Verrußte schwarze Zündkerzen
Hallo Käferfans,
leider finde ich im Forum keine genaue Beschreibung wie ich den Solex PICT 1 genau einstelle
Man meint ja es kann nicht so schwer sein- da es ja nur eine Schraube links gibt.
Die Stufenscheibe habe ich so eingestellt dass im Stand die Schraube die unterste raste leicht berührt.
Aktuell habe ich die Schraube die Links sitz
2 Umdrehungen raus gedreht
und so wie auf den Bildern schauen die Zündkerzen aus
Es sind BERU 14/8-A. Sind nagelneu
Wenn ich Gas gebe schießt er im oberen Drehzahlbereich leicht
Hier der Link wie der Käfer läuft direkt nach dem Start
...Video
https://youtu.be/XU9HpeCkGk8
23 Antworten
Im Stand läuft er prima
Aber sobald der Käfer ab 20 kmh schneller dreht
Setzt er aus...
Als unterdurckschlauch habe ich einen Gummischlauch genommen wie für benzinleitung
Kann es sein dass ich einen speziellen unterdurckschlauch benötige ?
Wenn ich selbst an dem Schlauch sauge bewegt sich die Stange in dem Verteiler einwandfrei
Du musst erst verindern, dass da Benzin überläuft, sonst läuft der immer zu fett und die Zündkerzen gehen reihenweise kaputt.
Bei dem 28 PICT kann man den Schwimmerstand durch Biegen der Halterung verstellen. Prüfe das mal, da passt bestimmt was nicht..
An dem Schlauch wird es nicht liegen, solange der dicht ist, ist es mMn egal. Bei hohen konstanten Drehzahlen ist die Unterdruckverstellung eh nicht mehr relevant, die ist für den Teillastbereich wichtig. Könnte mir eher vorstellen, dass die Benzinpumpe oder die Zündung nicht hinterherkommt...
Ähnliche Themen
Wenn es schon zum Ent-/Belüftungsrohr rauskommt, müsste der Benzindruck schon recht hoch sein. Das Schwimmernadelventil würde dabei ebenfalls überdrückt. Der Motor wird regelrecht ersäuft.
Was für eine Benzinpumpe ist denn verbaut?
Zur Zündung:
Kriechströme dürften keine an der Verteilerkappe vorhanden sein. Schon gar nicht das man eine Gewischt bekommt.
Am besten eine neue Kappe verbauen. Schadet nie. Und wenn´s nur zu Vergleichszwecken ist. 😉
Wie alt sind die Zündkabel? Bzw. sind sie auch in der richtigen Reihenfolge aufgesteckt?
Bzw. zusammenfassend gefragt:
Wurde an der Peripherie (Benzinzufuhr,Zündanlage), im Vorfeld schon was ausgetauscht und/ oder umgebaut etc. ?
Zündläufer
Unterbrecher Kontakt
Verteilerkappe
Ist alles neu
Teile sind exakt die selben wie verbaut
Benzinpumpe ist original pierburg- wurde von mir überholt
Wie testet man ob der Sprit konstant kommt von der Pumpe ??? Oder ausreichend Sprit?
Zündkabel sind noch die alten von 1960
- sind aber nicht spröde - Durchgang haben sie sich
Da ich erst wieder kommende Woche zum Käfer komme werde ich da mal Den Luftfilter abbauen und sehen ob noch Sprit überläuft
Zündkerzen sind auch neu
4 x Beru Zündkerze 14-8A Ultra
Manchmal suchen sich die Funken auch andere Wege, wenn die Zündkerzen nass sind. Dann funkts an der schwächsten Stelle raus..
Zündkerzen haben manchmal grössere Probleme, wenn sie total nass werden. Einfach ein bisschen putzen reicht dann nicht, die spucken dann noc immer. Neue oder mit dem Bunsenbrenner reaktivieren hilft. Aber vergewissere dich erst, dass kein Benzin mehr überläuft.
Mach mal die Zündkabel auch neu. Daran würde ich dann nicht sparen, wenn schon der Rest auch neu ist.
Wenn die Verteilerkappe neu ist, dann schau nochmal nach, ob wirklich die Kabel in der richtigen Reihenfolge drauf sind.
Ich denke es sind mehrere Fehler vorhanden. (Zündung, Benzinversorgung)
Zum Vergaser:
Entferne den Benzinschlauch von der Benzinpumpe zum Vergaser und lass darüber Sprit in den Vergaser hineinlaufen. (Der Tip kam glaube ich schon)
Wenn das SNV i.O. ist, dann dürfte dann auch nix überlaufen.
LuFi sollte dabei ab sein. 😉
Zur Benzinpumpe:
Die Membrane mit entsprechender Vorspannung eingebaut?
Die (Druck-)Feder aus dem Reparatursatz verwendet? (ggf. Spannung zu stark)
MfG