Verkokung beim Benzin Direkteinspritzer vermeidbar ?

Hallo,
Gibt es irgendwelche Massnahmen die man ergreifen kann,um die Verkokung beim Benzin Direkteinspritzer (Neuwagen) zu vermeiden bzw. zu verlangsamen ?

Danke für kompetente Antworten.

Klaus

Beste Antwort im Thema

Kriechen die Additive rückwärts in den Ansaugtrakt und fangen da an zu putzen oder wie soll das gehen?

177 weitere Antworten
177 Antworten

leider unterliegen Treibstoffe auch den Gesetzen der Chemie.

N + O -> NOx

H + O -> H2O2

C + O -> CO

etc.

P.S. keine chemische Gleichung sondern Elemente und Produkte

in einem internal combustion Motor ändern sich Druck, Temperatur und Zusammensetzung und damit finden auch unerwünschte Reaktionen statt.

P.P.S

Kohlensäure entsteht allenfalls in kalten Teilen der AGA, Kohlenstoff-di-oxid ist das "Anhydrit" der Kohlenstoffsäure

Zitat:

@abm_70 schrieb am 30. Juni 2024 um 08:14:36 Uhr:


Eine vollständige Verbrennung erfolgt ohne Schadstoffe, es entsteht nur Wasser und Kohlensäure.

Ähm ... nur nochmal zur Erinnerung: Wir sind hier in einem Auto-Forum ... es geht also um Verbrennungsmotoren in Kraftfahrzeugen.

Also um wieder auf die Eingangsfrage zurückzukommen. Mein Schwiegervater arbeitet seit 48 jahren als Mechaniker bei BMW, ja so lange, er hat mit 14 seine Lehre angefangen :-)

Er sagte, man sieht aktuell sehr deutlich wer E10 fährt und wer VPower oder Ultimate fährt. VPower und Ultimate deutlich sauberer, E10er verdreckt.

Dann hat der keine Ahnung.
E10 kann nicht verdrecken, zumindest nicht mehr als andere!
Schon lustig sowas!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@ToniMaccheroni schrieb am 1. Juli 2024 um 16:16:36 Uhr:



Er sagte, man sieht aktuell sehr deutlich wer E10 fährt und wer VPower oder Ultimate fährt. VPower und Ultimate deutlich sauberer, E10er verdreckt.

E100 gegen E5

https://www.youtube.com/watch?v=AgXrF9J5XeY

Zitat:

@Rlmmp schrieb am 1. Juli 2024 um 17:24:56 Uhr:


Dann hat der keine Ahnung.
E10 kann nicht verdrecken, zumindest nicht mehr als andere!
Schon lustig sowas!!

Eben. Weniger Kohlenstoff im Kraftstoff = weniger Kohlenstoffablagerungen. Eigentlich ganz einfach, sollte man meinen.

Alles Quatsch mit Soße!!
Läuft die Verbrennung optimal ab, entstehen aus dem Kohlenstof CO2 und aus dem Wasserstoff H2O. Beides Gase, macht keine Verkokung.
Leider läuft die Verbrennung nicht optimal. Das ist natürlich abhängig von der Drehzahl, Last, Wartungszustand, Motorkonstruktion und vielen anderen Faktoren, welche ein nicht optimale Verbrennung herbeiführt, mit CO, Ruß, NOX usw. . Es gibt über 1000 Abgasbestandteile. Und einige sind für die Verkokung neben der Kurbelgehäuseentlüftung ausschlaggebend.
Müßte man bei welchem Betriebszustand das vermehrt auftritt, könnte man diese Bereiche meiden. Mit einer gewissen Verschmutzung des Ansaugtraktes muß man rechnen. Zur Not halt reinigen.
Alternative, durch den Motorenhersteller ist eine Reinigung durch gelegentliche Saugrohreinspritzung zusätzlich zur Direkteinspritzung.

Und weil diie Verbrennung von Ottokraftstoff und Gasöl in einem Verbrennungsmotor nicht optimal abläuft, weisen mit Erdgas, Autogas oder E85 betriebene Ottomotoren eine weitaus geringere innere Verschmutzung auf. Man erkennt es gut am Motoröl, welches bei mit oben genannten Kraftstoffen selbst nach langer Nutzungsdauer fabrlich und auch vom oligofaktorisch kaum von Frischöl unterscheidbar ist.

Zitat:

@Rlmmp schrieb am 1. Juli 2024 um 17:24:56 Uhr:


Dann hat der keine Ahnung.
E10 kann nicht verdrecken, zumindest nicht mehr als andere!
Schon lustig sowas!!

Oder du hast keine Ahnung weil mit 100 oder 102 oktan moderne Turbomotoren, die früher von der Technik schon als Rennmotoren durchgegangen wären, einfach viel besser laufen und die in dem Treibstoffen hinzugefügten Additive das ganze verbessern. Ich denke mal die Additive haben den größeren Anteil dran.
Und natürlich darf in der Praxis nicht sein was ihr euch in eueren Köpfen so ausdenkt. Aber die Praxis zeigt, Tank VPower und du hast keine Probleme, Tank E10 und die Karre schmoddert dir zu.
Die haben doch genügend Motoren aufgemacht. Das ganze 3- und 4-Zylindergedöns geht doch laufend in die Fritten. Und da haben sie genug Vergleichsmaterial.

Obs die Oktanzahl oder die Additive sind ist mir letztendlich wurscht. Ich tank VPower und hab null Probleme und der Motor rennt wieder Teufel

Ich mag ja Leute die einfach denken. Nicht!

Zitat:

@Rlmmp schrieb am 2. Juli 2024 um 12:46:33 Uhr:


Ich mag ja Leute die einfach denken. Nicht!

Ja ihr könnt euch ja viel zusammendenken. In der Praxis sind halt leider die VPower und Ultimate betankten Motoren sauberer. Wie ich sagte, ich !!!VORSICHT!!! denke das hängt mit den Additiven zusammen. Vielleicht auch Mit der höhrenen Klopffestigkeit was sich bei hochaufgeladenen Motoren positive auswirkt.
Noch gar nicht wurde betrachtet dass Alkohol deutlich hochoktaniger ist womit beim bei E10 minderwertigeren Sprit verwenden kann um auf gleiche Oktanzahl zu kommen. Vielleicht ist das ein Grund warum die mehr verkoken.

Ist aber auch alles wurscht, alles denken und vermuten, die Beobachtung von unzähligen geöffneten Motoren sagt "Tank VPower oder Ultimate".

Weil dort mehr Bio drin ist 😉

Zitat:

@ToniMaccheroni schrieb am 2. Juli 2024 um 10:49:51 Uhr:


Aber die Praxis zeigt, Tank VPower und du hast keine Probleme, Tank E10 und die Karre schmoddert dir zu.
Die haben doch genügend Motoren aufgemacht.

Vermutlich hast Du in Deiner Praxisbeobachtung unterschiedliche Fahrbedingungen (Kurzstrecke schmoddert generell mehr zu) und Motorzustände (Ölsäufer schmoddern ebenfalls gerne) nicht berücksichtigt, also ein klassischer Kausal/Korrelationsfehler meines Erachtens. Es ist technisch absolut unmöglich, daß ein Kraftstoff mit einem höheren Alkoholanteil mehr "Schmodder" erzeugt.

Man darf so oder so nicht vergessen, daß sich auch noch weitere Bestandteile in Kraftsoff und Luft befinden.

Trotzdem ist es Fakt meiner Meinung nach das es an der Direkteinspritzung im Zusammenhang mit Agr liegt. Ich glaube nicht daran das der Benzin was ausmacht. Meine Direkteinspritzer warn alle vekokt in der Ansaugbrücke/Ventile, teilweise auf ein extrem kleinen Querschnitt. Auch sind die Auspuffrohre alle Schwarz wie beim Diesel. Mein Saugrohreinspritzer im Opel Signum 2.8 ist komplett sauber, Auspuff/Ventile/Ansaugbrücke. 210 Tkm weg. Deswegen werde ich mir auch keinen Direkteinspritzer mehr kaufen. Scheiß auf die 2-3 Liter mehr Verbrauch. Spielt auch keine Rolle ob ich 95/98/100/102 drin habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen