Verkleidung A-Säule Kleber gesucht...

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,

ein Mitfahrer ist beim Aussteigen leider mit seinem Rucksack an der A-Säulen-Verkleidung hängengeblieben. Es geht nicht um den breiten Teil, der geklipst ist, sondern den Teil der aufgeklebt ist. Das ist ein ungefähr 1 cm breiter Textilstreifen, der auf der Rückseite eine Art durchsichtigen Gummi aufgebracht hat. An der Stelle wo das normalerweise anliegt, ist schwarzer Gummi.

Sieht ziemlich sicher so aus als wäre das geklebt, weil keine Möglichkeit zum Einklipsen vorhanden ist soweit ich das erkennen kann.
Weiß jemand, welcher Kleber bei sowas gut geht? Die Temperaturspanne im Auto ist ja schon relativ heftig und ich will das nicht alle paar Wochen / Monate neu festkleben...
Sieht ja auch sau blöd aus wenn das so runterhängt.

Gruß

OllePolle

27 Antworten

wenn man es ihm nicht zeigt😉

sekundenkleber würde ich ncht nehmen. meine freundin, oder ex, die doofe kuh, hat sich immer die nägel mit sowas angeklebt😁 aber am auto...😕

Wie "aber am Auto"? Sekundenkleber greift die Oberfläche an, dadurch hält es halt so gut. So lange man damit nicht kleckert passiert nichts außer das es 2-3 Stunden stinken wird.

naja, nun bleibt es ihm überlassen😉 haben nun genug tips gegeben 😉

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Wie "aber am Auto"? Sekundenkleber greift die Oberfläche an, dadurch hält es halt so gut. So lange man damit nicht kleckert passiert nichts außer das es 2-3 Stunden stinken wird.

Nach 2-3 Jahren wird er dann wieder abfallen und aussehen als hätte ne Maus dran geknabbert!

Die Spannungsunterschiede zwischen Gummi und Sekundenkleber die bei Temperaturschwankungen nun mal auftreten sind einfach zu groß. Gummi ist elastisch der Kleber aber Knüppelhart. Das kann doch gar nicht gut gehen!

Mfg einsj

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von einsj



Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Wie "aber am Auto"? Sekundenkleber greift die Oberfläche an, dadurch hält es halt so gut. So lange man damit nicht kleckert passiert nichts außer das es 2-3 Stunden stinken wird.
Nach 2-3 Jahren wird er dann wieder abfallen und aussehen als hätte ne Maus dran geknabbert!
Die Spannungsunterschiede zwischen Gummi und Sekundenkleber die bei Temperaturschwankungen nun mal auftreten sind einfach zu groß. Gummi ist elastisch der Kleber aber Knüppelhart. Das kann doch gar nicht gut gehen!

Mfg einsj

svente-1+einsj 1: 0 Kamikaze schumi 😁😁😁

In 2-3 Jahren sollte er die 30 Euro für ein neues Gummi zusammengespart haben, falls er das Auto bis dahin überhaupt ncoh hat. Außerdem kostet der Kleber 1,99 im Obi, ich finde das könnte man alle 2-3 Jahre mal investieren.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


In 2-3 Jahren sollte er die 30 Euro für ein neues Gummi zusammengespart haben, falls er das Auto bis dahin überhaupt ncoh hat. Außerdem kostet der Kleber 1,99 im Obi, ich finde das könnte man alle 2-3 Jahre mal investieren.

Ich mach die Dinge halt lieber gleich richtig!

Zitat:

Original geschrieben von einsj



Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


In 2-3 Jahren sollte er die 30 Euro für ein neues Gummi zusammengespart haben, falls er das Auto bis dahin überhaupt ncoh hat. Außerdem kostet der Kleber 1,99 im Obi, ich finde das könnte man alle 2-3 Jahre mal investieren.
Ich mach die Dinge halt lieber gleich richtig!

dem gibt es nicht hinzuzufügen, da lieber gleich 4€ mehr ausgegeben für einen passenden kleber.

komplett neues teil währe auch überflüssig.

Zitat:

Original geschrieben von einsj



Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


In 2-3 Jahren sollte er die 30 Euro für ein neues Gummi zusammengespart haben, falls er das Auto bis dahin überhaupt ncoh hat. Außerdem kostet der Kleber 1,99 im Obi, ich finde das könnte man alle 2-3 Jahre mal investieren.
Ich mach die Dinge halt lieber gleich richtig!

Offensichtlich möchte der TE dies aber nicht 🙄 🙄 🙄

Ja wie sieht das überhaupt aus mit dem neuen Gummi, ist das auch das schwarze was noch an der Leiste ist was mitgetauscht wird, oder wird da auch wieder eine neue Leiste (also die mit dem Textil drauf) einfach aufgeklebt?
Und das neue Gummi, hat das dann einen mitgelieferten Kleber?
Hätte nämlich keine Idee wie ich den schwarzen Teil da abbekomme...

Du kriegst die komplette Dichtung neu. Alte abziehen, neue rein fertig.

Und das für 30 Euro?
Bevor ich jetzt noch zwei Sorten Kleber ausprobiere und am Ende mehr bezahle, nehme ich doch lieber das was gleich hält. Wird dann die alte Dichtung zur Seite abgezogen und die neue von der Seite draufgesteckt? Und auf der neuen ist dann wirklich das Textilteil drauf?

Gruß

war bei mir auch hab sekundenkleber benutzt und hat super funktioniert

Deine Antwort
Ähnliche Themen