Vernunft oder Fahrspaß, Golf oder Aygo?

Toyota Starlet 2 (P6)

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und brauche wohl wie die meisten gleich mal Eure Hilfe.
Ich fahre zur Zeit einen Golf IV:
- Baujahr 99
- 100 PS
- Normalbenzin
- 113.000 Km gelaufen
- 4türer
- angenehme Ausstattung, z.B. mit Klimaautomatik, umfangreiches Elektrikpaket, Regensensor, usw.

So weit, so gut. Mein Problem ist, dass der Golf knapp 9 Liter verbraucht und ich meine monatlichen laufenden Kosten gerne reduzieren würde. Außerdem steht eine große Inspektion an und bevor ich die mache, würde ich den Wagen gerne verkaufen.
Nun bin ich am überlegen, welche Alternativen es gibt, die vor allem in den laufen Kosten günstig sind. Eigentlich wollte ich einen Smart Diesel, aber nachdem ich den Wagen letztes Wochenende probegefahren bin, hat sich die Sache erledigt. Der vibrierte so stark, dass mir nach 10 Minuten schlecht war. Darüber hinaus war er einfach extrem laut.
Also dachte ich an einen anderen kleinen Diesel und kam auf den Fox. Der scheint aber aufgrund des Preises auch nicht unbedingt eine Option zu sein. Ein bisschen Komfort wie Klimaanlage, Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber und co. möchte ich schon haben und das kostet beim Fox eben richtig Geld.

Dann brachte mich meine Suche zu den ganz Kleinen: Peugeot 107, Citroen C1 und Toyota Aygo. Der C1 ist ja der einzige Diesel der drei und somit zumindest vom Verbrauch her recht interessant. Nur wie sieht es mit den anderen Kosten wie Steuer, Versicherung, Anschaffung, etc. aus? Ich fahre übrigens ca. 18.000 Km im Jahr.

Auf der anderen Seite bin ich jedoch recht verwöhnt von meinem Golf und möchte nicht unbedingt den kompletten Fahrspaß gegen eine monatliche Ersparnis eintauschen. Soll heißen: Der neue Wagen müsste schon so sein, dass ich mich jeden Morgen gerne reinsetze.
Ich bin bis vor ca. 1,5 auch schon mal einen Corsa gefahren, aber den hatte ich nur ein Jahr, weil mir das Fahrgefühl und das gesamte Innenleben nicht wirklich gefallen wollten. Ein teurer Abstecher zu Opel, denn der Wertverlust war einfach unerträglich. 🙁

Meine ursprüngliche Preisvorstellung liegt bei etwa 8.000,- bis 9.000,- Euro für einen Gebrauchten mit max. 50.000 Km auf der Uhr. Inzwischen überlege ich allerdings, ob ich nicht doch etwas mehr Geld in die Hand nehme und auf einen größeren Wagen umsteige, z.B. einen Yaris Diesel oder Golf IV / V Diesel.

Was meint Ihr, sind die Kleinen zu empfehlen oder sind wirklich nur Notautos für Leute, die keine Ansprüche an ihr Fahrzeug stellen? Macht es Sinn, bei den Kleinen auf einen Diesel zu gehen oder rentiert sich das nicht? Habt Ihr vielleicht noch andere gute Tipps? Wobei ich sagen muss, dass ich bei den Marken recht unflexibel bin. Daihatsu, Kia, Honda und Co. haben mir noch nie zugesagt. Fiat und andere Italiener auch nicht und auch bei den Franzosen bin ich eher skeptisch. Ich fahre halt seit Jahren VW. 😉 Von Toyota habe ich aber in den letzten Jahren viel Gutes gehört und die Modelle gefallen mir auch.

Ihr merkt, ich bin recht ratlos und würde mich über ein paar Meinungen freuen.

Danke

Gidian

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Herrschaft! Er soll doch erstmal seinen Verbrauch im Golf gebacken bekommen, kann nicht sein das sich der Kübel 9L genehmigt.. 😁

Schon, irgendwas ist da faul. 😉 Aber wenn er wirklich öfter im Stau steht und sonst keine längeren Strecken fährt, könnte das doch hinkommen. Reifendruck? Spureinstellung? 😉

@Gidian: wenn es ein reiner Zweitwagen ist, der eigentlich nur zum täglichen Weg zu Arbeit verwendet wird, würde ich wirklich bei den ganz Kleinen schauen. Jeden Tag 2x 30-45 Minuten sind nichts. Ein Smart wäre da sicher auch eine Überlegung wert.

Aber du musst dich darauf einstellen, dass es vom Golf her ein klarer Abstieg ist. Dafür sparst du jede Menge Geld und kannst dich dafür bspw. mit nem schönen Urlaub belohnen.
Ich fahr auch gut 30km jeden Tag einfache Strecke und bin mit dem kleinen Benziner wirklich super dran. Ein Diesel lohnt sich da nicht wirklich, vor allem frierst du dir im Winter den Arsch ab, weil der nicht (oder erst kurz vorm Ziel) warm wird.
Kleiner Neu- (Jahres-)Wagen mit niedrigem Verbrauch, niedriger Versicherungseinstufung und langer Garantie sind da eigentlich ideal. Apropos Garantie: Schau dich mal bei den Koreanern um: die bieten doch auch bis zu 7 (!) Jahren.
Und als jungen Gebrauchten müsstest du die Dinger (mangels Image) fürn Appel und ein Ei kriegen.

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel


Schon, irgendwas ist da faul. 😉 Aber wenn er wirklich öfter im Stau steht und sonst keine längeren Strecken fährt, könnte das doch hinkommen. Reifendruck? Spureinstellung? 😉

Soll doch mal fragen im Golf- Forum..was normal is..

Und so oft wird er auch ned im Stau stehen, und soviel dürfte er da a ned brauchen..

Und sich aus spargründen ein neues Auto zu kaufen, obwohl das alte keinen Ärger macht ist sowieso Schwachsinn...außer es sind 20 L unterschied auf 100 km. 😁

Sowas rechnet sich doch nicht, und wenn dann der Toyota noch ne Gurke ist, beißt er sich sicher in den Allerwertesten..

9l sind doch nicht viel für einen Golf 1.6.

Ist weniger als bei Testverbräuchen von Zeitschriften. Wenn er dann noch des öfters im Stau steht oder die Klimaautomatik an hat, würde ich den Verbrauch sogar als sehr angemessen beurteilen.

PS an TE:
Wenn du den Golf verkaufst, melde dich mal bei mir. 😉

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


9l sind doch nicht viel für einen Golf 1.6.

Ist weniger als bei Testverbräuchen von Zeitschriften. Wenn er dann noch des öfters im Stau steht oder die Klimaautomatik an hat, würde ich den Verbrauch sogar als sehr angemessen beurteilen.

PS an TE:
Wenn du den Golf verkaufst, melde dich mal bei mir. 😉

mfg

Kann doch ned sein...ich fahr meinen Megane mit 6-7 L mit 1,6er Maschine.

@Sven: Warum bist du so ''Geil'' auf den Golf vom TE?
Einen Golf findest du doch an jeder ecke zu Kaufen! Oder wohnt er direkt bei dir um die ecke?

@Gidian
Meine empfehlung wäre was ganz anderes:
Hast du einen Motorradführerschein oder einen für 125er?
Am besten würde für den Arbeitsweg ein 125er Tourenroller passen.

Eine Gilera Nexus, Suzuki Burgman oder Kymco GrandDink z.B. wären sehr empfehlenswert.
Kostenpunkt ca. 3-4000€.

Und macht einen höllen Spass für einen Roller.

Denk mal drüber nach!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


9l sind doch nicht viel für einen Golf 1.6.

 

Ich finde das viel!

Auf den letzten 18000km habe ich 8,7l mit einem 2.0

Dazu ist meiner IMMER gut voll (Servicewagen),auf der LKW Waage 1750 Kg!

Und langsam fahre ich auch nicht..plus 50% Stadtverkehr in Düsseldorf..

MfG

Toyota Starlet P8, 1.3l, 75 PS, unter 800kg Gewicht, null Komfortausstattung, Fahrweise flott, z.T. kräftige Beschleunigung von der Ampel weg gepaart mit ruhigen dahingleiten im 5., Verbrauch = 7,2l.

Weniger als 2l Mehrverbrauch für den großen und komfortablen Golf gehen m.M. nach völlig in Ordnung.
Wenn ich mal einen habe, rechne ich eher mit 10l.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von black-heart-88


@Sven: Warum bist du so ''Geil'' auf den Golf vom TE?
Einen Golf findest du doch an jeder ecke zu Kaufen! Oder wohnt er direkt bei dir um die ecke?

@Gidian
Meine empfehlung wäre was ganz anderes:
Hast du einen Motorradführerschein oder einen für 125er?
Am besten würde für den Arbeitsweg ein 125er Tourenroller passen.

Eine Gilera Nexus, Suzuki Burgman oder Kymco GrandDink z.B. wären sehr empfehlenswert.
Kostenpunkt ca. 3-4000€.

Und macht einen höllen Spass für einen Roller.

Denk mal drüber nach!

Grüße

ich kauf mir nächstes jahr einen piaggio carnaby... 🙂

Hi,

die Verbräuche, die ihr hier diskutiert, kommen mir aber ganz schön gewaltig vor.

Ich brauch ja mit meinem IS250 - 3/4 Stadt, Rest Überland und AB (wenn's geht, richtig schnell) - nur zwischen 10 und 11 Litern.

Mit einer Empfehlung wollte ich mich ja zurück halten, weil ich die hier diskutierten Fahrzeuge gar nicht kenne. (Für Driver: Gesehen hab ich sie schon, aber noch ie drin gesessen! Ja: auch noch nie in einem Golf!) Aber das es einer etwas weiter oben schon angesprochen hat: Für geradezu ideal halte ich den Smart. Hatte selber ca. 2 Jahre einen, das war ein fabelhaftes Auto. Viel Platz innen, nie Parkprobleme, toll und modern ausgestattet, keinerlei Probleme oder Reparaturen. Und überhaupt nicht laut. Na ja, was soll's.

Gruß,
Happycroco

@pittiplatsch77:
Ich darf mich bis Winter zwischen einer Duc Monster, Kawa Z750 oder einer Suzuki GSR600 entscheiden 😛

@Happycroco:

Zitat:

weil ich die hier diskutierten Fahrzeuge gar nicht kenne.

Meinst du jetzt Autos oder Bikes/Roller?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von black-heart-88


@Happycroco:
Meinst du jetzt Autos oder Bikes/Roller?

Grüße

Ich meine, dass ich mit den kleinen KFZ keine Erfahrung habe.

Einen Roller hab ich selber (Aprilia). Für Kurzstrecken bei schönem Wetter. 50qcm.

Übrigens: Das vorhin mit der Diplomatie war spaßig gemeint. Hat aber scheinbar keiner gemerkt. Bei dir nicht so tragisch (Kanadier - ich finde Canada übrigens ganz toll!). Aber Drivers Reaktion war, na, sagen wir mal, suboptimal. Aber jeder blamiert sich halt so gut er kann.

Gruß,
Happycroco

Tja, kannste mal sehen wie das ist, wenn einer meint, den Oberlehrer spielen zu müssen.

Damit erreicht man gleich mal das Gegenteil.

blamiert - ich steh zu meiner Meinung.

Ich steh auch dazu, dass ich so Typen wie dich mal gar nicht abkann.
Schade dass wir hier nur in einem Forum sind, würde dir das gerne persönlich sagen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Ich steh auch dazu, dass ich so Typen wie dich mal gar nicht abkann.

Das fass ich als Kompliment auf. Danke!

Happycroco

Warum denn nicht ein Audi A2 ??

Solange es nicht die 3Liter Ausführung ist, sind die sehr zuverlässig. Außerdem verdammt günstig im Unterhalt.

Komfort ist auf Golf-Niveau. Verarbeitung und Qualität auch mindestens genauso gut, wenn nicht besser! Vom Platzangebot kann er ebenfalls mithalten, Kofferraumvolumen ist sogar größer!
Wir haben hier seit 3 Wochen ein 1.4 16V mit 75 PS zuhause und sind restlos begeistert. Bei einer Tonne Leergewicht hat der Motor absolut keine Mühe, den Wagen flott voran zu bringen. Bei Langstrecke 120 kriegst du den Verbrauch mühelos auf 5,xx runter.
Vom Fahrverhalten ist er absolut spitze, vor allem jetzt mit den 195er 16 Zoll Rädern, da liegt er deutlich besser auf der Straße als mein (verkaufter) Golf IV 1.8... Insgesamt eben ein richtiger Audi, der von vielen leider unterschätzt wird.
Ausstattung übrigens auch top! ESP, ASR, 4 Airbags, elektr. Fenster + Spiegel... Sachen wie Klimaautomatik, ZV/Funk, Lederlenkrad... haben bestimmt gut 90% der Angebotenen.

Grüße
Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen