Vermessungsprotokoll - Achsvermessung nach Querlenkertausch

Audi

Nach der Querlenkertausch-Odyssee war ich nun bei der Achsvermessung, eingestellt sollte aber alles (vo+hi). Hier das Protokoll - mir fällt auf, dass hinten wohl nichts eingestellt wurde... Sind die Werte so i.O., oder soll ich nochmals in die Werkstatt zum nachbessern lassen?

Die Markierungen auf dem Foto sind von mir...

Grüße

18 Antworten

Ein soll ist vergleich wäre sicher besser, statt vorher nachher. Wenn die Werte im Soll sind braucht man auch nix zu machen.

Die sind nicht im Soll, wie du aus dem Protokoll rauslesen kannst. "Soll" ist die Spalte "Fahrzeugdaten Min Max". Beim Fronttriebler kann man aber an der Hinterachse nichts einstellen …

Zitat:

@birscherl schrieb am 10. August 2016 um 14:37:12 Uhr:


Die sind nicht im Soll, wie du aus dem Protokoll rauslesen kannst. "Soll" ist die Spalte "Fahrzeugdaten Min Max". Beim Fronttriebler kann man aber an der Hinterachse nichts einstellen …

Steht doch im Protokoll: QUATTRO

Da kann immer viel stehen – ohne zu wissen, was du für einen A6 hast, kann jeder Hinweis hilfreich sein.

Ähnliche Themen

A6 4B Allroad quattro (0588 / 73202C), 2001, 132kw, AKE

Grüße

Hallo, vielleicht kann mir einer mit meinem Vermessungsprotokoll weiter helfen? Habe ihn bei Audi vermessen lassen und 201€ dafür gezahlt. Zieht bei Lenkradstellung geradeaus aber nach links. Vermessung 113,40€, Sturz einstellen 63€, und Spur einstellen 25,20€. Nur ist der Sturz von der Eingangsmessung her nicht besser als "nach dem einstellen" und rechts ja auch aus dem Soll raus. Ja ich weiß man kann ihn nicht einstellen sondern nur mitteln. Aber für diese Leistung musste ich 63€ zahlen?? Wurde allerdings in Österreich bei Audi gemacht. Vielleicht kann ja mal jemand ein Blick werfen.

Soll und ist Werte liegen ja garnicht schlecht. Hat der mal einen Treffer vom Bordstein o. ä. bekommen?? dann könnte auch ein Federbein krumm sein. Wenn man das Lenkrad auch aus der Mitte hält läuft der dann geradeaus oder zieht der immer in eine Richtung. Das das Lenkrad nicht genau mitte steht gibts schon mal. Wenn es viel ist würd ich nochmal nachfragen.

Danke für deine Antwort. Achse vorn ist komplett neu. Federn, Dämpfer Querlenker, Stabis, Spurstangen und Köpfe alles gemacht. Nee wenn man das lenkrad leicht nach rechts hält dann fährt er geradeaus. Hab nur bei ca. 120 km/h ein leichtes vibrieren auf der Achse.

Kann man die Werte in dem Protokoll bei Audi irgendwie selber eintragen? Weil die Hinterachse ist so perfekt von den Werten obwohl die auch zerlegt war und auch die Dämpfer und Federn neu kamen... und der Sturz wurde ja nicht eingestellt ist ja auch außerhalb der Toleranz und dafür wurden mir 63€ berechnet. Mir kommt das bei dem Händler irgendwie alles komisch vor...

Habe auch letztens die Lenker wechseln lassen und seitdem auch ein zitterndes Lenkrad von der VA! Ursache ist eine Antriebswelle bzw ein Gelenk vorne rechts, was genau werden die mir am Dienstag in der Werkstatt sagen.

Ja daran habe ich auch schon gedacht mit der Antriebswelle... Nur mir geht es erstmal um die Werte in dem Protokoll. ich denke die Werkstatt verarscht ihr Kunden...

Da ist alles korrekt.
Vorteil bei der Quattro-Hinterachse ist ja, dass man Sturz und Spur einstellen kann.
Hier ist der Sturz hinten eingestellt worden - was logo auch Spur-einstellen hinten sowie vorne nachvollzieht.

An der Vorderachse kann man den Sturz nur ausrichten - quasi die Mitte finden.
Auch dies gelingt eher schwer bzw. nicht.

Ja aber an der Hinterachse wurde überhaupt nix gemacht laut Werkstatt weil alles gepasst hat. Und laut Rechnung wurde nur spur und sturz vorderachse eingestellt. Aber an dem Sturz vorne wurde ja auch nix gemittelt. Die werde haben sich verändert weil an der Spur gedreht wurde...

Hallo, hier gehört wohl noch die Spur hinten eingestellt. Da die HA die spurstabilisierende Achse ist, macht man das eigentlich zuerst. Da es sich um einen quattro handelt, ist eine Einstellung möglich. Ich würde auf eine solche bestehen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen