Verschaltet bei ca. 130 kmh.
Guten Abend zusammen, heute ist mir etwas wirklich dummes passiert. Als ich auf der Autobahn unterwegs und überholen wollte habe ich mich verschaltet. Ich war im 6. Gang bei ca 130-140 kmh, habe die Kupplung betätigt und den zweiten Gang eingelegt anstatt den vierten... Keine Ahnung wie das passieren konnte, ist aber so. Kupplung los gelassen und wollte direkt beschleunigen. Dabei kam es zu einer heftige Motorbremse, hatte das Gefühl das die Räder kurz vor dem blockieren sind. Das ganze war vllt eine Sekunde bevor die Kupplung wieder betätigt wurde. Bin dann bei ca 130 kmh im 6 Gang weiter gefahren und nach paar Kilometer kam dann ein merkwürdiges Geräusch (eine Art peifton) zustande, was ich jeder Zeit hervorrufen kann indem ich ab 2000 Umdrehen die Geschwindigkeit halte. Sobald ich Gas gebe ich dieses Geräusch wieder weg. Besonders gut hörbar ist es, wenn der Tempomat eingeschaltet ist und er eine Geschwindigkeit hält, egal ob bei 2000 oder 4000 Umdrehungen.
Ansonsten verhält sich das Auto so wie immer. Anzug usw alles gleichbleibend.
Bitte um Hilfe was auf mich drauf zukommen könnte was die Reparatur betrifft.
MfG Herbert.
24 Antworten
Zitat:
@Space star 2001 schrieb am 13. September 2021 um 19:21:14 Uhr:
Eine Überdrehzahl wird nicht gespeichert und der Drehzahlbegrenzer greift bei solchen Aktionen nicht !
Ich hatte es kürzlich hier in einem Beitrag gesehen das solche Sachen gespeichert werden. War bei einem i30 n.
Die Drehzahl wird sehr wohl gespeichert. Allerdings nicht im Fehlerspeicher. Ist ja kein Fehler, sondern "nur" überdreht. Der beste Drehzahlbegrenzer hilft dir bei einem Verschalter überhaupt nichts.
Guten Morgen zusammen, also es sind keinerlei Fehlermeldungen vorhanden. Motor läuft absolut ruhig und unauffällig. Schaltung funktioniert ebenfalls einwandfrei. Werde jetzt einen Termin beim Händler machen um das Fahrzeug wegen dem Geräusch untersuchen zu lassen.
Überdrehzahl wird schon aus Garantiegründen gespeichert.
Ähnliche Themen
Genau so isses ;-)
@Herbert71 Wenn sich dein Auto normal verhält, würde ich jetzt "keine schlafenden Hunde" wecken. Sollte tatsächlich ein Folgeschaden auftreten ist es völlig egal ob du deine Werkstatt schonmal vorgewarnt hast oder nicht.
Danke, dass hatte ich mir auch schon so gedacht. Naja mal auf nen Termin warten und mich überraschen lassen...
So heute in der Werkstatt gewesen, keine Fehler gefunden und die Aussage ich sollte das Geräusch weiter beobachten. Als ich die Frage stellte ob es von dem getriebe kommt hat er gesagt das sie es ausbauen könnten um es zu überprüfen, er jedoch keine Notwendigkeit sieht.
Es wurde auch nochmal eine Probefahrt gemacht und das Geräusch kam nicht konstant auf bei dem halten der Geschwindigkeit. Mal leiser mal "lauter". Es kam mir so vor als wenn er sagen wollte, man kann sich da auch rein steigern...
Zitat:
@Space star 2001 schrieb am 17. September 2021 um 14:59:54 Uhr:
Und? war auch eine Überdrehzahl gespeichert? ;-)
Ich denke nicht, da er mich sonst drauf angesprochen hätte. Benötigt man dafür eigentlich ein spezielles Analysegerät?
Bei "normalen" Servicearbeiten sieht da keiner nach. Interessant bzw. nachgesehen wird erst wenn es um Dinge wie z.B. Leistungsmangel also motorentypische Dinge oder eben zur Überprüfung der Rechtfertigung von Garantieansprüchen.