Vermeidung Felgenschäden
Hallo,
ich wollte mich einmal nach Euren Erfahrungen erkundigen. Ich fahre derzeit den G05 mit 22“ Felgen. Mein Arbeitgeber hat ein recht altes und entsprechend enges Parkhaus. Mit meinem Vorgänger-Fahrzeug G31 mit 19“ Felgen ist es mir dort passiert, dass ich bei der Kurveneinfahrt die hintere rechte Felge zerkratzt habe. Nun traue ich mich tatsächlich nicht mehr dort rein, da ich befürchte, mir dort wieder eine Felge zu zerkratzen. Beim Parken bin ich mit Blick auf die Felgen grds. besonders vorsichtig. Dennoch habe ich auch bei den 22“ Felgen schonmal eine Kante touchiert, hörte dabei aber nur das Gummi des Reifens quietschen. Wie sind Eure Erfahrungen mit dem G05. Geht das mit 22“ doch immer recht gut, da doch noch etwas mehr Gummi vorhanden ist und der Wagen (z.B. ggü. dem G31) doch ein Stück kürzer ist und daher besser um die Kurve kommt? IAL und Surround view habe ich leider nicht. Ich nutze immer den abgesenkten rechten Spiegel.
VG
16 Antworten
Da sind Schäden vorprogrammiert. Schwer zu vermeiden bei der Fahrzeuggröße und dem Felgensetup. Habe Extra die schwarzen 22er genommen...
um besser reparieren zu können.
Gruß
Ich bin mir sicher, dass ich meine M747 früher oder später ramponieren werde, bin aber überzeugt, dass mein Felgenspezi das wieder hinbekommt. Der hat auch damals meine M313 bi-color nachdem ich sie so richtig ramponiert hatte wieder fit gemacht, inklusive neuem Lack und Performance-Schriftzug konnte man keinen Unterschied zu den originalen feststellen.
Ausser Du meinst um sie selbst zu reparieren.
Habe mir vor kurzem im Frankfurter Flughafen, bei der Tiefgarageneinfahrt meine vordere rechte, schwarze 22" Alufelge von meinem G05 Vorfacelift am Beton-Randstein beschädigt. Nur einmal kurz nicht aufgepasst und schon war es geschehen. Die Gummis stehen ja nur minimal über das Alu-Felgenbett, verzeihen also nicht den geringsten Kontakt mit einem Hindernis.
Sehr ärgerlich, aber leider zu spät.....
bis jetzt hat bei mir keine kritische Felge lange Zeit überlebt, wenn ich so zurückdenke??
Ok, das klingt bisher nicht sehr gut. Dann kann ich wohl nur im Winter einfahren, da ich mir 19“ besorgen wollte.
Meine 22er (Auto hat IAL) sind jetzt nach 4 Jahren und 60.000km noch unversehrt. Ich bin in jedes Parkhaus gefahren. Es geht also. 🙂
Aber klar, immer vorsichtig und im Zweifel stehen bleiben und einmal mehr schauen.
Hab auf meinem
Xd3 die 22 Zoll knapp 80000 bisher auch ohne Beschädigungen. Geht aber vermeiden kann man es sicher nicht immer.
Grundsätzlich stören mich Parkhäuser oder Tiefgaragen nicht aber mittlerweile
schiele ich argwöhnisch auf die Ausfahrt. Ausfahrten die 90 Grad oder mehr
abbiegen und wo man dann noch in der Kurve das Ticketterminal stehen hat
ist der blanke Horror für die Felgen und Reifen.
Warum plant man so eine enge Ausfahrt und wenn es es platzbedingt nicht anders
zu lösen ist, dann macht man gar keine Bordsteine oder zumindest kleine und
schräge.
Ich fände es gut, wenn am Eingang groß darauf hingewiesen würde,
"Achtung enge Ausfahrt!". Da würd ich gar nicht erst reinfahren.
@Franke1965 stimmt in Frankfurt am Flughafen, zum Teil ist die Zufahrt zu den
Parkplätzen so eng, dass man mit großen Fahrzeugen unweigerlich über den
Bordstein fahren muss um überhaupt in die Parkreihe zu kommen.
Das Problem ist nicht die Felge, sondern die Flanke (Höhe) der Reifen. Einige Reifen haben einen besseren Flankenschutz wie meine Pirelli ab Werk zum Beispiel Continental oder Bridgestone. Aber die 275/35 - 315/30 22" sind immer kritisch. IAL ist da schon hilfreich.
Das passiert sehr schnell bei den 22ern. Diesen Schaden hat mir die BMW Werkstatt für 200€ repariert. Sieht jetzt wie neu aus.
Kann man schwer vermeiden. Ich habe meinen Dicken (vorher hatte ich den G21 mit 19 Zöllern) direkt nach den Abholen in ein uraltes Parkshaus in Hannover fahren müssen. Es ging gut aber ich rechne schon mit Schäden in Laufe der drei Leasingjahre.
Ich will mich deswegen auch nicht verrückt machen. Ist immer noch ein, wenn auch teurer, Gebrauchsgegenstand.
Zitat:
@Steeldust_01 schrieb am 25. August 2023 um 13:01:16 Uhr:
Kann man schwer vermeiden. Ich habe meinen Dicken (vorher hatte ich den G21 mit 19 Zöllern) direkt nach den Abholen in ein uraltes Parkshaus in Hannover fahren müssen. Es ging gut aber ich rechne schon mit Schäden in Laufe der drei Leasingjahre.
Ich will mich deswegen auch nicht verrückt machen. Ist immer noch ein, wenn auch teurer, Gebrauchsgegenstand.
Das stimmt schon. Mir geht es auch eher um die Vermeidung von Parkkosten. Wenn ich umsonst parke, aber bei Leasingrückgabe die Felge komplett zahlen muss (keine Ahnung, ob die M747 reparabel ist (glanzgedreht?) bringt es mir auch nichts.
Ich musste für zwei beschädigte Felgen nur eine bezahlen. 60 Euro und das fand ich absolut ok.
Ich hatte erst überlegt die Sommerreifen auf die 4 unbeschädigten Felgen zu ziehen (ich hatte identische Felgen für den Winter) aber das war mir dann zu blöd.
Wenn man immer ganz vorsichtig ist und Abstand hält, kann man aber sicher auch Schäden vermeiden. Da sind eher die Türrempler in alten Parkhäusern ein Problem. Da suche ich immer die besten Parkplätze und Laufe zur Not etwas weiter
Zitat:
@No1 schrieb am 25. August 2023 um 11:35:51 Uhr:
Das passiert sehr schnell bei den 22ern. Diesen Schaden hat mir die BMW Werkstatt für 200€ repariert. Sieht jetzt wie neu aus.
Mich interessiert wie man eine solche Beschädigung hervorrufen kann ohne grob fahrlässig zu handeln.
Zum Thema:
Am Ende des Tages ist es doch völlig egal ob das Rad nun 19 oder 22 Zoll im Durchmesser misst. Wenn man sich unsicher mit seinen Parkkünsten oder dem Verhältnis zwischen Größe des Autos und Raum zum Rangieren ist, dann sollte man im Zweifel einen anderen Parkplatz bzw. ein anderes Parkhaus wählen.
Die 22 Zoll Räder machen hier jedenfalls nicht den Unterschied. Ich habe diesbezüglich nie Probleme gehabt.
Edit: auch eine glanzgedrehte Felge lässt sich nach Bordsteinkontakt instandsetzen.