun? Genau, nichts.
Ich hoffe einfach für ihn, das es nur ein kleines Problem ist.
Mit freundlichen Grüßen Christian
Also ich hab nen durschnitt von 6.9 l bei über 20tkm. Bin kein Jugendlicher Heizer, ab und zu gebe ich mal Gas auf der Autobahn wenn es die Gegebenheiten zulassen. Der rote Bereich ist bei 6500. Bei 6000 wird jedoch bereits die gasannahme gedrosselt. Gerade bei dem pde 48v 1.5 l geht das sehr schnell. Vllt kennt ihr das wenn ihr im zweiten Gang mal ordentlich Gas gebt und bei 5000 Umdrehungen ein spürbarer booster kommt und schon hat man die 6000 erreicht. Das ist für mich ein sehr positiver Aspekt.
Habe leider erst für morgen einen Termin bekommen für eine Durchsicht mit Analyse bei einer freien Werkstatt meines vertrauens.
Wenn wirklich eine überdrehzahl statt gefunden hat wovon ich persönlich sehr stark ausgehe, ist dies doch sichtbar beim Auslesen des Fehlerspeichers oder?
Tja - das ist echt dumm gelaufen - da bin ich mal gespannt wie die reagieren. Mein Beileid hast du in jedem Fall und ich drück die Daumen das es nicht zu schlimm wird
....wenn der Motor das überstanden hat so mag das 2-Massen-Schwunrad + Kupplung und das Getriebe so was gar nicht mit machen. Bitte halte uns auf dem laufenden
Eine Überdrehzahl wird nicht gespeichert und der Drehzahlbegrenzer greift bei solchen Aktionen nicht !
Zitat:
@Space star 2001 schrieb am 13. Sept. 2021 um 19:21:14 Uhr:
Eine Überdrehzahl wird nicht gespeichert und der Drehzahlbegrenzer greift bei solchen Aktionen nicht !
Naja, er greift schon. Aber er muss die Drehzahl ja erstmal wieder runter bekommen. 🙂
Mit freundlichen Grüßen Christian