Vernunft vs. nächster Schritt
Hallo Motor Talk Freunde,
da mir der Input und die Ratschläge hier immer sehr in meiner Entscheidungsfindung geholfen haben, versuche ich erneut hier eine Diskussion auszulösen, in welcher mir eure Erfahrungen bei meinem Dilemma weiterhelfen könnten.
Ich fahre schon seit dem Studium einen Golf 6 BJ 2011 2.0 TDI mit 150 PS. Ein treuer Begleiter über die Zeit, da ich sowohl damals zur Universität, als auch jetzt zur Arbeit täglich 60 km fahre (90% Autobahn A6) und somit locker über 20.000 km seit Jahren komme.
Jetzt habe ich seit einem Jahr den Abschluss und bin arbeitstätig (unbefristet) und rund um glücklich und möchte so gesehen "den nächsten Schritt" gehen. Gleichzeitig ist es absehbar, dass ich in den nächsten Jahren einen Firmenwagen durch Aufstiege erhalten werde.
Also stellt sich jetzt in mir die Vernunftsfrage. Den treuen Begleiter Golf 6 (aktuell 160.000 km) noch bis dahin fahren oder bis dahin das vorhandene Budget (30.000 EUR) in einen Fahrzeugkauf investieren.
Die innere Pro- und Contra Liste sagt.
Pro Kauf:
- Der Golf hat keine Bluetooth-Schnitstelle (RCD310 (da keine Freisprecheinrichtung nicht aufrüstbar), Spotify geht nur per Aux, fühlt sich nicht nach 2019 an)
- Aktuelle Assistenzsysteme (Spurhalteassistent, Automatische Abstandsregelung, Fast Autonomes Fahren) klingen sehr interessant
- Faktor Status spielt natürlich eine Rolle.
- Prämien dank Abgas-Skandal-Motor
Contra Kauf:
- Rational gesehen brauche ich ein richtig gutes Leasingangebot/Finanzierungsangebot, damit sich eine Anschaffung für zwischen 2-5 Jahre lohnt
- Golf hat enormen Wertverlust seit Kauf erlitten durch Abgas-Skandal und durch die vielen km in den Jahren
Wunschauto:
- Sollte 4/5 Türen haben (2/3 Türen sind in Parklücken immer so unhandelbar, fahre aber meist maximal zu zweit)
- Sollte nicht zu lang sein (max. Länge einer C-Klasse/4er/A5)
- Moderne Assistenzsysteme inkl. intelligentem Radio / modernen Cockpit
- Karosserie flexibel (Kompakt, Limousine, Coupe, SUV) -> modernes junges Aussehen
- >150 PS, Automatik, Diesel (sportlicher Fahrstil)
- Mir kommt es hauptsächlich auf eine ansprechende Optik außen und einen "smarten" Innenraum an (mit smart genügt mir schon Google Maps und Spotify über das Radio hören mit Verbindung zum Smartphone) und natürlich auf Alltagstauglichkeit, da einziges Auto
- Budget max. 30.000 EUR / Gebrauchtwagen o. Jahreswagen / kein Neuwagen außer sehr sehr guter Leasingdeal (sonst Finanzierung + hohe Anzahlung)
Gedankenspiele:
- Habe hier im Forum gelesen, dass Diesel ab BJ 2015 mit Euro 6 gerade zu lukrativen Preisen angeboten werden
- Viele ins Profil passende Auto werden erst demnächst vorgestellt (neue C-Klasse, neuer A3, 2er BMW mit 4 Türen), aber so wird es immer sein, dass das nächstbessere erst rauskommt. Vielleicht auch eine Chance, dass die "Auslaufmodelle" günstiger zu haben sind?!
Offene Fragen:
- Ab welchem BJ ca. haben die Hersteller die Assistenzsysteme wie Spurhalteassistent und Abstandsregelung, etc. in der Mittelklasse/Kompaktklasse eingeführt und auf was sollte man achten?
- Bekommt man auch eine ansprechende Optik bei ABM ohne jeweils auf die Sport-Line zu setzen (S-Line, M Sport, AMG-Line) und wie heißt diese Linie dann?
- Interessante innovative Autoalternative zu ABM, bei welchen man ein 2019 entsprechendes Fahrerlebnis hat?
Gerne auch Erfahrungen von Usern, die vor der Wahl von folgenden Modellen standen und weshalb sie sich wie entschieden haben (Das sind bei meiner Recherche so die für mich am ehesten passenden Autos):
- Audi A3 2.0 TDI Limousine
- BMW 320d
- BMW 420d
- Mercedes CLA 200
- Mercedes C200
Freue mich auf rege Diskussionen mit viel Input für meine Gedanken und Ratschläge. Mir ist bewusst, dass Geschmäcker subjektiv sind, dennoch ist es für mich interessant, wie ihr an meiner Stelle handeln würdet und welche Autos für euch bei der Entscheidung pro Autokauf in Frage kommen würden.
Besten Dank jetzt schon fürs Durchlesen!
Beste Antwort im Thema
Hi!
Kann den Wunsch gut nachvollziehen.
Als ich vor über 20 jahren aus dem Studium kam, war das große Autos auch vielen sehr wichtig. Ich fuhr sowieso schon als Student S-Klasse (Nebenverdienst Luxusautohandel) und habe immer große Autos gefahren.
AAAAAbeeer...: das war in den 90ern. Damals gab es zwar auch eine angebliche Krise, aber für uns, die etwas konnten, ging es relativ sicher bergauf.
Ich hatte mich parallel auch immer um das Thema Immobilien gekümmert, so dass ich heute mehrere bezahlte davon besitze. Autos machen Spaß, kosten jedoch am Ende nur Geld.
Damals gab es keine vernünftigen günstigen Autos mit ordentlicher Maschine und gutem Fahrverhalten.
Deine finanzielle Situation kenne ich nicht, aber im jahr 2019 sieht das alles ein wenig anders aus.
Wir laufen gerade in eine satte Rezession und auch die nächste Finanzkrise zeichnet sich langsam ab.
Somit muss es für Dich keineswegs in den nächsten Jahren zwangsweise auf der Karriereleiter nach oben gehen.
Wenn Du die 30k hast und sonst nichts, behalte den Golf und kaufe erst mal eine Wohnung.
Wenn Du bereits eine Immobilie besitzt, kannst Du Dich nach einem netten BMW 3er oder Mercedes C für 25k umsehen. Davon gibt es einiges ab 2013 mit wenig Km. Etwas Geld in der Hinterhand für Reparaturen schadet nichts.
Von Audi empfehle ich, die Finger zu lassen. Zu anfällig und unattraktiver Antrieb.
Leasing kann man machen, wenn man den Wagen gut pflegt. Bei der Rückgabe ist üblicherweise mit 1.000 - 3.000 Eur für (vermeintliche) Beschädigungen zu rechnen. Inbes. wenn man wegen Firmenwagen bei diesem Händler kein neues Auto least/kauft. Das wird gerne vergessen.
Es gibt meiner Erfahrung nach besonders bei BMW immer wieder sehr gute Angebote für kleine und mittlere Motorisierungen aller "bürgerlichen" Baureihen.
Das wäre mein, zugegeben spießiger, Tip.
HC
25 Antworten
Mal als Tipp bzgl. Radio: https://www.ars24.com/.../zenec-z-e2050?...
Gibt auch teurere namhafte Geräte.
Hi!
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 3. Juli 2019 um 14:53:14 Uhr:
Zitat:
@hellcat500 schrieb am 2. Juli 2019 um 00:20:11 Uhr:
Hi!Kann den Wunsch gut nachvollziehen.
Als ich vor über 20 jahren aus dem Studium kam, war das große Autos auch vielen sehr wichtig. Ich fuhr sowieso schon als Student S-Klasse (Nebenverdienst Luxusautohandel) und habe immer große Autos gefahren.AAAAAbeeer...: das war in den 90ern. Damals gab es zwar auch eine angebliche Krise, aber für uns, die etwas konnten, ging es relativ sicher bergauf.
Ich hatte mich parallel auch immer um das Thema Immobilien gekümmert, so dass ich heute mehrere bezahlte davon besitze. Autos machen Spaß, kosten jedoch am Ende nur Geld.
Damals gab es keine vernünftigen günstigen Autos mit ordentlicher Maschine und gutem Fahrverhalten.Deine finanzielle Situation kenne ich nicht, aber im jahr 2019 sieht das alles ein wenig anders aus.
Wir laufen gerade in eine satte Rezession und auch die nächste Finanzkrise zeichnet sich langsam ab.
Somit muss es für Dich keineswegs in den nächsten Jahren zwangsweise auf der Karriereleiter nach oben gehen.Wenn Du die 30k hast und sonst nichts, behalte den Golf und kaufe erst mal eine Wohnung.
Wenn Du bereits eine Immobilie besitzt, kannst Du Dich nach einem netten BMW 3er oder Mercedes C für 25k umsehen. Davon gibt es einiges ab 2013 mit wenig Km. Etwas Geld in der Hinterhand für Reparaturen schadet nichts.
Von Audi empfehle ich, die Finger zu lassen. Zu anfällig und unattraktiver Antrieb.Leasing kann man machen, wenn man den Wagen gut pflegt. Bei der Rückgabe ist üblicherweise mit 1.000 - 3.000 Eur für (vermeintliche) Beschädigungen zu rechnen. Inbes. wenn man wegen Firmenwagen bei diesem Händler kein neues Auto least/kauft. Das wird gerne vergessen.
Es gibt meiner Erfahrung nach besonders bei BMW immer wieder sehr gute Angebote für kleine und mittlere Motorisierungen aller "bürgerlichen" Baureihen.Das wäre mein, zugegeben spießiger, Tip.
HC
Die Immobilientipps verstehe ich nicht und habe ich noch nie verstanden. Eine Immobilie bindet dich, macht Arbeit, verlangt Investitionen und Zeit. All das was ich als Arbeitnehmer nicht investieren möchte. Ich könnte mir aktuell auch eine holen, aber das würd ich nie machen. Meine Altersvorsorge ist in anderen Anlageprodukten besser und flexibler angelegt. Außerdem lebe ich jetzt, und ein schönes Auto ist mir mehr wert als im eigenen Haus zu wohnen. Ich liebe es jederzeit die Möglichkeit zu haben, weltweit einen Job anzunehmen. Das hat meinen Lebenslauf bisher extrem bereichert. Wie es der Teufel will, hat meine "die eine oder keine" ein Haus mit in die Beziehung gebracht, auch ein sehr schönes in einer top Gegend. Aber es geht mir jetzt schon auf den Sack, wenn ich da was machen soll, und sei es nur Rasenmähen. Ich hasse jegliche Art von Körperlicher Arbeit und für einen Gärtner bin ich zu geizig.
Lange Rede gar kein Sinn, zum Hausbesitzer muss man geboren sein, und es gibt genug Leute, die darauf keinen Bock haben. Was ich schon in Autos versenkt habe, davon könnte man aktuell ne schöne Immobilie anschaffen. Aber im Leben nicht würde ich tauschen.
...womit die Gründe für die verbreitete Altersarmut in Deutschland bestens erklärt sind.
Ich habe mit meinen Immobilien in 6 Jahren 80% Rendite erwirtschaftet. Wie ist das mit Deinem Aktienpaket?
Meines brachte 25 % in dieser Zeit.
Für Fahrzeuge habe ich auch immer Geld ausgegeben. Aber nie mehr als ich gut verschmerzen konnte.
@TE: es wird doch wohl einen Car Hifi Spezialisten in Deiner Gegend geben. Ein vernünftiges Radio sollte für 400 Eur machbar sein.
HC
...wobei die Rendite jedoch in den meisten Fällen eher schlecht ist.
Naja, Ihr werdet schon wissen, was Ihr tut.
HC
Ähnliche Themen
80% mit einer Immobilie in sechs Jahren sind einfach nur pures Glück oder du verschweigst hier was. Wenn es das für jeden gäbe, dann würde jeder Immobilien kaufen und niemand Aktien. So ein Gelaber.
Fast so gut wie weiter vorne, sinngemäß "du hast 30k angespart? Dann kauf erstmal eine Immobilie".
Naja, auch mir fallen 80% schwer zu glauben. Aber: in meiner Umgebung sind die Bodenrichtwerte pro qm in den letzten 4 Jahren um 160€ gestiegen. Ich habe auch immer ein halb so großes Auto gefahren wie es mir möglich gewesen wäre und die andere Hälfte in Immobilien gesteckt. Aber das muss tatsächlich nicht für jeden der richtige Weg sein. Man darf dann halt nicht jammern wenn man irgendwann nix hat. Aber Rasenmähen muss ich nicht mehr, das macht ein Roboter für mich ...
Auch ist man mit dem Eigentum nicht unflexibler als als Mieter - zumindest hier bekomme ich ein Haus schneller verkauft als die Kündigungsfrist einer Mietwohnung wäre - aber man kann immer umziehen so der Arbeitsplatz es erfodert.
Ist eben auch die Frage wo man denn wohnen möchte. In Hamburg, Stuttgart, München kannst du es mit dem Kauf vergessen wenn du Rendite erzielen möchtest. Wir mieten aktuell 106qm für 900€ kalt - versuch das mal aktuell irgendwo zu bekommen oder davon einen Kauf zu finanzieren. Geht nicht.
Da könnte man jetzt trefflich weiter OT drüber sprechen. Nur so viel:
- was wäre, wenn Du mit dem Erwerb schon früher geliebäugelt hättest, als der Immobilienmarkt noch bessere Renditen versprach?
- ich weiß nicht was für Autos Du hast/hattest - wieviel Geld hättest Du über alle Autos wenn Du immer ein halb so teures genommen hättest?
- für 900€ kann man etwa 350000 finanzieren
- Rendite gibts oftmals erst, wenn man wieder verkauft und den Wertzuwachs realisiert.
- Rendite muss nicht nur im guten Verhältnis Mieteinnahmen zu Kaufpreis erfolgen. Auch wenn man geringfügig drauflegt kann die Immobilie lohnenswert sein.
Zum Auto des TE: wenn wirklich absehbar ist dass bald ein DW kommt würde ich nix kaufen jetzt und den alten weiter fahren.
Was wäre wenn man vor zehn Jahren Amazon oder Bitcoin gekauft hätte? Solche Überlegungen führen zu nichts. Wir sind im Jetzt und der Wohnungsmarkt ist extrem hoch, Krise ist absehbar - wieso sollte man jetzt kaufen, es sei denn, man stößt zufällig auf ein Schnäppchen? Für die genannten 350k gibt's hier ne Garage, mehr nicht. 🙂
Zitat:
@windelexpress schrieb am 7. Juli 2019 um 08:29:28 Uhr:
Ich denk aber der Wunsch nach einem anderen Auto, wiegt hier schwerer.Gruß M
Das ist der Punkt.
Über die Möglichkeiten, wie ich das Auto behalten kann und was zu tun wäre, habe ich jetzt genug Input. Vielen dank hierfür!
Jetzt würde ich noch gerne Meinungen einholen, sollte in der nächsten Zeit kein Firmenwagen anstehen und ich mir folgende Gedanken über ein neues Auto mache (siehe Eingangspost).
Wunschauto:
- Sollte 4/5 Türen haben (2/3 Türen sind in Parklücken immer so unhandelbar, fahre aber meist maximal zu zweit)
- Sollte nicht zu lang sein (max. Länge einer C-Klasse/4er/A5)
- Moderne Assistenzsysteme inkl. intelligentem Radio / modernen Cockpit
- Karosserie flexibel (Kompakt, Limousine, Coupe, SUV) -> modernes junges Aussehen
- >150 PS, Automatik, Diesel (sportlicher Fahrstil)
- Mir kommt es hauptsächlich auf eine ansprechende Optik außen und einen "smarten" Innenraum an (mit smart genügt mir schon Google Maps und Spotify über das Radio hören mit Verbindung zum Smartphone) und natürlich auf Alltagstauglichkeit, da einziges Auto
- Budget max. 30.000 EUR / Gebrauchtwagen o. Jahreswagen / kein Neuwagen außer sehr sehr guter Leasingdeal (sonst Finanzierung + hohe Anzahlung)
Gedankenspiele:
- Habe hier im Forum gelesen, dass Diesel ab BJ 2015 mit Euro 6 gerade zu lukrativen Preisen angeboten werden
- Viele ins Profil passende Auto werden erst demnächst vorgestellt (neue C-Klasse, neuer A3, 2er BMW mit 4 Türen), aber so wird es immer sein, dass das nächstbessere erst rauskommt. Vielleicht auch eine Chance, dass die "Auslaufmodelle" günstiger zu haben sind?!
Offene Fragen:
- Ab welchem BJ ca. haben die Hersteller die Assistenzsysteme wie Spurhalteassistent und Abstandsregelung, etc. in der Mittelklasse/Kompaktklasse eingeführt und auf was sollte man achten?
- Bekommt man auch eine ansprechende Optik bei ABM ohne jeweils auf die Sport-Line zu setzen (S-Line, M Sport, AMG-Line) und wie heißt diese Linie dann?
- Interessante innovative Autoalternative zu ABM, bei welchen man ein 2019 entsprechendes Fahrerlebnis hat?
Gerne auch Erfahrungen von Usern, die vor der Wahl von folgenden Modellen standen und weshalb sie sich wie entschieden haben (Das sind bei meiner Recherche so die für mich am ehesten passenden Autos):
- Audi A3 2.0 TDI Limousine
- BMW 320d
- BMW 420d
- Mercedes CLA 200
- Mercedes C200