Verlängerter Radbolzen gerissen, was nun?
hallo,
habe ein riesen problem und zwar habe ich bei meinen w210 diese verlängerten radbolzen einer ist mir weggerissen und den zweiten hat gestern bei reifen günter jemd weggerissen.....
was soll ich nun tun ausbohren ist misst und das kann doch nicht sein das ich den wagen nun neue radträger besorgen muss ...
37 Antworten
Das Problem liegt beim Konus. Der soll sich derart schlecht lösen das das dann passiert. Ich hatte die auch und hab sie aussortiert...waren eh nur für die Winteräder.
Dieser Konus hat bei mir auch immer geknarrt bzw. gekreischt wenn die Schraube gelöst wurde.
Irgendwann fing ich an, etwas Öl daraufzugeben...
Man soll das zwar nicht machen weil sonst die Reibwerte nicht mehr stimmen, aber das Rad wurde trotzdem fest.
Es war ein Versuch und es hat sich bewährt. Seither kreischen die Schrauben nicht mehr.
Dies ist jetzt aber keine allgemeine Empfehlung von mir. Jeder muß wissen selbst wissen, was er verantworten kann...
Vermutlich werde ich aber auch auf die kurzen Bolzen umsteigen. Habe hier noch einige im Vorrat.
Die langen machen sich zwar besser für die Optik, aber beim 210er sieht ohnehin keiner mehr so genau hin...
Kommt halt auf die Felgen an, bei AMG hab ich original Schrauben mit der Edelstahlplatte vorn drauf.
mach folgendes wie auch die Werkstätten es tun, wenn z.b. ein Felgenschloss verschwunden ist und keines der Ersatzaufsätze passt:
nimm eine Vielzahnnuss aus dem Knarrenkasten oder eben auch Steckschlüsselsatz genannt,
such dir jemanden der dir vertraut der die Nuss samt kurzer Verlängerung hält und dann schlägste die Nuss mit einem schweren Hammer auf das, was vom Stehbolzen übrig geblieben ist. Die Nuss selber sollte mindestens ein bis zwei Nummern kleiner sein als das was vom Bolzen noch übrig ist....
Dann drehste den Radbolzen vorsichtig heraus. Es macht Sinn das eventuell der Helfer beim drehen noch auf die Knarre/ Drehmomentschlüssel drückt, falls du es selber nicht kannst...Beim Schlagen haste dem Konus vom Bolzen im Felgensitz zum einen etwas Spiel gegeben und die Nuss dürfte sich auf dem Bolzen recht gut festgeklemmt haben....
Es gibt Spezialwerkzeug beim Reifenhändler dafür.....machen das meist nicht anders als wie oben beschrieben.
Good Luck
Ähnliche Themen
Hat mal jemand ein Bild von den Alternativbolzen? Ich hab Samstag wieder einen Bolzen abgedreht (die Verlängerung). Ich hätte mal versuchen sollen eine Hülse auf den Bund zu setzen und diese von innen auszuschweißen und dann auf der Hülse, die dann aus der Felge schaut eine große Mutter raufzuscheißen. Dann hätte ich den Bolzen hoffentlich rausdrehen können.
Ich habe mich aber im Wutanfall für das Wegbohren des Bundes(Konus) entschieden. Felge ist auch hin, aber was solls....
Zu den Bolzen: Sind die Alternativbolzen die, die einen durchgehenden Sechskant haben (ca. 6-8cm)?
Wenn mal jemand ein Bild hochladen kann, wäre super.
Ich hab die Faxen jetzt dicke mit den Bundschrauben.
ja schon klar. Aber die Schraubenköpfe sollen bündig zur Außenfläche der Felge sein.
Bin eitel, was das angeht.
na ich werd was finden.
Wofür werden eigentlich verlängerte Radbolzen benötigt, bzw. was können die besser als die normalen?
Zitat:
@drago2 schrieb am 28. Februar 2017 um 12:14:14 Uhr:
Was sie besser können? Abreissen sonst nix.....
Die Vermutung hatte ich auch irgendwie.. :-)
Zitat:
@drago2 schrieb am 28. Februar 2017 um 12:24:00 Uhr:
Ach ja, vergessen, da sie so lang sind sieht man die verrosteten Schraubenköpfe besser...
..der ist gut :-))
Ich hatte diese blöden Dinger auch für die Winterfelgen. Nachdem ich gelesen hatte das die gern mal abreissen hab ich sie gegen normale galvanisierte Schrauben getauscht.
Zitat:
@drago2 schrieb am 28. Februar 2017 um 12:24:00 Uhr:
Ach ja, vergessen, da sie so lang sind sieht man die verrosteten Schraubenköpfe besser...
Da muss ich widersprechen, meine hatten da polierte Edelstahlplatten drauf.
Schlossen richtig mit der Felgenaußenfläche ab.
Sah fesch aus 😉
Verkauft hab ich die Dinger trotzdem, nachdem was man so an Problemen hört.