Verrostete Leitungen
Hi Leute!
Hab beim letzten Olwechsel gesehen, dass zwei Leitungen, die sich unter dem Motorblock entlangschlängeln, total verrostet sind!
Lang machen die es nimmer!
Und das nach 6 Jahren?
Schlechter Quali-Punkt für Audi muss ich sagen! Nicht mal mein 14 Jahr alter Calibra sah am unterboden so aus!
Kann mit jemand sagen für was die 2 Leitungen sind???????
War ohne hebebühne und gutes licht schwer zu erkennen...
21 Antworten
Hallo,
ist bei mir auch so.
Das ist die Kühlschlange für das Hydrauliköl der Lenkung.
Falls die undicht werden gibt das eine schöne Fontäne da sind im Lenkbetrieb bis zu 120 Bar drauf.
Hatte schon mal das Vergnügen allerdings nicht beim TT.
Gruß
TT-Eifel
na klasse... geht denn dann die lenkung überhaupt noch??? so ohne druck?? wohl kaum, oder?
hat jemand ne ahnung was die leitungen beim freundlichen kosten??
HAllo,
also lenken kannst du dann noch.
Nur halt ohne Servounterstützung.
Also keine PAnik, lach.
Andreas
Wobei der TT ja doch ne eher sportliche Lenkunterstützung hat....
Gruss
Ähnliche Themen
na gut... ist ja schon mal beruhigend...
allerdings denke ich nicht, dass sie den nächsten winter überstehen werden. sind echt schon massiv angefressen... :-((
Hallo,
ist wie gesagt bei mir auch so und ich wette bei vielen andern auch.
Ich werde mal wenn ich Zeit habe die Leitungen wechseln.
Hab heute gefragt kosten ca. 55,00 Euro.
Gruß
TT-Eifel
Also mir wurde auf Nachfrage beim Freundlichen gesagt, das die Rohre extrem dickwandig sein sollen und somit nichts passieren kann.
Falls einer von Euch die tauschen läßt, würde mich mal interessieren wie dick die wirklich sind und ob die mir nen Bären aufbinden wollten.
Würde da aber eigentlich nicht ein Anti-Rost Anstrich reichen?
an den Anschlüssen der Leitungen sind bei mir kleiner Öl Mengen zu sehen, muß ich mir da Gedanken machen?
Hallo,
solange es nicht tropft und die Pumpe noch nicht trocken läuft ist das kein Problem.
Ich würde einfach mal in den Vorratsbehälter schauen ob noch genug drin ist.
Gruß
TT-Eifel
Re: Verrostete Leitungen
Zitat:
Original geschrieben von MarsL99
Schlechter Quali-Punkt für Audi muss ich sagen! Nicht mal mein 14 Jahr alter Calibra sah am unterboden so aus!
Hatte vorher auch einen Calibra. So Sachen wie der miserable Heckklappengriff, die "Hutablage" und die Alt Passat Sonnenblende haben mich am Anfang schon verwundert. Ist halt viel VW Standard drin.
ABER für das geile Design und den Spass den man mit der Kiste hat, verzeiht man das gerne.😉
moin,
dafür brauch man sich bei den alten opels(kadett, astra f, calibra, vectra usw) nur die hinteren radläufe und die schweller angucken!!! gibt kaum welche ohne...
mfg aemkei
Zitat:
mein 14 Jahr alter Calibra sah am unterboden so aus
Und der versteckte Witz ist: Es gibt KEINEN 14 Jahre alten Calibra... 😁
Na ja, letztendlich ist der TT ja nun wirklichnicht gerade der Hit in Sachen Verarbeitung, Technik oder wie immer man das ausdrücken mag.
Aber wie hat sich mal hier einer im Forum selbst geströstet: "Selbst mit einer Panne stehend auf dem Standstreifen sieht es immer noch besser aus als Dein fahrender Golf"...😁
Zu den Leitungen: Die werden nicht durchrosten...
Die ersten in Deutschland hergestellten Calibras waren ohne viel Pflege in wenigen Jahren ziemliche Rostschleudern. Später haben die Rüsselsheimer mehr in den Rostschutz gesteckt.
Ausnahme unter den älteren Calis sind die in Finnland* hergestellten, wie ich einen hatte. Kaum Rostprobleme, auch ohne Garage.
* Valmet Automotive Die Firma die auch die Porsche Boxter herstellt.
Zitat:
Original geschrieben von neuromancer
* Valmet Automotive Die Firma die auch die Porsche Boxter herstellt.
Was schon schlimm genug ist...