Vermutlich LMM, paar Fragen :)
Hallo
Mein Corsa B (1.2 16V 65 PS) hatt neuerdings folgendes Problem,
Beim fahren vom (vor allem im) 1. 2. Gang raus bei Halbgas Viertelgas merkt man kurz wie die Leistung weg ist und dann wie so ein Turbo auf einmal alles kommt.
Vermutet habe ich den LMM oder Temperatur Sensor.
Naja bin ich heute zum örtlichen Teilehandel Temperatur Sensor geholt (der 2 polige an der linken Motorblockseite) ausgebaut, neuen von FAE rein. Problem besteht weiterhin. Naja wenigstens neuer Sensor drinne 🙂 (19€). Fehler ausgeschlossen!
Dann vorhin mit 5 Min ruckeln und zuckeln den LMM Stecker abbekommen. Motor an MKL leuchtet (Klar Notlauf/Fehler) und siehe da.... Auto dreht normal hoch ohne verschlucker. Gefühlt läuft er besser und dreht ned sooo träge hoch bis 4000. Schön sauber durch vor allem im 1. und 2. Gang.
Wenn es im Notlauf besser lauft wie mit angesteckten LMM kann man von 99% ausgehen das der LMM hops ist?
Kann man auch ein gebrauchten LMM von Bosch nehemen (Getestet / Örtlicher Verwerter) oder MUSS es ein nagelneuer sein... Weil ich hatt eigentlich vor den Corsa noch 2 Jahre zu fahren... Dann wird der Rost denk ich Ihm zu schaffen machen (Viele kleine Stellen /Tür usw / hintere Federbeinaufnahmen)
Bin für Erfahrungen, Meinungen und obs der LMM ist Antworten herzlichst dankbar 🙂
Denis 🙂
22 Antworten
1. Nein, kann man nicht.
2. Ein neueer Bosch-LMM funktioniert genauso gut wie ein getesteter LMM (sollte es zumindest)
Der LMM war es nicht (getauscht mit einem vom Verwerter (vor Ort) danach lief er genauso schlecht eher schlechter)
Mir fällt noch ein
Lambda
NWS
KWS
AGR
LLR
Zitat:
Original geschrieben von Rich91
gebrauchten LMM von Bosch ...(Getestet / Örtlicher Verwerter)
WIE wurde der getestet?
Ich traue gebrauchten Verschleißteilen nicht über den Weg. Besonders Elektronikteilen die häufig keinen Fehlercode setzen obwohl sie nicht korrekt funktionieren.
gruß Acki
Ähnliche Themen
@Acki 68
Habe heute
BOSCH Lambdasonde bestellt und BOSCH LMM beides nagelneu 🙂
200€ halt ...aber was solls 🙂
Wenns danach geht ist es Recht 🙂.
Reinige unbedingt auch die Kurbelgehäuseentlüftung, Leerlaufregler und die Drosselklappe. Sonst macht der Dreck von da die neuen Teile ruck-zuck wieder kaputt.
gruß Acki
Kurbelgehäuseentlüftung (die zwei Schläuche am VDD) habe ich gereinigt.
Hast mir da ne Anleitung für LLR und Drosselklappe?
Oder ist das selbsterklärend
Macht sich besser sauber wenn man sie in der Hand hat. Aber mit ein bißchen gefummel geht's auch so.
Kommt auch drauf an wie viel Ölschmodder da klebt.
gruß Acki
Das DIS-Modul geht nicht besonders oft kaputt.
Kann natürlich schon mal passieren, aber LMM-Defekte sind wesentlich häufiger.
gruß Acki