Vermutlich die 1000ste Kaufberatung

Opel Astra K

Hallo liebe Opel-Gemeinde. Ich muss mich kurzfristig für einen neuen Firmenwagen entscheiden und zur Auswahl stehen der Astra ST 100KW Diesel / Automatik und der Golf Variant 85KW mit DSG.

Mein persönlicher Hintergrund und "Fahrprofil" (wenn man so möchte) sind:

- Zwei Kinder mit 8 Monaten und etwas über 2 Jahren. Dem entsprechend hätte ich gern einen Kombi. Etwas noch größeres - wie einen Zafira / Touran - mag ich aber nicht bestellen, wegen des folgenden Punktes und weil wir noch einen alten Touran als Zweitwagen haben...

- Je 60km Arbeitsweg in der Stau- und Baustellen-Hölle A3/A1 im Bereich Düsseldorf / Köln. Hier mache ich 90% der Kilometer.

Ich möchte auf jeden Fall ein Automatik-Fahrzeug, das ist fix. Das ständige ein- und auskuppeln im Stop&Go Verkehr nervt...

Was mich interessiert:

Taugt das Opel Automatik-Getriebe im Vergleich zum 7G-DSG im VAG Konzern? Wie sind hier eure Erfahrungen? Eine Probefahrt konnte ich leider nur im Handschalter machen.

Mir ist bei einer Probefahrt aufgefallen, dass der Astra kaum Ablagen hat. (Kein Brillenfach, kein Fach in der Mittelkonsole, kleines Handschuhfach) Vermisst ihr das sehr? Wo verstaut ihr z.B. eine Sonnenbrille?

Lt. Datenblatt hat der Astra einen 60l kleineren Kofferraum im Vergleich zum Golf. Bei umgeklappter Lehne ist aber fast Gleichstand. Ich hab ehrlich gesagt nicht das Gefühl, dass der Astra Kofferaum viel kleiner ist. Das Auto ist sogar mit 4,7m einiges länger als der Golf. Täuscht mich der Eindruck, oder geht der Raum an die hinteren Sitze "verloren". Mir käme das eigentlich gelegen, weil ich aktuell im Golf 7 bei verbautem Maxi-Cosi den Vordersitz nicht soweit zurückschieben kann, wie ich möchte...

Findet ihr den adaptiven Tempomat nützlich im dichten Berufsverkehr oder nervt das Ding nur, weil dann mutmaßlich ständig jemand in die Lücke zieht und das System vlt. nicht so schnell auf ständige Tempowechsel reagiert, wie gewünscht? Das ist so ein bisschen meine Befürchtung. Ich hab aber keine Erfahrungen damit...

Ein Arbeitskollege meint, er hätte ein sehr instabiles Fahrgefühl im Astra ST bei hohen Geschwindigkeiten (unruhiges Heck oder so...) Keine Ahnung, was er genau damit meint, aber es gibt jetzt diese Dynamik-Fahrwerk-Option im Konfigurator (Wohl letztlich ein Watt-Link-Gestänge an der Hinterachse) Würdet ihr die bestellen für 250€?

Vielen Dank für eure Meinung!

Beste Antwort im Thema

Ich habe den Astra K 100KW Diesel ST Automatik seit 2 Monaten.
Ich muss sagen, ich liebe das Auto.
Der ACC fährt sich entspannend , auch in der Stadt, du kannst einstellen auf welche Entfernung er reagieren soll.
Mit dem LED Matrix Licht kann VW nicht mithalten. Die haben zwar LED aber mit festen Walzen, es ist nicht so flexible wie das Matrix Licht.
Der Motor fährt sich sehr gut, das Getriebe ist spitze , keine Beanstandung.

Was ich dir empfehlen kann bei längeren Fahrten den oder die AGR Sitze!

Gruß Alex

24 weitere Antworten
24 Antworten

Finde das Thema sehr spannend, ich habe leider letzte Woche den Astra K kalt verformt, Gutachten liegt bereits vor - Totalschaden. Nun habe ich seit einer Woche als Leihwagen einen aktuellen Golf Variant und bin sehr begeistert. Ich schwanke nun zwischen Astra K und Golf Variant. Zur "Auswahl" gebe es noch Renault Megane und Ford Focus (kommt für mich aus persönlichen Gründen nicht in Frage). Frage vor allem an die Dienstwagen Fahrer, wie sind eure Erfahrungen?

Also ich habe die 3 Jahre im Astra jetzt fast voll (1.6 CDTI 160PS) und kann mich eigentlich nicht beschweren (trotz der Kinderkrankheiten erste Generation).

In Sachen Licht kann kein VW mithalten. AGR-Sitze sind super. CarPlay klappt Absturzfrei. Motor klasse. Würde ihn wieder nehmen. Mache aber ein Upgrade auf den Insignia.

@schon_immer_golf
wie sind denn deine Erfahrungen?

Ich bin jetzt sechs Jahre VW gefahren und fahre seit genau 21 Tagen meinen Astra K Sports Tourer Ultimate (1.4 150 PS Automatik). Dieser wird mich drei Jahre begleiten. Ich bin sehr zufrieden, klar gibt es Unterschiede, aber der Umstieg fiel mir jetzt nicht schwer.

Bin gespannt wie der Fuhrparkleiter entscheidet, habe beide Fahrzeuge als gewünscht angegeben. Ausstattung wird eh vorgegeben. Mal sehen was es wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SuSeLinux schrieb am 24. Oktober 2018 um 12:34:57 Uhr:



@schon_immer_golf
wie sind denn deine Erfahrungen?

Also mein Vergleich ist ja nicht ganz akkurat, da ich das Pre-Facelift vom Golf 7 gefahren bin (hatte Xenon, nun LED im Facelift, "klassischer" Tacho damals nun Option auf Virtual Cockpit usw)

Mein Eindruck ist: Der 2 Liter Diesel im Golf ist deutlich agiler als der 1,6er (100KW) im Opel. Die Verarbeitung, die Oberflächen und ganz allgemein die Detailliebe im Golf sind dem Opel oft überlegen. Ich könnte jetzt etlichen Sachen aufführen, wie die fehlende Fußraumbeleuchtung, "Glühbirnen" statt LED im Innenraum, der Tacho an sich, Hartplastikfächer, wenig nutzbare Ablagen, Flaschenhalter so lala, Trip-Timer muss man jedes mal manuell starten, elektrisch klappbare Spiegel klappen nicht automatisch ein beim abschliessen usw. Letztlich alles Kleinkram.

ABER er läuft gut, hat auch nicht mehr Windgeräusch als der Golf, das LED-Matrix Licht ist der Hammer, die Sitze sind klasse, man hat mehr Platz auf der Rücksitzbank, das Infotainment ist tadellos, Carplay / Android Auto klappen super etc. Das, worauf es ankommt, funktioniert beim Astra.

Zusammenfassend: Die wirklich wichtigen Dinge macht der Astra richtig, es sind die Details die andere noch besser machen. Ich war auf einem festen Budget und bin froh den Opel genommen zu haben, denn nur so konnte ich die _wirklich_ relevanten Dinge wie ACC, Totwinkelwarner, Automatiik etc. reinquetschen. Toll ist übrigens auch die 40:20:40 teilbare Rückbank, wenn man sowas wie einen Thule Chariot CX transportieren möchte...

Ich wundere mich manchmal, was als "wirklich relevante Dinge" eingestuft wird.

Zitat:

@schon_immer_golf schrieb am 25. Oktober 2018 um 23:24:18 Uhr:



Also mein Vergleich ist ja nicht ganz akkurat, da ich das Pre-Facelift vom Golf 7 gefahren bin (hatte Xenon, nun LED im Facelift, "klassischer" Tacho damals nun Option auf Virtual Cockpit usw)

Mein Eindruck ist: Der 2 Liter Diesel im Golf ist deutlich agiler als der 1,6er (100KW) im Opel. Die Verarbeitung, die Oberflächen und ganz allgemein die Detailliebe im Golf sind dem Opel oft überlegen. Ich könnte jetzt etlichen Sachen aufführen, wie die fehlende Fußraumbeleuchtung, "Glühbirnen" statt LED im Innenraum, der Tacho an sich, Hartplastikfächer, wenig nutzbare Ablagen, Flaschenhalter so lala, Trip-Timer muss man jedes mal manuell starten, elektrisch klappbare Spiegel klappen nicht automatisch ein beim abschliessen usw. Letztlich alles Kleinkram.

Ja...das dürfte in vielen Fällen keinen Mehrpreis rechtfertigen. Die elektrisch einklappenden Spiegel beim abschließen vermisse ich auch ein wenig. Aber im Winter auch Vorteile.

Ist aber unterm Strich ein sehr gutes Fazit was du vom Astra ziehst. Und Preislich im Vergleich zum Golf deutlich interessanter.

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 26. Oktober 2018 um 09:09:43 Uhr:


Ich wundere mich manchmal, was als "wirklich relevante Dinge" eingestuft wird.

Es kommt darauf an zu welchem Zweck ich den Wagen nutze.

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 26. Oktober 2018 um 09:09:43 Uhr:


Ich wundere mich manchmal, was als "wirklich relevante Dinge" eingestuft wird.

Gut, ich hätte ein "für mich" voran setzen sollen. Ich fahre jeden Tag 2x 60km zur Arbeit und das über eine völlig stauverseuchte Autobahn (u.a. A3 zwischen Ratingen und Leverkusen, A1...)

Deswegen ist mir alles wichtig, was mich entspannter ankommen lässt. ACC, Automatik, gutes Licht, gute Sitze usw.

Ist jetzt hoffentlich nachvollziehbar. Andere mögen natürlich abweichende Kriterien haben.

Du musst dich dafür nicht rechtfertigen. Normalerweise versteht ein User solche Ausführungen auch ohne gesonderte Erklärungen. Es sei denn man möchte es falsch verstehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen