Verliere eine Rote Flüssigkeit seit paar Wochen.

39 Antworten
VW

Hallo,

und zwar habe ich immer einen Flecken unter meinem Auto ziemlich weit vorne am Auto. Jetzt habe ich mal eine Wanne unter das Auto gelegt und geschaut was für eine Flüssigkeit das ist. Sie ist rötlich und leicht schmierig. Es ist ein Automatikgetriebe verbaut. Ich denke aber nicht das es von Getriebe kommt weil die Flüssigkeit ziemlich frisch aussieht und an diesem Fahrzeug noch nie ein Wechsel des Getriebeöls stattgefunden hat. Im Bild Zusehen ist die Flüssigkeit. Würde mich freuen wenn einer weiß was das sein könnte.

Beste Antwort im Thema

Kontrolliere mal die Kühlerflüssigkeit.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Auch hier wäre das Rätsel bereits sicher gelöst, wenn man das Fahrzeug einfach mal auf ne Hebebühne nehmen würde.

Jetzt ist die Frage, wo ist die linke Seite? Seitenangaben sollten immer in Fahrtrichtung bezogen sein.

Oft sind die Kühlflüssigkeitsaustritte rechts u. mittig. Links seltener, aber nicht unmöglich. Ich tippe auf Motorkühlmittel G 12. Fahrzeug hoch nehmen und Motorkühlsystem abdrücken. Untere Geräuschdämpfung entfernen, falls vorhanden.

Alternativ ATF aus dem Automatikgetriebe. Glaube ich aber eher nicht dran. Ein Ölwechsel schadet da auch nicht, nur als Hinweis.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 8. August 2020 um 09:11:48 Uhr:


Jetzt ist die Frage, wo ist die linke Seite? Seitenangaben sollten immer in Fahrtrichtung bezogen sein.

Hierbei gibt es zu viele Ansichten/Vorgehensweisen, die Einen verzweifeln lassen.
(rechts...immer aus der Seite, auf die mann guckt.....links...immer in Fahrtrichtung)

Ich jedenfalls, habe es immer so gehandhabt:

Fahrerseite hinten,
Beifahrerseite vorne

Und nein...wir sind nicht in Brexit und haben keine Rechtslenker😉

Ist ja auch eine eindeutige Bezeichnung und da wir hier bei den Krauts und nicht beim Tommy sind, auch völlig ausreichend. 🙂

Ähnliche Themen

Wenn es Öl ist kann man das riechen! Stehst du vor der geöffneten Haube und die Flecken sind links! ( Beifahrerseite!) tippe ich mal auf Öl aus der Servolenkung! Öltest: Die Flüssigkeit mit einem Stück Papier aufnehmen und das Papier anzünden ; wenn es mit schwarzem Qualm verbrennt ist es Öl!
Sind die Flecken rechts! ( Fahrerseite) kann es Getriebeöl sein; den ,, Anzündtest" machen!
Gegenprobe Kühlflüssigkeit: Kann man auch riechen; manche ( ich auch!) trauen sich sogar mit der Fingerspitze eine ,, Geschmacksprobe" zu machen. Schmeckt es süßlich ist es Kühlwasser ..... den ,, Test" mit dem Anzündversuch kann man sich dann auch sparen. Das waren jetzt mal Probemaßnahmen nach alter Väter Sitte die bis heute nicht an Aktualität verloren haben.

Öhm, also ich denke, wenn sich eventualig ausgetretene Kühlflüssigkeit, zwischen den Finger zerrieben genauso anfühlt, wie GetriebeÖl hat er ein ernsthaftes Problem...
ServoÖl ist dünner, aber auch der Flüssigkeitsstand ist ja schnell kontrolliert...
Ansonsten sollte neben dem zerreiben eine Geruchsprobe reichen. Wer die Gerüche nicht kennt, kann ja kurz zum Vergleich den Kühlwassersusgleichsbehälter öffnen und die Nase drüber halten, wobei ich gerade überlege, wonach Servoöl riecht...
...muss ich gleich mal schnuppern gehen.

...... wie Getriebeöl synthetisch ... etwas süßlich ..... aber schmeckt nicht so! Wenn die Flecken rechts! ( Beifahrerseite) sind können es eigentlich nur Servo Öl oder Kühlflüssigkeit sein. Linke Seite! ( Fahrerseite) Getriebeöl. Wie schon beschrieben: den Anzündtest auf Papier machen Brennt es ist es Öl ; wenn nicht ist es Kühlwasser! Den Geruchs & Geschmackstest brauchen KFZler eigentlich nicht machen .... die wissen mit was sie es zu tun haben!

Hydraulic Öl?

Zitat:

@timon schrieb am 8. August 2020 um 15:46:13 Uhr:


Hydraulic Öl?

Heißt jetzt?

Servolenkung

Also ATF sozusagen

In die Servo gehört aber grünes Servoöl und kein ATF.

Das Öl darin sollte also in keinem Fall rot sein und wenn sollte man diesen Fehler schnellstens beseitigen.

Also simmer wieder bei Kühlmittel oder Automatikgetriebeöl. Das Servoöl wechselt man ja nicht so oft, also müßte man wissen, ob der TE einen Automatikwagen fährt.

Wenn keine Automatik verbaut ist, bleibt ja nur das Kühlmittel übrig.

Zitat:

@Pierre99 schrieb am 7. August 2020 um 21:24:07 Uhr:


Hallo,

[...]Es ist ein Automatikgetriebe verbaut. Ich denke aber nicht das es von Getriebe kommt weil die Flüssigkeit ziemlich frisch aussieht und an diesem Fahrzeug noch nie ein Wechsel des Getriebeöls stattgefunden hat. [...].

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 9. August 2020 um 17:25:07 Uhr:



Zitat:

@Pierre99 schrieb am 7. August 2020 um 21:24:07 Uhr:


Hallo,

[...]Es ist ein Automatikgetriebe verbaut. Ich denke aber nicht das es von Getriebe kommt weil die Flüssigkeit ziemlich frisch aussieht und an diesem Fahrzeug noch nie ein Wechsel des Getriebeöls stattgefunden hat. [...].

Oh😰 Wer lesen kann is klar im Vorteil 🙄

Dann bin ich auch bei Kühlmittel.

Man könnte ja auch mal drunter gucken (lassen) und wüßte dann im Idealfall wo´s her kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen