Verrostete Bolzen Türscharniere und einige andere Problemchen

BMW 3er E91

Moin,

letztens habe ich Mutti stolz meinen im August gebraucht gekauften E91 vorgeführt. Beim Aussteigen meinte sie: "Ist das Rost?"
Geschaut....ähm ja. Rost!

Und zwar an der Hälfte der Bolzen der Türscharniere. Ähnlich wie auf dem Bild sahen 4 der insgesamt 8 Bolzen aus. Also dem Händler eine Mail geschrieben, ob das der Standard bei einem 5 Jahre alten Auto einer "Premiummarke" mit 80tkm sei.
Rückruf, ich solle mal in die Werkstatt fahren. Gesagt, getan. Gleich Serviceheft kopiert zwecks Kulanzanfrage. Dann raus, gucken. "Ach, die Bolzen....darauf gibt es keine Kulanz, da kein festes Fahrzeugteil. Und außerdem hat das jeder zweite BMW, ist nur ein kosmetisches Problem, so schnell fällt die Tür nicht ab."
Naja, ein wenig hin und her diskutiert und der Händler wollte die Bolzen auf seine Kosten tauschen. Ist mir zwar immer noch nix Ganzes, da der Rost ja schon auf das Scharnier an sich übergreift und dann irgendwann auch mal bei der Tür landet.
Ich also hin, es sollte nicht länger als einen Kaffee dauern. Sollte, denn ein Bolzen ließ sich nicht lösen. Soviel dann auch zum Thema "kosmetisches Problem". Bevor man das Ding abreißt, hat man es mit Rostlöser behandelt und ich sollte am nächsten Tag hin.
Am nächsten Tag (ja, ich verbringe meine Urlaubstage inkl. Erkältung gern beim BMW-Händler) also wieder hin....oh Wunder, es tat sich nix. Also gibt es bei Gelegenheit einen Werkstattermin, um das "kosmetische Problem" im wahrsten Sinne des Wortes zu lösen. Ich bin gespannt. Dann habe ich neue, grundierte und bald wieder rostende Bolzen in jetzt schon rostenden Türscharnieren.

Die im gleichen Atemzug monierten rostenden Hochglanzleisten an der Fahrer- und Beifahrertür in Richtung B-Säule wurden komplett ignoriert. Zugegeben, die Roststellen sind sehr klein, aber bei Hochglanz auch entsprechend auffällig und leider nicht in Eigenregie zu beheben.
Aber da in 4 Jahren mal neue zu kaufen sollte entweder nicht zu teuer oder nicht mehr mein Problem sein. Man will ja bei einem 5 Jahre alten Gebrauchten auch nicht zu pingelig sein.

Da ich schon mal da war, habe ich gefragt, was mit meinen bestellten Winterkompletträdern ist, die ich im August bestellt habe. Eigentlich wollte man mich ja anrufen, wenn sie da sind. Die Räder waren da, auch ohne Anruf. "Die Räder für den E91....sind da...hat mein Kollege wohl den Anruf vergessen". Gott sei Dank ist man ja immer mal außerplanmäßig beim Händler des (schwindenden) Vertrauens. "Gut, nehme ich gleich mit." "Haben Sie denn ein ausreichend großes Auto dabei?" [IchwolltesovielsagenaberdieHöflichkeit]

Gut, Räder eingepackt und zum Auto gebracht. Ein Rad habe ich dann doch mal ausgepackt und auf die DOT-Nummer geschaut. Mit wurden mündlich Reifen aus 2013 oder mit Glück 2014 zugesagt.
Als ich dann meinte, dass ich eigentlich nicht bereit bin, für das Geld und aufgrund der Zusage des Kollegen, Reifen aus der 38. KW 2011 zu nehmen, schaute mich der Serviceberater an, als sei ich der allererste Mensch, der sowas moniert und als seien Reifen wie Käse, Wein, Whisky.
Nunja, man wolle mal schauen, ob man das Reifenalter irgendwie beeinflussen könne und sich dann wieder bei mir melden.

So sitze ich nun hier. Mit rostendem Bolzen (Steilvorlage!) und mit ohne Winterräder.
Noch dazu knarzt das Auto beim Überfahren von Unebenheiten aus dem Bereich Kofferraum/Heckklappe. Das war entweder anfangs nicht, oder ich war zu verliebt. Wobei es bei dem Auto eher keine Liebe auf den ersten Blick war, da ich ja eine wundervolle Geliebte namens E46 hatte. Da werde ich dann beim dritten Versuch des Bolzen-Lösens mal nachhaken, wo denn da das Silikonspray hinkommt.

Lange Rede, kurzer Sinn. 2 (einhalb) Fragen:

Ist dieser Rost wirklich normal (sonst war ich eigentlich überrascht, wo angesichts der Rostbeiträge zum E91 überall Hohlraumwachs zum Vorschein kommt)? Wenn ja/nein, macht BMW selbst da nüscht? Auch nicht an den rostigen Scharnieren?

Und bin ich zu pingelig mit meinem 5 Jahre alten 3er?

Attachment-1
Beste Antwort im Thema

Probleme haben die Leute... 😉

Selbst der Türbolzen ist Pillepalle. Sollte nicht sein, ist nicht normal, aber auch kein Hexenwerk den mal eben auszutauschen. Was kostet der? 1 oder 2 Euro? Vielleicht 5 Euro? Zudem war das ja schon, als Du den Wagen gekauft hast - also vorher gucken, ansonsten eben Pech gehabt.

Reifen, seh ich ein. Wenn Reifen neueren Herstellungsjahres vereinbart waren, dann ginge mir DOT 2011 auch gegen den Strich. Ob mündlich oder schriftlich vereinbart, Absprache bleibt Absprache und sich an eine solche zu halten schafft unheimlich viel Vertrauen. Weiß jeder Geshäftsmann... 😉

Auch das Knartzen an sich ist so eine Sache. Beim Kauf achtet man auf sowas eigentlich eher wenig und stellt nach einer gewissen Gewöhnungsphase erst so nach und nach die Geräuschkulisse fest, an derer man sich nun stört.

Ich sag mal so, die Reifen wären für mich ein Beanstandungspunkt, alles andere eher nicht...

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@x5 france schrieb am 13. Oktober 2014 um 09:52:49 Uhr:


Neo spricht mir aus der Seele. BMW scheint nur noch an Firmen und Behörden Leasing Interesse zu haben.
Der Privatkunde scheint denen irgendwo am A..... vorbei zu gehen. Bei jeder neuen Modellreihe gibt es schon bei der Auslieferung neuralgische Schwachpunkte (um nicht das Wort Mängel zu gebrauchen), die dann in den ersten 2_3 Jahren durch stille Rückrufe geflickschustert werden, um über die Gewaehrleistungsfrist zu kommen.
Danach kannst du dann mit dem Ofenrohr ins Gebirge schauen. Vom Kundenabwehrzentrum München kommen dann nur noch standardisierte freundliche Schreiben mit dem Wortlaut: bei dem Fahrzeugalter blablabla, im Zuge der Gerechtigkeit anderen Kunden gegenüber blablabla.....
Was solls, so lange der Rubel rollt gibt ihnen der Erfolg Recht.

Gruss
Achim

Vielleicht aber auch weil sich zu wenig Kunden beschweren und einfach drüberwegsehen, vorallem bei den Flottenfahrzeugen juckt doch keinem so ein rostiger Scharnierbolzen. Anderst bei Privatkunden die ihr Fahrzeug neu gekauft haben und dafür viel Geld hingelegt haben. Ich sag mal so, das Geld hat man ja auch genommen, dann kann ich als Kunde auch was dafür verlangen ohne irgendwo einen Diener machen zumüssen, warum auch.Ich frage freundlich und in der Regel bekomme ich auch eine freundliche Antwort. Jedenfalls sind die rostigen Bolzen bei mir ohne Wenn und Aber gewechselt worden, das war völlig selbstverständlich.🙂

Schipplock, ich glaube du hast da was missinterpretiert.

Ich bin sicher der Letzte, der sich was auf das Wort "Premium" einbildet. Mir wäre sogar sehr recht, wenn dieses Attribut im Zusammenhang mit der Marke BMW nicht fallen würde.

Warum jetzt aber ein 3er mit Diesel dem Anspruch "Premium", gegen den BMW sich wohl nie gewehrt hat und der ja auch durch die allgemeine Preispolitik sowie opulente Werbetexte untermauert wird, entziehen soll...du weißt das sicher. Ich nicht.

Und ich glaube auch nicht, 50k€ ausgegeben zu haben. Mir ist schon klar, dass ich einen der 5 günstigsten Gebrauchten vom Hof geholt habe.
Andererseits habe ich aber auch schon wesentlich ältere und günstiger Fahrzeuge besessen (darunter 4 BMW) und bei keinem sahen die Türbolzen so aus. Selbst beim E36 nicht, der überall gegammelt hat.
Wenn dir Rost in dieser Fahrzeugklasse, egal ob neu oder gebraucht, egal ist....freut mich. Mir ist sowas nicht egal. Egal, welche Marke und welche Ansprüche diese an sich selbst stellt.

Um es kurz zu machen: Diese Bolzen hätte ich selbst bei einem Dacia angesprochen, auch wenn ich bei deren Preis- und Qualitätsanspruch wohl wenig bis kein Entgegenkommen erwartet hätte.

Per Mail habe ich das deswegen gemacht, weil ich den Verkäufer ja nun doch ein wenig kenne und ich mir sehr sicher bin, dass er eh nach Fotos gefragt hätte.
Beim nächste Service hätte ich das natürlich ansprechen können. Der ist allerdings in einem Jahr fällig und dann in einer anderen Filiale. Dann brauche ich in der Tat nicht mehr mit diesem Thema anzukommen.

Über mein Auftreten brauchst du dir keine Gedanken machen. Ich weiß mich sehr wohl zu benehmen und kann auch zuhören und verstehen. Arrogantes Auftreten, weil ich ins untere Gebrauchtwagenregal gelangt habe, wäre mir selbst peinlich.

Die Reifen würde ich normalerweise selbstverständlich beim Reifenhändler kaufen. Aber ich wollte und will ja Kompletträder. Der Original-Felgen wegen.

was auch immer du schreibst: bei so einer Kleinigkeit lohnt sich der kurze Dienstweg immer. Ich werde zwar nie verstehen, wieso man sich heute wegen solcher Kleinigkeiten aufregt, aber mit diesem Verstaendnis gehoere ich wohl zu einer aussterbenden "Art" 🙂.

Das mit den Reifen kann ich nachvollziehen; habe ich schließlich auch mal so gemacht, jedoch hat man mir kein Altgummi angedreht.

Also heute doch zufällig mal nach den Türbolzen meines Wägelchens geschaut - alle wie neu... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@schipplock schrieb am 14. Oktober 2014 um 17:49:31 Uhr:


was auch immer du schreibst: bei so einer Kleinigkeit lohnt sich der kurze Dienstweg immer. Ich werde zwar nie verstehen, wieso man sich heute wegen solcher Kleinigkeiten aufregt, aber mit diesem Verstaendnis gehoere ich wohl zu einer aussterbenden "Art" 🙂.

Das mit den Reifen kann ich nachvollziehen; habe ich schließlich auch mal so gemacht, jedoch hat man mir kein Altgummi angedreht.

Ich verstehe zwar nicht, warum der Dienstweg bei einer Mail, gleich mit Bildern kürzer ist als ein Anruf. Aber wir scheinen eh grundverschieden zu sein. Und du sicher der bequemere Kunde.

kurzer Dienstweg = hinfahren...direkt zur Werkstatt. Ohne die Schlipswichser.

der "Schlipswichser" hat mich am nächsten Tag zurückgerufen, so dass ich nicht die 20km auf blauen Dunst hinfahren musste.

Kurzes Update in Sachen Räder: Nachdem 2 Wochen ins Land gingen und der Händler sich nicht gemeldet hat, habe ich gestern angerufen. Heute meldet er sich, dass es seitens BMW keine jüngeren Reifen gäbe. Gut, ist wohl Abverkauf.
Er kam mir dann von sich aus nochmals mit dem Preis entgegen. Er meinte, es wäre der Einkaufspreis. Kann durchaus sein, denn nun kosten mich die Räder weniger, als sonst nur die Felgen. Insofern kann ich damit nun gut leben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen