Motorhaubenseil gerissen

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Liebe Freunde,

ich habe ein grosses Problem.Bei mir ist der Motorhaubenseil vorne rechts rausgesprungen.
Ich kann die linke seite zwar entriegeln aber die rechte Seite ist verriegelt.

Ich komm da leider nicht von unten dran.

Ich fahre einen E 420 Limo Bj 96

Hat jemand Erfahrungen damit?

Wie bekomme ich die haube wieder geöffnet?

Ich bedanke mich im Voraus für eure Beiträge

Beste Antwort im Thema

Innerhalb der Nachtstunden? Keine Geduld?

14 weitere Antworten
14 Antworten

Keiner ein Idee?

Innerhalb der Nachtstunden? Keine Geduld?

Oder einfach mal danach suchen? 😁

http://www.motor-talk.de/.../...0-wie-motorhaube-oeffnen-t4760553.html

Timmi bei mir ist unten kein platz. Soweit war ich auch schon

Ähnliche Themen

OK. Wie schaut es aus, wenn Du die Unterbodenverkleidungen abmontierst? Bei meinem 320 V6 kommt man knapp vorbei, wenn die vordere Verkleidung weg ist. Gut, V8 ist nochmal ein Stück länger als der V6...

Einen anderen "Trick" scheint es nicht zu geben – ich kenne jedenfalls keinen!

Den Beiträgen aus dem anderen Thread entnehme ich:
* Scheinwerfer raus nur mit Gewalt
* Grill kaputtmachen bringt nichts
* darüber, ein Loch in die Haube zu bohren, denk ich nicht mal nach

Bleibt nicht viel, ausser von unten irgendwie vorne am Motor vorbei. Man wird irgendwie dran vorbeikommen, auch wenn man evtl. nicht sieht, was man macht. Vielleicht braucht es eine Endoskopkamera und zusätzlich ein gebogenes Hebelwerkzeug

Bist du sicher das das Seil gerissen ist? Die Symptomatik war bei mir als der Seilschaft gerissen bzw. vergammelt war. Da war auch nur eine Seite offen. Ich hab die mit Dauergerüttel an der Haube und 2. Person - Zug am Seil letztendlich aufbekommen. Oder wieder auf-und zu usw....

Ich hab mir das grade mal in Natura angesehen.Da gibts von vorne durch die Spalten meines Erachtens kein drankommen, da sind nochmal Bleche davor, vermutlich grade deshalb. Auch den Grill abbauen bringt nichts, der Bowdenzug ist dann noch immer vom Kühler verdeckt. Und Scheinwerfer ausbauen? Da sind mindestens 2 Schrauben von oben und auch die vordere kleine Abdeckung bekommt man ohne die Haube zu öffnen nicht weg.
Einziger Weg da dran ist von unten, aber noch nicht mal bei meinem 4-Zylinder ist genug Platz dass ich da ein Photo machen könnte. Man muss die vordere untere Motorabdeckung abschrauben und dann könnte man bei mir ganz vorne am Kühler entlang zwischen Scheinwerfer und Ansaugrohr mit etwas schmalem durch das aushakeln wenn man weiß wo es ist. Aber beim breiten Kühler vom 8-Zylinder mit 2 Lüftern? Keine Ahnung ob das theoretisch gehen könnte - Hebebühne und am besten noch eine Endoskopkamera wären da wohl mindestens erforderlich, eine direkte Sicht auf den Verschluss hat man da wahrscheinlich nicht.

100-3152
100-3153

Moin! Ich hatte auch mal das Problem! Ich bin dann auf meine Auffahrrampen gefahren und die vordere Motorraumabdeckung abgeschraubt und dann mit einer guten Taschenlampe reingeleuchtet und mit einem Draht die zweite Verriegelung geöffnet! Das geht auf jeden Fall von unten zu öffnen ,beidseitig! Man muß nur Geduld haben.

Also an alle die das selbe Problem haben... Hatte ich erst vor paar wochen.. Bowden hat sich verfangen Motorhaube war links offen und ging nicht zu, rechts war die extrem zu und ging nicht auf...
Jetzt gibts nur noch eine Möglichkeit die Haube ohne Gewalt zu öffnen:

Fahrzeug auf Hebebühne fahren (Grube reicht nicht) dann einen sehr starken Draht, oder etwas ähnliches was man nur schwer verbiegen kann, in L oder Z form biegen (ende sollte so 2-3cm sein) danach ganzen verkleidungen von unten abmontieren... wenn dies fertig ist kleine pause machen denn jetzt gehts erst richtig los. Ungefähre Position der Schließanlage einprägen (sprich wo der li+re einhackt) und von unten mit dem draht versuchen den kleinen nippel zu erwischen. Kann pro seite locker auch mal 4-5 Std. Gehn tuts jedoch auf jeden fall!

Hab selber einen 4,3 ltr. Motor + Gasanlage und Standheizung, womit der Motorraum richtig voll ist. Sehen kann man bei dieser Maschine nichts, daher habe ich gesagt einprägen... Bei den kleineren Motoren sollte man noch hochschauen können und den Zipfel finden können. Diesen dann einfach ein stück in Fahrtrichtung links bewegen und haube ist offen.

Andere Methoden gibts nicht ohne etwas zu zerstören!!

Ansonsten abflexen neue haube drauf, fertig 🙂

Wenn du glück hast, ist das Seil nicht rausgesprungen sondern hängt nur ein bisschen, dann brauchst nur einen zweiten der vorne an der Seite wo zu ist, drückt und anhebt.. dies wechselnd... du ziehst während dessen von innen am öffner.. Auf jedenfall vorher probieren!!!

rorika: Na klar reicht ne Grube! Ich habs doch ohne Grube und ohne Hebebühne geöffnet bei einem e55!!! man brauch nur gut helles licht um die Stelle genau zu erkennen wo man dann mit dem Draht rein muß! Noch eine kleine Erleichterung bringt es wenn eine zweite Person von oben die Haube an der besagten Stelle runter drückt. Also die Verriegelung etwas entlastet! Ist dann mit dem Draht einfacher. Ich hatte einen Schweißdraht zur Verfügung.Das ist kein Weltuntergang! Am hilfreichesten ist es auch wenn man weiß wie die Verriegelung funktioniert. Und alles zusammen hat das ca ne halbe stunde gedauert.

Marauder da gib ich dir recht, nur wenn man nicht weis wo der kleine zipfel ist kriegt man nur nen steifen hals. Daher wäre eine Hebebühne gesundheitlich besser. Weiterhin war bei mir der Fall so, das durch diverse Montagen von STH und Gas die Lieben menschgal allso so zugebombt haben, das ich knapp neben dem Luftfilter hoch musste, hierfür muss das Rad ab um dort reinzukommen...Wenn alles original ist manch eines viel einfacher 😁

Zitat:

@rorika schrieb am 25. November 2016 um 15:37:50 Uhr:


Marauder da gib ich dir recht, nur wenn man nicht weis wo der kleine zipfel ist kriegt man nur nen steifen hals. Daher wäre eine Hebebühne gesundheitlich besser. Weiterhin war bei mir der Fall so, das durch diverse Montagen von STH und Gas die Lieben menschgal allso so zugebombt haben, das ich knapp neben dem Luftfilter hoch musste, hierfür muss das Rad ab um dort reinzukommen...Wenn alles original ist manch eines viel einfacher 😁

🙂
V8 ist halt ein bisschen enge,das stimmt.

Notiz an mich selbst: Demnächst Bowdenzug und Motorhaubenverriegelung reinigen und schmieren - bevor es mir auch so geht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen