Vermute Falsch Luft

BMW 5er E61

Guten Tag
Problem Fahrzeug BMW 530 XI Ende 2007, 210'000 Km. Motor N53B30
Das Auto hatte einen Anlasser Tausch vor etwa 3000 KM. danach lief eigentlich alles ohne Probleme.
Seit einiger Zeit jedoch macht das Auto Probleme, die ich hier im Forum nur annähernd finden kann.

Um eine lange Geschichte so kurz als möglich darzustellen, fange ich mit den INPA Daten auslesen an.
Der Wagen fing an zu ruckeln und verweigerte die Gasannahme, dazu kam die MIL und blinkte.. Zündung aus, Zündung wieder ein, Start und der Wagen lief wieder wie gewohnt.

INPA: Verbrennungsaussetzer Zylinder 5,4,6 genau in dieser Reihenfolge, dies obwohl vor 30tsk die Spulen und Kerzen gewechselt wurden.

Also neue Kerzen, Z-Spulen und der Wagen lief wieder, leider nur für ein Paar Tage, danach das gleiche spiel, nur diesmal umgekehrt, Zylinder 3,2 Verbrennungs Aussetzer. die Kerzen von Zylinder 2 und 3 waren total verkohlt, also bei beiden ein RussKklumpen um beide Elektroden.
Mein Fachhändler meint, die nach Kat Lambdasonden wären hinüber.. Nun nach Kontrolle mit INPA und testen sind die LAMBDA Sonden eigentlich OK.
Dann eine Fahrt von Bern Nach Zürich, Distanz 130km, wo der Wagen bei der Hinfahrt, nur einmal im Stottergang neu gestartet werden musste. Danach der HORROR. Auf der Rückfahrt keine Gasannahme, keine Leistung Rauch hinten bei der linken Seite Motorraum im Stillstand, weil irgendwie Motorenöl auf den Krümmer gelangte.

Sind mit 40 - 100Kmh knapp nach Hause gekommen. Den Wagen erstmal stehen gelassen und die Nummer an das andere Auto gehängt, weil ich bin angewiesen auf ein Fahrzeug, und in der Schweiz gibt es Wechselschilder, wo man 2 Fahrzeuge damit fahren darf, natürlich nicht zu gleichen Zeit.

INPA: zu kurze Zündungszeit Zylinder 2.3
INPA: Verbrennungsaussetzer Zylinder 5, 4, 6 bitte Reihenfolge beachten.
Beim öffnen des Öleinfüllstutzen, starb der Motor ab. Gemäss Foren VD-Haube oder KGE defekt. Also neue gekauft und gleich all nötigen Werkzeuge dazu.
Aber das ist noch nicht alles. Noch mehr unverständliche Auswirkungen.

Kaltstart. Wagen läuft für 30 Sekunden oder auch etwas länger rund ohne Probleme.
Gibt man aber Gas, dann tönt der Motor wie ein "Zwei-Takter mit offenem Luftfilter" so im Stil von `"BOOOAAAHHHH" nimmt aber nur schlecht gas oder gar keines an, also kein sanftes hochdrehen, wo man die Power merkt.. dann kommt die MIL und blinkt wie Verrückt, und der Rest ist in wie etwa" Ja muss ich denn nun wirklich auf mehr als 2300 -3000 touren hochdrehen, will nicht mag nicht.,. also schüttel schüttel...

Wenn das Kabel des LMM entfernt wird, ist es weniger aber dann schüttelt sich der Motor als hätte er kalt...Läuft nicht rund heisst das. Also bei laufendem Motor die Zündverbindungen der einzelnen Zylinder gezogen und siehe da Zylinder 1 keine Unterschied. Also lief der Motor nur beschränkt auf "6" Zylindern, dazu kein EINTRAG IM INPA.
Kerze und Z-Spule mit Zylinder 2 getauscht und der Motor dreht "Rund" rund ist zwar anders aber sagen wir mal viel besser..
Auch die nach Kat Lambda Sonden habe ich gekauft. Nur so, dass man die schon mal hat..
Ausgetauscht noch nicht
Dann stand das Fahrzeug fast 3 Wochen weil die nötige Zeit fehlt um es zu reparieren.

Vorgestern nun die VD-Haube ausgetauscht, und im grossen und ganzen hat es Verbesserungen gebracht, das heisst, die Rauchzeichen von hinten Links im Motorraum, sind nun Geschichte..

Das Motoren Problem ist aber leider immer noch nicht behoben. Habe mit Bremsenreiniger eine Fehlersuche gestartet und dabei nach verstäuben, bei der Drosselklappe, Richtung Spritzwand, eine Drehzahlerhöhung festgestellt. Also Luftfilter raus, alles Plastik begutachtet, aber keine Anzeichen von Rissen oder sonstigen Ermüdungserscheinungen. die obere DISA Ausgebaut und getestet, absolut in Ordnung öffnet und schliesst korrekt. Was mir aufgefallen ist, es hat Ölrückstände in der Ansaugbrücke.
Ich sage es Ehrlich, ich habe keine Bock jetzt die Ansaugbrücke auszubauen... Drosselklappe scheint in Ordnung zu sein.
Ich bin mir sicher dass, hier irgendwo Falschluft gezogen wird, nur finde ich die Stelle nicht.
Alles hat sich gebessert aber wenn man drauftritt, dann ist immer noch schlechte Gasannahme und Blinkende MIL das Resultat das sich innert Sekunden widerspiegelt nach dem Treten des Gaspedals, also keine Möglichkeit das Fahrzeug vernünftig zu fahren.

Gemäss INPA alle Injektoren gut.
Lamba Gut
VNOS Gut.

und immer die gleichen Fehler Verbrennungsaussetzer Zylinder 5,4.6..mehrere Zylinder Verbrennungs Aussetzer.. Gehen gleich drei Injektoren zur selben Zeit kaput,, ein bisschen unwahrscheinlich.

Hat irgendjemand eine Idee, wo das leck sein könnte?
Danke für jeden Hinweis,.

Gruss aus der Schweiz..

17 Antworten

Ist der antriebsflügel des HDP gebrochen ???
Oder was stimmte nun mit dem alten nicht

Genau, Antriebsflügel gebrochen und deswegen funktionierte die Pumpe teilweise noch, da die Pumpe ja noch festgeschraubt war und der Lange nach nicht "weg" konnte, brachte die Pumpe nicht die volle Leistung aber der Wagen lief immer noch ordentlich.

BMW, ist wieder einsatzbereit.. Alles OK funktioniert wie ne 1.. Alles im grünen Bereich auch die im Tank verbaute Kraftstoffpumpe inklusive Steuergerät tun den Dienst.

Morgen werde ich noch die verschiedenen Plastiabdeckungen unter dem Auto sowie auch die oberen wieder montieren, danach ist es wieder Freude am fahren.. Eben BMW..
Heute ist Schweizer Nationaltag.. sonst hätte ich den fertig gemacht mit allem drum und dran,
Gruss an alle und Dank an alle..
Melde mich wenn ich im grossen Kanton bin, vielleicht können wir ja ein paar Bier nehmen auf meine Kosten.,,
Ciao und schönes Wochenende
Chris aus der Schweiz

Deine Antwort
Ähnliche Themen