Vernunft oder Fahrspaß, Golf oder Aygo?
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und brauche wohl wie die meisten gleich mal Eure Hilfe.
Ich fahre zur Zeit einen Golf IV:
- Baujahr 99
- 100 PS
- Normalbenzin
- 113.000 Km gelaufen
- 4türer
- angenehme Ausstattung, z.B. mit Klimaautomatik, umfangreiches Elektrikpaket, Regensensor, usw.
So weit, so gut. Mein Problem ist, dass der Golf knapp 9 Liter verbraucht und ich meine monatlichen laufenden Kosten gerne reduzieren würde. Außerdem steht eine große Inspektion an und bevor ich die mache, würde ich den Wagen gerne verkaufen.
Nun bin ich am überlegen, welche Alternativen es gibt, die vor allem in den laufen Kosten günstig sind. Eigentlich wollte ich einen Smart Diesel, aber nachdem ich den Wagen letztes Wochenende probegefahren bin, hat sich die Sache erledigt. Der vibrierte so stark, dass mir nach 10 Minuten schlecht war. Darüber hinaus war er einfach extrem laut.
Also dachte ich an einen anderen kleinen Diesel und kam auf den Fox. Der scheint aber aufgrund des Preises auch nicht unbedingt eine Option zu sein. Ein bisschen Komfort wie Klimaanlage, Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber und co. möchte ich schon haben und das kostet beim Fox eben richtig Geld.
Dann brachte mich meine Suche zu den ganz Kleinen: Peugeot 107, Citroen C1 und Toyota Aygo. Der C1 ist ja der einzige Diesel der drei und somit zumindest vom Verbrauch her recht interessant. Nur wie sieht es mit den anderen Kosten wie Steuer, Versicherung, Anschaffung, etc. aus? Ich fahre übrigens ca. 18.000 Km im Jahr.
Auf der anderen Seite bin ich jedoch recht verwöhnt von meinem Golf und möchte nicht unbedingt den kompletten Fahrspaß gegen eine monatliche Ersparnis eintauschen. Soll heißen: Der neue Wagen müsste schon so sein, dass ich mich jeden Morgen gerne reinsetze.
Ich bin bis vor ca. 1,5 auch schon mal einen Corsa gefahren, aber den hatte ich nur ein Jahr, weil mir das Fahrgefühl und das gesamte Innenleben nicht wirklich gefallen wollten. Ein teurer Abstecher zu Opel, denn der Wertverlust war einfach unerträglich. 🙁
Meine ursprüngliche Preisvorstellung liegt bei etwa 8.000,- bis 9.000,- Euro für einen Gebrauchten mit max. 50.000 Km auf der Uhr. Inzwischen überlege ich allerdings, ob ich nicht doch etwas mehr Geld in die Hand nehme und auf einen größeren Wagen umsteige, z.B. einen Yaris Diesel oder Golf IV / V Diesel.
Was meint Ihr, sind die Kleinen zu empfehlen oder sind wirklich nur Notautos für Leute, die keine Ansprüche an ihr Fahrzeug stellen? Macht es Sinn, bei den Kleinen auf einen Diesel zu gehen oder rentiert sich das nicht? Habt Ihr vielleicht noch andere gute Tipps? Wobei ich sagen muss, dass ich bei den Marken recht unflexibel bin. Daihatsu, Kia, Honda und Co. haben mir noch nie zugesagt. Fiat und andere Italiener auch nicht und auch bei den Franzosen bin ich eher skeptisch. Ich fahre halt seit Jahren VW. 😉 Von Toyota habe ich aber in den letzten Jahren viel Gutes gehört und die Modelle gefallen mir auch.
Ihr merkt, ich bin recht ratlos und würde mich über ein paar Meinungen freuen.
Danke
Gidian
51 Antworten
Golf gegen Aygo tauschen... Du tauscht doch auch nicht deine Frau gegen einen Hund 😁
Behalt das Auto, bis sich wirklich was ankündigt. Wegen 1-2 Liter Minderverbrauch lohnt sich kein Umstieg bei der Laufleistung.
vg Steve
A2 ist gebraucht imho zu teuer. Das gleiche wie beim Prius: Der lohnt eigentlich nur als Neuwagen...
Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
A2 ist gebraucht imho zu teuer. Das gleiche wie beim Prius: Der lohnt eigentlich nur als Neuwagen...
Eigentlich ja genau umgekehrt. A2 hat sich als Neuwagen nie gelohnt. Aber gebraucht ist er nun relativ günstig zu haben! Unserer (der vollgestopt ist mit Extras) hat neu 26-27k € gekostet... Jetzt gebraucht für 9999!
07/01 mit 57tkm
Zitat:
9l sind doch nicht viel für einen Golf 1.6.
Ist weniger als bei Testverbräuchen von Zeitschriften. Wenn er dann noch des öfters im Stau steht oder die Klimaautomatik an hat, würde ich den Verbrauch sogar als sehr angemessen beurteilen.
Hat Driver durchaus recht. Erfahrungsgemäß muss ich sagen, das die 9L beim 1.6er nicht unbedingt außergewöhnlich sind. Die FSI Motoren schlucken ganz gut Benzin. 8-10L verbraucht meine Celi im Stadtverkehr auch circa, je nach Fahrweise (eher sportlich, durchschnittlich ca. 8,5-9,5L).
Der A3 2.0FSI eines Freundes verbraucht bei sportlicher Fahrweise bei größtenteils Stadtbetrieb ~11-11,5L. Unter 11l (laut seiner Aussage) kaum zu bewegen im Stadtverkehr. Das verbraucht in der Regel nichtmal nen Corolla/Celica TS.
Ist aber bekannt, dass die Motoren keine Spritsparwunder sind!
Ähnliche Themen
Soweit ich verstanden habe, fährt der TE einen "stinknormalen" 1.6er mit 101 PS, wenn das Fahrzeug EZ 99 ist. Die können schonmal 9 Liter schlucken, noch dazu mit diversen Gimmicks vollgestopft.
vg Steve
Du schreibst, dass der C1 Diesel für Dich eine Alternative war, dann überleg Dir, ob Du nicht den C2 HDI nehmen willst.
Der Motor ist genau der selbe, nur im C1 ist er auf 54 PS gedrosselt. Im C2 hat er 68PS.
Für den C2 HDI sprechen:
- sehr günstiger Verbrauch, ähnlich einem Polo Blue Motion, nur ohne dessen Nachteile (schau mal bei www.spritmonitor.de)
- günstiger Kaufpreis
z.B.
www.ihr-wunschfahrzeug.de/carconfig/
- günstige Versicherung
- Zahnriemenintervall nur alle 240000km, Inspektionen nur alle 30TKM
- gute Federung (kein Vergleich zum C1/Aygo)
- viel Platz vorne
- erstaunlich guter Wiederverkaufswert für einen Franzosen
- gute Austattung (z.B. Tempomat immer serienmäßig)
- sicherer wie ein Golf IV
Dagegen sprechen:
- kein Partikelfilter
- wenig Platz hinten und im Kofferraum
- nicht viertürig
- Sitze sind weich und für einen VW-Fahrer, der lieber auf brettharten Sitzen sitzt, gewöhnungsbedürftig. Dann muss man die gehobenen Ausstattungen mit den Sportsitzen nehmen.
Besonders schön und nobel ist die SportChic Ausstattung mit braunem wertigem Leder.
Es gibt natürlich noch andere kleine Diesel, aber der PSA-Diesel ist vom Unterhalt her eben sehr günstig und in der Laufkultur jedem VW überlegen.
Aber natürlich gibt es für etwas mehr Geld auch andere schöne Diesel (Clio, Grande Punto, Fiesta...)
Gebraucht würde ich auch einen A2 in die Wahl einbeziehen. Ist ein Klassiker von morgen.
2 Gölfe in der Familie zu fahren wäre mir jedenfalls persönllich etwas zu langweilig.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Marc5005
Eigentlich ja genau umgekehrt. A2 hat sich als Neuwagen nie gelohnt. Aber gebraucht ist er nun relativ günstig zu haben! Unserer (der vollgestopt ist mit Extras) hat neu 26-27k € gekostet... Jetzt gebraucht für 9999!
07/01 mit 57tkm
dann sind die preise ganz schön runter gegangen. Als ich mich mal nach einem umgesehen habe, lagen die Preise auf Prius-Niveau. Und da habe ich dann doch lieber ein neues Auto, wenn der Wertverlust weitgehendst linear ist...