Vermisst ihr eure Buttons?
https://www.msn.com/.../ar-BB1kNu5G?...
Keinen einzigen 🙂 . Und zusammen mit der Sprachsteuerung geht es nicht besser.
Diesen "Fordernden" nutzen vermutlich noch ein Nokia 5130? Was bestimmt nicht schlecht und zeitgemäß war. Betonung auf "war".
Oder, was meint ihr?
40 Antworten
Das wurde ein paar mal in Testberichten erwähnt, die erklärt haben, dass die Wahl der Touchflächen nicht aus Kostengründen getroffen wurde.
Ich kann das nachvollziehen, weil erstens die Position des Fingers ermittelt werden muss und zweitens ja die Fläche immer noch „drückbar“ gelagert ist.
Ein paar Mikroschalter auf eine Platine und ein paar Hütchen drauf ist nicht teuer.
Also ich vermisse am meisten den Lautstärkedrehknopf in der Mittelkonsole des W213.
Vor 2 Wochen sass ich im EQA Facelift und dort haben sie diesen Knopf wieder eingeführt.
Zitat:
@David8974 schrieb am 31. März 2024 um 22:08:43 Uhr:
Das wurde ein paar mal in Testberichten erwähnt, die erklärt haben, dass die Wahl der Touchflächen nicht aus Kostengründen getroffen wurde.Ich kann das nachvollziehen, weil erstens die Position des Fingers ermittelt werden muss und zweitens ja die Fläche immer noch „drückbar“ gelagert ist.
Ein paar Mikroschalter auf eine Platine und ein paar Hütchen drauf ist nicht teuer.
Okay, interessant… Danke für die Info… Kann es mir aber nur schwer vorstellen - aber ist ja auch letztendlich egal. Wichtig ist ja was verbaut ist und nichts anderes bekommt man ja heute …
Mir fehlt am allermeisten ein Drehdrücksteller am Handschmeichler, weil das Zoomen der Karte (eine der wichtigsten Funktionen !) so am sichersten und präzisesten geht.
Andererseits sind die Wippen im Lenkrad -für Distronic- komfortabler als die nach unten gewanderten Tempomatlenkstockhebel...
Ein nur Touch-Wisch-Lenkrad wird nicht gekauft, also auch keiner dieser Wagen.
Über das Touchlenkrad in unserem (genabgenommen dem meiner Frau, ich hätte ihn niemals gekauft) EQE ärgere ich mich bei jeder einzelnen Fahrt, ich kenne kein anderes Auto, das so mies zu bedienen ist. Dazu kommt noch, dass die sonstigen Bedienflächen auch billig umgesetzt sind, die wackelige Bedienfläche unter dem Display ist für mich fast genauso ärgerlich. Besonders bedauerlich, weil Mercedes über viele Jahre in Bedienung und Qualität Maßstäbe gesetzt hat, bei dem aktuellen Konzept aber deutlich der Showeindruck im Vordergrund steht. Sehr schade, ich mag die Marke, aber so etwas kommt nicht noch einmal ins Haus.
Ich kann eure Probleme mit dem Touch am Lenkrad absolut nicht nachvollziehen. Die Lautstärke lässt sich gut einstellen, die Geschwindigkeit der Distronic ebenso - wischen 1er-Schritte, drücken 10er-Schritte. Alles andere ist intuitiv zu bedienen und bei Dunkelheit auch noch beleuchtet, was ja nicht alle Hersteller schaffen.
Aber vielleicht beruhigt es ja einige Gemüter, dass in Sindelfingen schon an der neuen Generation Lenkrad gearbeitet wird und auch schon Tests stattfinden …
Zitat:
@David8974 schrieb am 31. März 2024 um 22:08:43 Uhr:
Das wurde ein paar mal in Testberichten erwähnt, die erklärt haben, dass die Wahl der Touchflächen nicht aus Kostengründen getroffen wurde.
Das ist aber keine Aussage darüber wie teuer sie sind.
Alle Kalkulationen die ich aus der Branche kenne sagen aus, dass touch heute günstiger ist.
Genau. Es geht um Funktionalität, Kundenzufriedenheit und auch Fahrsicherheit.
Bis auf ein paar positive Aussagen hier scheint der weit überwiegende Teil der Fahrer in diesem Forum und auch außerhalb (z.B. YouTube Videos) unzufrieden bis maximal unzufrieden mit den Touch Lenkrädern zu sein.
Bei so eindeutigem Feedback MUSS Mercedes was ändern. Es ist doch ohnehin schon schwierig genug für Mercedes, sich bei den E-Autos akzeptable Marktanteile zu sichern, das Lenkrad ist ein wichtiges Kriterium.
Zitat:
@Stefano30 schrieb am 3. April 2024 um 09:10:06 Uhr:
...der weit überwiegende Teil der Fahrer in diesem Forum und auch außerhalb (z.B. YouTube Videos) unzufrieden bis maximal unzufrieden mit den Touch Lenkrädern zu sein.Bei so eindeutigem Feedback MUSS Mercedes was ändern.
Immer wieder interessant und faszinierend, dass sooooo viele ein Forum oder YouTube als die Wirklichkeit ansehen und denken, dass die Hersteller dann sofort über das Stöckchen springen müssen.
Dir ist schon bewusst, dass vor Einführungen aufwendige und langwierige Marktforschungen und User-Tests durchgeführt werden, die dann auch wirklich repräsentativ sind?!
Ich finde es viel interessanter, dass manche davon ausgehen, dass solch ein Feedback Gehör finden würde. Allein die Annahme, dass es dem Kunden recht gemacht werden soll, sehe ich schon als falsch an. Das sieht man bei Mercedes an so vielen Ecken. Sei es bei der Bedienung oder bei den digitalen Diensten oder bei der Paket-bindung der Optionen. Kunden kritisieren das seit Jahren, aber sie machen es dennoch.
Grundsätzlich vermisse ich bei Mercedes eine vernünftige Linie in der Bedienung. Ich kann mich noch daran erinnern, dass wir 2012 echte Knöpfe hatten. Dann kam 2016 der merkwürdige Dreh-Drück-Regler, der nie richtig funktioniert hat. Danach kam dieses Mini-Touch-Pad auf der Mittelkonsole anstelle des Dreh-Drück-Reglers. Dann kam nun der Schwenk zu Touch überall, will ich es mal nennen. Nichts von dem war wirklich gut und schlüssig. Stattdessen wird gefühlt alle 3-5 Jahre irgendwas neues ausprobiert und dem Kunden vor die Nase gesetzt.
Welchem User muss denn etwas gefallen, dass es als vernünftig durchgeht?
Es gilt immer noch: keiner von uns muss einen (bestimmten) Mercedes kaufen.
Und der Gewinn am Ende des Geschäftsjahres gibt denen schlicht und ergreifend Recht.
Man kann sehr wohl eine Art Grundbedienung finden, die massenkompatibel und sicher zu bedienen ist.
1. Der legendäre Lichtdrehschalter. Zu Recht später bei fast allen Wettbewerbern kopiert.
2. Dessen Verfeinerung: Auto statt 0; overridebar gegen Fehlbedienung
3. Ein Drehregler (oder Walze) für Lautstärke. Nicht fehlbedienbar.
4. Drehregler für Temp und Gebläse, gerne "unfest", damit übersteuerbar
5. Dreh-Drücksteller für blinde und bequeme Map-Funktionen
Es kann doch nicht sein, dass am Ende nur noch Audi und Bentley würdevolle runde Instrumente (durch den Mehreck-Schrott ist BMW bei mir für immer raus) und wertige, edle, souverän rastende Schalter und Regler anbietet ?
Zitat:
@RdGro schrieb am 31. März 2024 um 14:05:43 Uhr:
Ich wünsche mir eine Rückmeldung bei der Bedienung von Knöpfen oder Flächen, einfach das Gefühl geschoben oder gedrückt zu haben.Lautstärke: die "Walze" am Lenkrad einfach unschlagbar, jetzt im EQE im Tagesgebrauch ist das verstellen der Lautstärke per Touch besser als mit Touch EVO 1 Lenkrädern zuvor. Nicht aber perfekt, weil Konzentration und hinschauen zur Bedienung notwendig.
Tempomat (Bedienung Lenkrad linke Seite):
Das Gleiche blöde konzentrieren, wenn man unter Tempomat nicht in 10er Schritten, sondern in 1zer Schritten Km/h einrichten möchteAlle anderen Flächen am Lenkrad links und rechts, um das beschriebene drum rum, bekomme ich bedient.
Die beiden Drehregler im unteren Teil des Lenkrades sind Klasse. Klares drehen und drücken, schnell zu bedienen. Funktionen farblich unterstützt.
Fazit: nicht alle Tasten am Lenkrad sind blöd zu bedienen, aber die Schiebe Touch Teile sind anstrengend (Lautstärke in der Mittelkonsole ist mit drücken besser für mich)
Ergänzung:
Das Hauptdisplay durch tippen zu bedienen ist gut, vorausgesetzt das Fahrzeug steht (Ampelstopp oder Stau auch), andere nicht störend. Das mit dem Auswählen von Ladesäulen während der Fahrt ist aber schon herausfordernd, lenkt ab und ich lasse es einfach sein.
Da es aber um die Bedienung an sich geht, kann ich nicht meckern, sie funktioniert.
Wie kann in der Zukunft ein gebräuchlicher Mix aus Touch und drück/dreh für während der Fahrt gelöst werden? Das ist vielleicht die Frage, während der Fahrt ungefährlich etwas bedienen zu können.
..und schon wieder ich
Habe den Hinweis hier gelesen mit der Einstellempfehlung für Touch und sage Danke.
Einstellungen-System-Bedienung-Touch..
Dort dann für mich auf langsam pointiert und schon darf ich nicht mehr nörgeln. Meine Wischflächen links wie rechts funktionieren elegant exakt
Danke an die Runde hier