Vermisst wirklich niemand einen kleinen Sechszylinder?
Meine Lebensgefährtin fährt derzeit einen Mazda 6 MRZ Sport 2.3L mit 166 PS. (das ist übrigens ein 2,3L Vierzylinder).
Da ich seit langem BMW fahre (5er) und ich über die Firma relativ gute Konditionen realisieren kann, hat sie letztes Jahr angefangen, sich für einen 3er zu interessieren. Besonders die Tatsche, dass es sich bei einem ähnlichen Hubraum und ähnlichen PS, bei einem BMW um einen Sechszylinder handelt(e), hat(te) ihr sehr zugesagt. Nach der Probefahrt, Anfang diesen Jahres, noch im alten 320i (der 2,2L 6Zyl. mit 170 PS), war eigentlich klar, dass wir sie das neue Modell abwarten will um dann, ungefähr zu dieser Zeit, einen 320i Touring zu ordern.
...und dann war der 320i plötzlich nur noch ein 4 Zylinder mit 150 PS...
Wenn der 325i noch unter 200 PS liegen würde, wäre er vielleicht eine Alternative, aber so wird es kein BMW werden. Sie will auch keinen Fall unter den Level ihres Mazda gehen, sondern es soll, im Gegenteil ein "kleiner" Sechszylinder werden.
Alle Händler sagen übereinstimmend, dass eigentlich niemand den "kleinen" Sechszylinder vermisst und die Leute, die wir kennen, die den neuen 3er gekauft haben, sind eigentlich alle älter (oder sollte man sagen "gesetzter"😉 und interessieren sich nicht für Motoren (seit wann hat sich eigentlich die Käuferschicht des 3ers so extrem geändert?)
Der neue 3er wird ja als 323i mit einem 2,5L 177 PS Motor (aus dem 5er) exportiert, aber derzeit ist dafür nicht einmal eine Allgemeine Betriebserlaubnis beim Kraftfahrbundesamt beantragt, was darauf schließen lässt, dass er innerhalb der nächsten Zeit nicht kommen wird.
...und nun zurück zur Eingangsfrage:
Vermisst wirklich niemand einen kleinen, zumindest etwas PS-schwächeren, "Budget"-Sechszylinder?
Gruß
22 Antworten
Es bestreitet hier ja wohl keiner, das 200PS und mehr toll sind. Aber wie schon die Vorredner sagten: Möchte man das unbedingt? Kann man ihn sich leisten? Braucht man die PS unbedingt?
Vorgänger bei uns in der Familie war auch ein 320i E46, also ein Sechszylinder. Aber mein Vater wollte und konnte nicht gleich 70PS hoch und dann noch mit dem Preis in entsprechender weise. Man will ja auch nicht dafür auf Ausstattung verzichten..andere dagegen schon. Hätte es einen 323i gegeben wäre er sicherlich in die engere Wahl gekommen, so ist es nur der 320i geworden. Leistung also auf dem gleichen Level geblieben...warum auch nicht? 2 Zylinder wird er sicherlich trotzdem vermissen, aber es blieb ja keine andere Wahl!
Für die wenigen die sich nach mehr Leistung bei gleichen Zylindern sehnen gibt es ja im nächsten Jahr den 320si mit 4 Zylindern und 170 PS aber nur 2600 von denen! Also fleissig bestellen...
Grüße, Mathis
Hallo,
der einzige Vorteil des kleinen 2,0 6 Zylinders von BMW war und ist seine Laufruhe.
Das Grundproblem war (immer schon/konstruktionsbedingt) zu wenig Drehmoment in den verhältnismäsig schweren Fahrzeugen und all die damit verbundenen Nachteile (hoher Verbrauch, lahm, Drehorgel eben)...das war schon im E 34 -1988 so und ist von Baureihe zu Baureihe (Gewicht) mal mehr oder weniger stark ausgeprägt.
Die Schlußfolgerung ist (leider!) Der R6 von BMW macht (bei diesen schweren FZG erst als 3,0 Spaß und "Sinn".
Auch die 4Zyl. Alternativen von BMW sind (meiner Meinung nach) nicht der Bringer...evtl da den 2,0 d in Betracht ziehen..und sich der hohen Folge-/Reparaturkosten bewusst sein.
...meine Meinung
Gruss Ulrich
Hallo!
Ach übrigens: in Südafrika wird auch der 320d angeboten. Der 323i kostet dort noch deutlich weniger als dort der 320d kostet. Abgeshen davon: den 323i gibt es bisher nicht nur in Kanada und Südafrika, sondern auch in Japan. Allerdings eben nirgendwo als Touring.
Wenn man nach dem 323i fragt, könnte man genauso gut auch fragen, warum der 325i in Europa nicht 3,0l hat.
MFG
Ähnliche Themen
Viel mehr als den 323i vermisse ich den 325d. Aber ich habe auch gelesen, dass nächstes Jahr nach Leistungssteigerung (dann 190 PS) der kleine 6-Zylinder-Diesel auch im 3er kommen soll. Warten wir es ab.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Viel mehr als den 323i vermisse ich den 325d. Aber ich habe auch gelesen, dass nächstes Jahr nach Leistungssteigerung (dann 190 PS) der kleine 6-Zylinder-Diesel auch im 3er kommen soll. Warten wir es ab.
Gruß
Hi,
und wo würde der 325d zwischen
- 160PS 320d
- 190PS D3
- 231PS 330d
passen? Gut, ist ein 6-Zylinder. Aber von der Leistung (und Preis?) passt er nirgends wirklich hin.
Und zum 323i. Letztendlich fehlt ein günstiger 6-Zylinder Benziner. Und das ist halt Marketing. Die Leistung (über 150PS) ist doch den meisten (die einen 320i 6-Zylinder vermissen) relativ egal.
Gruss
Volkmar.
Also ich vermisse auf jeden Fall den 2l Sechszylinder beim E90. Bin letztens in den Genuss gekommen, den 320i probezufahren, aber ehrlich gesagt hat er mich schon ein wenig enttäuscht. Im direkten Vergleicht zu meinem E36 habe ich mir den Unterschied schon größer vorgestellt. Klar hat er mehr Sicherheitsfeatures an Bord, fährt sich schön agil, und zieht auch gleichmäßig nach oben- aber subjektiv gesehen schlechter als mein E36 320i. Vom Sound mal ganz zu schweigen. Ehrlich gesagt war ich fast froh als ich wieder in meinem E36 saß, und dem Sechszylinder lauschen konnte...🙂
Klar, der 320i war schon immer eine "Drehorgel"... Aber mit diesem Motor hatte BMW genau das im Programm, was für viele (auch für mich!) ausschlaggebend war BMW zu fahren. Einen Sechszylinder für relativ günstiges Geld zu bekommen, der sich auch im Unterhalt und Verbrauch kaum von einem gleichwertigen 4 Zylindern unterscheidet.
Für mich steht zumindest eins fest- wenn E90, dann mindestens 325i...😉
Der 323i würde einfach preislich und leistungstechnisch perfekt passen. Und wenn ich meinem 🙂 glauben kann/darf kommt der 323i. Einer meinte er käme im März, ein anderer meinte er käme im Juni. Zweiterer meinte ausserdem der Wagen er würde preislich genau zwischen 320i und 325i liegen. Logisch eigentlich.
Also ich freu mich jetzt schon.