Vermutlich Nockenwellenschaden S1000R
Hoi zusammen,
ich habe mir im September 2021 eine gebrauchte BMW S 1000 R privat gekauft Baujahr 2016 mit 13400 Km.
Nach dem Kauf musste ich die Maschine erstmal kennenlernen und mir ist Anfang dieser Saison ein leises
Art Klackern/ Rasseln immer in einer Konstante aufgefallen ab 4.000 Umdrehungen wurde es immer lauter.
Aktueller Kilometerstand liegt bei 16400 km.
Dass kann nicht Gesund sein meine erste Vermutung lag am Kettenspanner, da die Maschine immer beim Start ein lautes Rasseln von sich gegeben hat. Jetzt vermute ich einen Nockenwellenschaden mit abrieb der Schlepphebel.
Rückruf von BMW aus ? Ist es ein bekanntes Problem der Baureihe ?
Hat Jemand Erfahrung wie es mit Kulanz vom Hersteller aussieht ?
Hat Jemand von euch ähnliche Erfahrung mit seiner S 1000 gemacht und kann mir da evtl. einen Tipp geben ? ??
Der Vorbesitzer betitelte das rascheln als ganz "Normal" nur es wurde jetzt mit der Zeit immer lauter und lauter.
Vielen Dank euch schonmal 🙂
43 Antworten
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 8. August 2022 um 12:35:17 Uhr:
Zitat:
@taunusheini schrieb am 08. Aug. 2022 um 11:49:03 Uhr:
,ich glaube nicht das die anderen Leser so sehr an der Historie meiner Mopeds interessiert sind.
Zuviel o.t. macht nämlich technisch interessante Beiträge irgendwann uninteressant !
Genau so sieht es aus. Lass es doch dann weg.Dann lass auch gleich das ewige schlechreden von BMW, noch dazu die luftgekühlten hier keine Rolle spielen.
Ich Frage mich nur, wenn doch bei BMW die Qualität am Motor so schlecht ist, wie kommt das mit der insgesamt guten Motorqualität zusammen, hunderttausende, welche sehr hohe Laufleistungen erreichen.
Wer weiß wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist. Da kann jeder Hersteller einen defekt erleiden. Auch Suzuki 😉
Nebenbei bemerkt:die Luftgekühlten habe ich noch nie schlechtgeredet,du scheinst etwas zu verwechseln...ansonsten habe ich immer von den Erfahrungen mit Mängeln/Defekten die ich gemacht habe berichtet.
Irgendwann ist bei mir die BMW Brille dann auch trübe geworden.
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 5. August 2022 um 19:50:10 Uhr:
Hast du weniger Leistung?
Und wenn die Leistung noch da ist?
Könnte nur der Ketterspanner sein?
Meiner 2018er hat das "gleiche"Problem aber mit erst 8700km.
6000km sind Rennstecke aber jeden 800km hat frische öl bekommen und neue Kerzen bei 6800km.
Danke für deine Antwort.
Nein eben noch nicht.
Beim Kerzen wechseln fand ich eine Dichtung im Ansaugkasten, die mit einem Trichter in Berührung kam.
Aber nachdem das behoben wurde, besteht das problem weiterhin
Wenn ich ab dem Gas gehe und die Drehzahl von 9000 auf 5000/6000 rpm runtergeht, ruckelt es.
Der Motor ruckelt aber dann bei Vollgas gar nicht mehr..
Bei Leerlauf finde ich das der Motor unruhig läuft aber dies könnte auch nur Einbildung sein.
Würdest du es durch einen originalen Ketterspanner ersetzen oder direkt das mechanische von Alpharacing?
Ähnliche Themen
Ich glaube, es gibt sogar von BMW einen verbesserten Steuerkettenspanner. Frag mal da an.
Die erfragen dann eh deine Fahrgestellnummer, damit sie dir nicht das falsche verkaufen.
Ein wenig ruckelt der Motor immer, wenn er kalt ist. Wenn das Öl warm ist, gibt sich das.
Ok danke, werde ich das machen!
Ok aber nein ich meine schon bei warm öl.
Ich hoff es ist nicht mit den Nockenwelle..
Ok, dann wäre das auch geklärt. Zwischen Motor kalt und warm macht schon einen Unterschied.
Das Klackern kommt auch im Stand, oder?
Nicht, dass es von der Antriebskette kommt...
Man sollte da schon genau hinhören.
https://youtu.be/zGVHYS9qfb8?si=KErpPGKl-jvngdJ_
Da kannst es gut anhören
Bist du sicher, dass du keinen Leistungsverlust hast?
Warum hast du den Schleicher vor dir nicht einfach überholt?
Ja, wenn es so wäre dann ist es für mich nicht spürbar.
Ich war vor 2 Wochen in Mugello, auf der Geraden konnte ich mit einem Freund "testen" (er fährt eine s1000rr 2020 auch mit rs2e mapping) war gleich schnell.
Das ist aber immer schwierig zu sagen, je nach dem wann man gas gibt, ob gleichzeitig oder ein paar sek.später??
Welche Schleicher meinst du?
Konntest du das Geräusch hören?
Natürlich konnte ich das Geräusch nicht hören. Das klappt fast nie bei Youtube-Videos.
Wenn du mit Freunden Rennstrecke fährst, dann wird doch wohl jemand dabei sein,
der sich auskennt oder einen guten Mechaniker kennt. Da würde ich mal nachfragen.
Fehlersuche über Internet bringt nur was, wenn der Fehler offensichtlich ist.
In deinem Fall trifft das aber nicht zu.
Du kannst auch mal im S1000RR-Forum fragen. Vielleicht kann dir da geholfen werden.
Leider nicht niemand dabei??
Meinte so min. 1.09 dann min.1.15..
Ich schau aber mal weiter, danke????