verringerte Motorleistung

Opel Astra F

Hallo Leute,

ich kämpfe schon seit einem halben Jahr mit einem Problem:
Habe ein 72PS Astra, Bj 95. 197000 km.
Mein Motor will ab und zu mal nicht richtig ziehen. Fahre ich auf der Autobahn eine halbe stunde, kommt auf einmal der "Schub" wieder.
Am Auspuffende ist ein schwarzer Rand zu sehen. Mir würde das sagen, dass der Motor zu fett läuft oder? Könnte das die Lambdasonde sein?

Hier mal ein paar Werte von meinem Astra

AGR-Ventil neu
Zündkerzen neu
Zündkabel neu
Zündverteiler (Zündbox) neu
Große Inspektion vor halbem jahr
Auspuff ab G-Kat neu

Fahre jedes Wochenende mind. 200km Autobahn
bei voller Motorleistung: 5,8 - 6,5l Spritverbrauch bei <=160km/h
bei verminderter Motorleistung: 7,8 - 8,3l Spritverbrauch bei <=160km/h
Sprit habe ich Super Plus (98 Oktan) im Tank
Beschleunigung volle leistung: 20km/h in 3s
Beschleunigung verminderte Leistung: ca. 10km/3s

Mich regt des tierisch auf, weil ich auch nicht sagen kann wann der mal keine Leistung hat. der macht grad was er will. Mein FOH weiß auch keinen Rat mehr.

Was könnte das denn sein? Merk des vor allem extrem, wenn ich nen Berg mit 100 rauffahren will im 5. Gang, kann er nicht halten. Mit voller leistung sogar noch beschleunigung.

Ihr seid meine letzte Hilfe
Gruß Christoph

24 Antworten

Link: http://www.motor-talk.de/.../...altens-erfahrungsbericht-t1867986.html

Also leute, habe das Problem gelöst. Es war der Motortemperaturregler. Spritverbrauch ist auch noch etwas runter gegangen, nachdem ich nen neuen Fühler eingebaut habe. vorher 5,8l/100km, jetzt 5,2l/100km.

Danke an euch alle!

Hallo Leute,

doch nicht gelöst.
Bin jetz ca ne 1 1/2 Wochen gefahren, und auch Autobahn, aber seit ein paar Tagen hab ich genau wieder das problem ALLERDINGS diesmal umgedreht. wenn der Motor kalt ist zieht er wie sau, wenn dann die temeratur ihre 90-95°C erreicht macht er schlapp. Bergauf mit en 3. oder 4. Gang bei 4000 U/min. und bergab bekomm ich nicht mal 180 aufn Tacho. Außerdem ist mein Spritverbrauch wieder bei 8,1L/100km, die ganze Zeit waren es die 5,8L/100km bei gleicher Fahrweise.

Was ist denn jetzt wieder kaputt? Der Motortemp-sensor ist der richtige mit nem blauen stecker , gibt ja 3 verschiedene.

brauch nochmal eure hilfe.

Gruß

Wie du den Fühler ausmessen kannst hab ich oben verlinkt. Jetzt dürfte allerdings die Lambdasonde das Prob. sein. Ohne MKL isses aber schwierig. Die Lambda löst die aber erst sehr spät aus.

Ähnliche Themen

Hallo elektroschocker! ich weiß wie du dich fühlst. ich habe genau das selbe bei mir und meinem x16sz (1.6l 72ps) die teile die du getauscht hast habe ich auch schon alle getauscht und nix...ich weiß einfach keinen rat mehr...wär gut wenn wir was finden würden 🙂 oder ist jemand aus dem kreis bautzen bzw dresden der helfen kann?

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Wie du den Fühler ausmessen kannst hab ich oben verlinkt. Jetzt dürfte allerdings die Lambdasonde das Prob. sein. Ohne MKL isses aber schwierig. Die Lambda löst die aber erst sehr spät aus.

Also di Lambda dürfte nicht des problem sein, denn wenn ich se abziehe läuft er etwas ruckelig und die Motorkontrollleuchte im Instrumentenbrett leuchtet auf. steck ich sie wieder dran ist alles wie vorher. Steuergerät meldet auch keine fehler.

Was ist mit dem Klopfsensor vom sprit? weil der gibt dem steuergerät doch die oktanzahl vor oder sowas....
weil ich hab ja mit normalem Super 95 7,5-8,0L/100km Spritverbrauch mit super Plus 98 habe ich 5,2-5,8l/100km. Ich tanke aber wie gesagt immer nur Super Plus. Nur die aktuellen Spritverbräuche würden mti Super 95 übereinstimmen, auch mit der verringerten Leistung... Kann es daran liegen??

Eher nicht! Lambdas werden träge und lösen deshalb noch lange keine MKL aus. Messen kannst du da auch vergessen. Wenn er über 10000km runter hat. Tauschen! Gibts ab 20€ bei Ebay. Nur neu natürlich!

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Eher nicht! Lambdas werden träge und lösen deshalb noch lange keine MKL aus. Messen kannst du da auch vergessen. Wenn er über 10000km runter hat. Tauschen! Gibts ab 20€ bei Ebay. Nur neu natürlich!

Mein astra hat schon 200000 km runter. Werde die mal wechseln.

Ihr hört wieder von mir

Seh grad das ich 10k km geschrieben hab. Meine natürlich 100k. Trifft aber trotzdem bei dir zu.

Also bei der Lambdasonde war die keramik gebrochen und des kabel war gequetscht. habe nämlich kurz vorher meinem KFZ Meister die sonde gezeigt und etwas daran herumgewackelt. zur Verwunderung, dass mein auto auf einmal wieder Leistung hatte. Darauf hin zum Autoteile Händler und ne neue lambda für 50Euro geholt und eingebaut. Und siehe da, auto zieht wieder sehr gut, Spritverbrauch liegt wieder bei 5,3L/100km.

Danke für eure Hilfe!

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen