Verlassenes Fahrzeug | Halterdaten ermitteln / Eigentumsaufgabe? Ideen?
Hallo zusammen,
kurz zur etwas unglaubwürdigen Geschichte.
Vor ca einer Woche habe ich in der "Auto Bild" einen Artikel mit "Fundstücker der Woche" entdeckt, dort konnten Leser Bilder von Verlassenen/Vergessenen Autos einsenden.
U.a. war dort ein alter Porsche 911 G-Modell Targa WTL. Standzeit ca 8-10 Jahre
Als ich gelesen hatte, das dieser in meinem näheren Umkreis (Nürnberg-Fürth-Erlangen) steht, wollte ich diesen unbedingt finden. Schnell habe ich davon geträumt den ziemlich heruntergekommen Wagen wieder fit zu machen und als mein erstes richtiges Projekt zu nutzen.
Kurz und Knapp, ich habe nach Stunden der Suche über Google Maps und Google Earth den Wagen in einer 100.000 Einwohnerstadt gefunden... 😁 unglaublich
Steht auf einem Parkplatz umgeben von Häusern...mitten in einem etwas abgelegenen Wohngebiet.
Jetzt geht es darum irgendwie herauszufinden, wer dem Wagen gehört (hat?)
ODER
Wie sich das mit Eigentumsaufgabe bei Fahrzeugen verhält...
Problem: altes englisches Kennzeichen sowie rundherum riesen Mehrfamilienhäuser.
Hättet Ihr eine Idee?
Muss seitdem an nichts mehr anders denken, als das ich anfangen kann mich an der Restauration zu probieren... 🙂
(ggf. kennt sich auch jemand mit Eigentums/Besitzrechten aus bzgl Eigentumsaufgabe)
Danke euch vorab
144 Antworten
Haha! Interessante Geschichte! 😁 Bitte halte uns auf dem Laufenden. Wenn ich dir aus England mit irgendetwas helfen kann, darfst du dich gerne melden.
Gruss von der Insel
Ein Linkslenker mit britischer Zulassung?
Könnte von einem britischen Soldaten hier zurückgelassen worden sein, der irgendwann vor 2012 in Deutschland stationiert war. Vielleicht ist er von einem Auslandseinsatz nicht zurückgekommen?
(Allerdings waren in Bayern doch eher Amerikaner als Engländer?)
Zitat:
@hk_do schrieb am 20. April 2023 um 20:21:09 Uhr:
Ein Linkslenker mit britischer Zulassung?Könnte von einem britischen Soldaten hier zurückgelassen worden sein, der irgendwann vor 2012 in Deutschland stationiert war. Vielleicht ist er von einem Auslandseinsatz nicht zurückgekommen?
(Allerdings waren in Bayern doch eher Amerikaner als Engländer?)
Das wäre traurig 🙁
Aber auch keine schlechte Richtung
Linkslenker, ja
Ich habe jetzt nach langer Suche die Seite gefunden, wo man alle wichtigen Daten über britische Fahrzeuge ermitteln kann. Eben mal ausprobiert. Zufallsfund über die Bildersuche, einfach die Nummer da reintippen, dann erzählt der Dir: Ford, grün, 2Liter Hubraum, versteuert bis 2024 und noch mehr...
Geht auch mit Porsche.
Ähnliche Themen
Zitat:
@VolkerIZ schrieb am 20. April 2023 um 20:34:43 Uhr:
Ich habe jetzt nach langer Suche die Seite gefunden, wo man alle wichtigen Daten über britische Fahrzeuge ermitteln kann. Eben mal ausprobiert. Zufallsfund über die Bildersuche, einfach die Nummer da reintippen, dann erzählt der Dir: Ford, grün, 2Liter Hubraum, versteuert bis 2024 und noch mehr...
Geht auch mit Porsche.
Vielen, vielen Dank das du so eine Mühe machst!!
Habe ich vo einigen Tag auch schon ausprobiert, man bekommt ganz interessante Infos.
Jedoch leider keine die mir beim ausfindig machen des Besitzer helfen würden 🙁
Mit den dort genannten MOT Test Numbern kommt man leider auch nicht weiter (TÜV Prüfnummer), dachte man könnte evtl den TÜV Standort ausfindig machen und dort mal nachfragen.
Zitat:
@MHof schrieb am 20. April 2023 um 15:25:08 Uhr:
Hier ein paar Bilder
Wer bewegt denn das Auto?
Zitat:
@VolkerIZ schrieb am 20. April 2023 um 20:34:43 Uhr:
Ich habe jetzt nach langer Suche die Seite gefunden, wo man alle wichtigen Daten über britische Fahrzeuge ermitteln kann. Eben mal ausprobiert. Zufallsfund über die Bildersuche, einfach die Nummer da reintippen, dann erzählt der Dir: Ford, grün, 2Liter Hubraum, versteuert bis 2024 und noch mehr...
Geht auch mit Porsche.
Übrigens 2012 ausgelaufen
Zitat:
@DB NG-80 schrieb am 20. April 2023 um 20:40:14 Uhr:
Zitat:
@MHof schrieb am 20. April 2023 um 15:25:08 Uhr:
Hier ein paar BilderWer bewegt denn das Auto?
Seit ca 8-10 Jahren steht es einfach nur da, das heißt, es wird gar nicht bewegt
Bei aller Euphorie.
Das Fahrzeug ist mit großer Sicherheit Schrott.
Da sind viele Blechteile komplett durch, der Innerraum wird auch komplett hinüber sein.
Um das Fahrzeug wirklich sauber zu restaurieren, sind bestimmt 70t € dahin.
Also aufpassen, dass man sich da nicht ein Restaurationsgrab anlacht.
Zitat:
@MHof schrieb am 20. April 2023 um 20:41:31 Uhr:
Seit ca 8-10 Jahren steht es einfach nur da, das heißt, es wird gar nicht bewegt
Auf den beiden Fotos steht das Auto doch einmal mit der Front und einmal mit dem Heck zur Hecke
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 20. April 2023 um 20:42:21 Uhr:
Bei aller Euphorie.Das Fahrzeug ist mit großer Sicherheit Schrott.
Da sind viele Blechteile komplett durch, der Innerraum wird auch komplett hinüber sein.
Um das Fahrzeug wirklich sauber zu restaurieren, sind bestimmt 70t € dahin.
Die Hoffnung stirbt zuletzt, auf den ersten Blick sah es noch relativ solide aus.
Mein Plan ist es Stück für Stück, Teil für Teil, Erfahrung für Erfahrung alles zu machen.
Wenn es nicht unmachbar (für mich) ist
Wäre ja nicht der schlechteste Anfang. Einen Porsche restaurieren ist nie billig, aber woanders bezahlt man für einen Haufen Trümmer noch viel Geld, also kann man doch auch mal einen finden, wenn man schon keinen geschenkt bekommt.
Zitat:
@DB NG-80 schrieb am 20. April 2023 um 20:42:54 Uhr:
Zitat:
@MHof schrieb am 20. April 2023 um 20:41:31 Uhr:
Seit ca 8-10 Jahren steht es einfach nur da, das heißt, es wird gar nicht bewegtAuf den beiden Fotos steht das Auto doch einmal mit der Front und einmal mit dem Heck zur Hecke
Sieht nur so aus, wurde einmal von vorne und einmal von hinten gemacht. (War einmal tagsüber & abends dort)
Zitat:
@VolkerIZ schrieb am 20. April 2023 um 20:46:39 Uhr:
Wäre ja nicht der schlechteste Anfang. Einen Porsche restaurieren ist nie billig, aber woanders bezahlt man für einen Haufen Trümmer noch viel Geld, also kann man doch auch mal einen finden, wenn man schon keinen geschenkt bekommt.
Richtig 😁 ob ich Ihn den irgendwann mal "bekomme" ist das andere...aber ich versuche es wirklich mit allen mitteln.
Zur Not muss ich Ihn "ausversehen" anfahren 😁😁😁
Zitat:
@VolkerIZ schrieb am 20. April 2023 um 20:46:39 Uhr:
... also kann man doch auch mal einen finden, wenn man schon keinen geschenkt bekommt.
Der TE ist leider nicht mal ansatzweise Finder im rechtlichen Sinne. Finden im rechtlichen Sinne erfordert auch nicht nur "entdecken" oder "sehen", sondern auch "an sich nehmen", den Fund melden und die Fundsache verwahren. Das ist bei einem Auto alles nicht so einfach.
Außerdem setzt es voraus, dass der ursprüngliche Eigentümer das Auto "verloren" hat. Andere Möglichkeiten sind, dass er das Eigentum aufgegeben hat und das Auto dadurch herrenlos wurde - dann müsste der TE das Auto in Eigenbesitz nehmen - oder am naheliegendsten, dass der ursprüngliche Eigentümer verstorben ist und das Auto zur Erbmasse gehört.
Ich wünsche viel Glück bei dem Vorhaben, aber ich befürchte, dass es nicht so einfach funktionieren wird.