Vernunft oder Herz? Was rechnet sich auf lange Sicht?
Hallo zusammen,
Nachdem ich in einem anderem Post ja bereits geschrieben hatte, dass unser geliebter 218i in einen Unfall verwickelt wurde, bei dem wir nur geparkt hatten, habe ich nun das Ergebnis bekommen und nun muss ein neues Fahrzeug her.
Vorneweg muss ich sagen, dass wir uns damals für den 218i entschieden haben, da wir die alte Schrottkarre meiner Freundin (1er BMW Diesel BJ 2009) noch für knapp 7000Euro an BMW abgeben konnten auf Grund der Umweltprämie. Bedingung hierfür war allerdings, dass wir einen jungen Gebrauchten kaufen und somit waren wir quasi an BMW gebunden.
Auch hier hatten wir richtig Glück und haben einen 218i, Schalter, M-Model, BJ2018, 15.000km für 17500 Euro erhalten.
Von der Versicherung und der Restwertbörse erhalten wir jetzt nach knapp 5 Monaten für diesen Wagen 27.000 Euro für das Auto. Wir haben hier also wahnsinnig Glück gehabt.
Natürlich brauchen wir jetzt aber auch einen neuen Wagen und trotz des unverhofften Geldsegens haben wir natürlich ständig die DollarZeichen im Kopf und wollen einigermaßen vernünftig kaufen, da wir jungen Nachwuchs haben und das Elterngeld für meine Partnerin ausläuft. Nettohaushaltseinkommen sind ca. 3500, Wohnung zur Miete und wir fahren ca. 15.000km pro Jahr
Fahren wollen wir den Wagen eigentlich wirklich sehr lange: Wir sind keine Autofreaks, sondern wollen eher vernünftig kaufen, aber trotzdem etwas Luxus haben.
Im Prinzip tendieren wir jetzt zwischen zwei Bereichen:
A) "Traumwagen" - wir geben mehr aus, erhalten mehr
BMW 220i Active Tourer Sport Line HiFi DAB LED RFK 3/2018 und 44.000km, Automatik und vielen Extras
Preis: EUR 24.400
B) "Vernunft 17.500€" - wir sparen uns ca. 7.000€ und gehen in diese Richtung und holen uns "nur" die Dinge, die uns wirklich wichtig sind ( BJ >2017, Sportsitze, Navi, Lederlenkrad, mind. 218i, PDC )
Die Frage ist für uns ist im Prinzip: Was macht langfristig mehr Sinn? Angenommen wir würden das Auto in 6,7,8 Jahren verkaufen, haben wir dann einen kleineren Wertverlust für den 220i? Habt ihr das Erfahrungswerte?
Kann man z.b. sagen, dass der 218i in 7 Jahren noch knapp 8000 Wert ist (Verlust =9500) und der 220i 11.000 (Verlust 13.000) oder ist so eine Rechnung unmöglich?
Ach, eigentlich will ich, dass ihr mir den 220i irgendwie schön rechnet, merke ich beim Schreiben. 🙄😁
Vielleicht hat ja jemand eine Meinung dazu, ich würde mich auf jeden Fall sehr darüber freuen und kann vielleicht endlich wieder schlafen 😉
Schönen Sonntag
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hannes275 schrieb am 2. Februar 2020 um 10:09:31 Uhr:
Will kein böses Blut und auch niemandem auf den Schlips treten- es fällt mir nur schwer mich zu entscheiden.
Danke für eure Antworten
Bin den 220i AT M-Sport 1 Woche als Leihwagen gefahren und war sehr zufrieden. Nehmt den und nicht den 218i - man lebt nur 1x und in 6,7,8 Jahren gibts so einen tollen Motor mit der super Automatik vielleicht gar nicht mehr zum Kaufen.
Tut nicht so viel rechnen und überlegen, sondern genießt das Leben hier und jetzt. Also: Go for 220i AT M-Sport ! 😉
50 Antworten
Hallo zusammen
Mittlerweile hat sich noch eine Option aufgetan, die vllt ein guter Kompromiss ist:
Für 20k
oder der https://bps.bmw.com/.../9050166?...
Baujahr 2016
Dafür aber weniger km als der für 24.400
Was denkt ihr?
Farbe ist gut und Sportsitze sollte er auch haben. Hat der wirklich noch den Krückstock?
Nach 4 Jahren sollte er weniger als 50% vom Neupreis kosten
Ich habe ausstattungmäßig fast das identische Auto, nur als 220 d; EZ. 04/16, km-Stand 43.000 für 18.000 € gekauft.
Von daher ist der Preis m. E. verhandelbar.
Zitat:
@ora4ever schrieb am 3. Februar 2020 um 14:21:10 Uhr:
Farbe ist gut und Sportsitze sollte er auch haben. Hat der wirklich noch den Krückstock?Nach 4 Jahren sollte er weniger als 50% vom Neupreis kosten
Was ist Krückstock ? 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hannes275 schrieb am 3. Februar 2020 um 16:54:36 Uhr:
Zitat:
@ora4ever schrieb am 3. Februar 2020 um 14:21:10 Uhr:
Farbe ist gut und Sportsitze sollte er auch haben. Hat der wirklich noch den Krückstock?Nach 4 Jahren sollte er weniger als 50% vom Neupreis kosten
Was ist Krückstock ? 🙄
er meint den anderen (neuen)Schaltknüppel,
vielleicht denkt er das der Wagen mit dem Neuen (Krückstock) um 15km/h schneller ist.😁
Zitat:
@Safran258 schrieb am 3. Februar 2020 um 18:30:16 Uhr:
Zitat:
@Hannes275 schrieb am 3. Februar 2020 um 16:54:36 Uhr:
Was ist Krückstock ? 🙄
er meint den anderen (neuen)Schaltknüppel,
vielleicht denkt er das der Wagen mit dem Neuen (Krückstock) um 15km/h schneller ist.😁
Der Krückstock ist hässlich und der neue Automatik Joystick sieht besser aus und ist einfacher zu bedienen
Ich weiß ja nicht wie alt euer Kind ist bzw. ob noch ein weiteres geplant ist.
Dann würde ich eher zum F46 GT raten. Ist doch noch etwas mehr Platz im Kofferraum.
Hier z.B. schon ein Faceliftmodell: Link
Der Wertverlust eines PKW's mit reinem Verbrennungsmotor wird in den nächsten Jahren überdurchschnittlich hoch sein, da alternative Antriebe - allen voran der Elektroantrieb - auf dem Vormarsch sind.
Barkauf vs. Leasing - diese Diskussionen sind ein alter Hut. Meine Meinung: Leasing mit garantiertem Restwert. Risikoloser geht's kaum. Von Barkauf hat man auch nicht viel, wenn man die Kiste in 5, 6, 7, 8 Jahren mit massig Wertverlust an den Mann bringen muss.
Mit meinen bisherigen Autos ist nie was passiert aber ich könnte wetten, sobald ich eins lease fährt meine Tochter am nächsten Tag mit dem Laufrad dagegen, 🙂
Zitat:
@Laemat schrieb am 4. Februar 2020 um 06:25:43 Uhr:
Mit meinen bisherigen Autos ist nie was passiert aber ich könnte wetten, sobald ich eins lease fährt meine Tochter am nächsten Tag mit dem Laufrad dagegen, 🙂
Vollkasko ist ohnehin "Pflicht", und mindestens genauso ärgerlich ist ein Schaden, wenn der Wagen vom mühsam verdienten Geld vollständig abbezahlt wurde.
Ja versichert ist er aber muss ja nicht sein 🙂 ich bin jetzt nicht ganz auf dem Laufenden, gehört es als BMW Fahrer eigentlich dazu gleich jede Macke beseitigen zu lassen? Ich muss zugeben, dass ich so richt verranzte BMW noch nicht gesehen habe.
Zwischen Hauswand und Auto sind ca. 1,5 m Platz, die Frage ist nicht ob da mal einer gegen rammelt sondern wann...
Zitat:
@Hannes275 schrieb am 2. Februar 2020 um 07:46:01 Uhr:
Hallo zusammen,[...]
Die Frage ist für uns ist im Prinzip: Was macht langfristig mehr Sinn? Angenommen wir würden das Auto in 6,7,8 Jahren verkaufen, haben wir dann einen kleineren Wertverlust für den 220i? Habt ihr das Erfahrungswerte?
Als vor zwölf Jahren meine Frau mit unserem ersten Kind schwanger war, wollte ich meinen damaligen E46 330d touring verkaufen und einen 130i kaufen. Der 130i hat mich dann (Sauger) nicht so recht begeistert, aber auf dem Hof des Händlers in Bremerhaven standen noch zwei Fünfer. Ein zwei Jahre alter 520d touring (M-Sport, schwarz) mit wirklich guter Ausstattung und eine drei Jahre alte 530d Limousine (M-Sport. schwarz) mit deutlich weniger Ausstattung (hatte seinerzeit noch nicht mal ein Navi) und nicht-umklappbarer Rückbank. Preislich waren die beiden Autos gleich.
Die Limousine ist es geworden und war mir 10 Jahre ein treuer Begleiter. Ich habe in der Gewissheit, einen 6 Zylinder gekauft zu haben, gut ertragen können, dass ich für jeden Transport den Kinderwagen auseinander bauen musste... LOL
Demnach - kauf auf jeden Fall den 220i! Das Leben ist zu kurz für halbe Sachen.
(Heute sind wir mit unserem Fuhrpark bestehend aus M2, 540i und 220i GT für alle Fortbewegungsaufgaben gut ausgestattet :-) )
Danke zusammen
Nach ewigem hin und her überlegen, haben wir uns nun für den 220i entschieden.
Preis konnten wir noch runterhandeln und von der Ausstattung her, hat er alles was wir brauchen ( nur Panoramadach fehlt, hätte ich nett gefunden) und wenn ich jetzt 10 Jahre ein Auto fahren will, dann will ich nicht immer Kompromisse machen.
Denke, dass Preis-Leistungs Verhältnis ist gut, hab keinen anderen 220i im netz gefunden (hab nur auf der bmw Seite geschaut).
Fahren möchten wir den Wagen bis zum bitteren Enden
Danke nochmals 🙂
Gute Wahl - viel Freude am Fahren damit!