Verkehrzeichenerkennung - Welche Verkehrzeichen werden erkannt?

VW Passat B7/3C

Hallo an alle Passat Fahrer mit Verkehrszeichenerkennung,

für die Bestellung meines neuen Passats würde ich gerne mal wissen welche Verkehrszeichen die VZE erkennt und anzeigt, um zu wissen ob das System sein Geld wert ist.

Gruß Matthias

19 Antworten

Hi,

so genau weiß das wohl auch VW nicht, denn auch im Techniklexikon auf der VW-Homepage wird da nichts erwähnt. Fakt ist, dass es unterschiedliche Softwarestände der Kamera gibt, die auch unterschiedlich viele Verkehrszeichen erkennen bzw. freigeschaltet haben. Je neuer desto besser bzw. mehr.

Ich habe die Verkehrszeichenerkennung selbst nicht, weiß aber von folgenden erkannten Zeichen:
- Geschwindigkeitsbeschränkungen (auch mit Zusatz wie z.B. bei Nässe)
- Überholverbot
- Die jeweiligen Aufhebungszeichen
- ...?

Hier gibt´s noch ein wenig Info von Conti, das ist aber nicht genau die Kamera im Passat.

Interessant wäre, wie die VZE im Ausland bei leicht abweichenden Schildern funktioniert.

Gruß
Nic

im ausland funktioniert die schildererkennung nur in jenen ländern, für die es auf den navikarten exakte informationen gibt - denn sonst weiß die gute elektronik nicht, was ein "ende der geschwindigkeitsbegrenzung" nun für die aktuelle straße bedeutet. 100, 90 oder 80? oder 130 weil autobahn?

was in deiner auflistung noch fehlt sind die ortstafeln, denn die bestimmen ja ebenso die geschwindigkeit (und meiner meinung nach spielen auch hier die navidaten massiv rein wenn es darum geht, "innerorts" zu erkennen). in kombination mit dem regensensor wird auch bei witterungsabhängigen verkehrszeichen der richtige wert angezeigt, z.bsp. bei "80 bei nässe" wird auch tatsächlich der 80er statt dem sonst geltenden 100er angezeigt, fährt man an der selben stelle bei trockenheit vorbei zeigt er 100 an.

ps: es werden auch elektronische anzeigen, die zur stauregulierung genutzt werden oder bei unfällen, erkannt.

Nicht zu vergessen, dass auch Geschwindigkeitsbegrenzungen bei Betrieb mit Anhänger gelesen werden.
Dazu muss man allerdings (bei mir) die Fahr mit Anhänger im MFA-Menü aktivieren.
Allerdings ist dann auf Landstraßen und Autobahnen immer 80 angezeigt. Die Tempo 100 Regelung für bestimmte Gespanne werden nicht berücksichtigt.

Mit VCDS kann man auch die Aufhebungszeichen (Eierschneider oder Eierschneider nach Überholverbot) aktivieren. Diese Zeichen werden sonst zwar ausgewertet aber nicht angezeigt.

Schwierigkeiten hat das System manchmal bei der Erkennung von Zusatzzeichen wie "bei Nässe" oder bei tageszeitabhängigen Geschwindigkeitsbegrenzungen oder dem Zusatzzeichen "bei Nässe" oder "Nur für LKW".

Bei tageszeitabhängigen Verkehrszeichen wird nur die Tatsache einer Begrenzung mit einer Art Parkscheibensymbol angezeigt, nicht jedoch die tatsächlich gültige Zeit angezeigt oder ausgewertet.

Im Ausland wird auf Autobahnen das generelle Tempolimit angezeigt.

Zitat:

Original geschrieben von bholmer


Mit VCDS kann man auch die Aufhebungszeichen (Eierschneider oder Eierschneider nach Überholverbot) aktivieren. Diese Zeichen werden sonst zwar ausgewertet aber nicht angezeigt.

Wird bei dir das Überholverbotszeichen angezeigt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von m-g-k



Zitat:

Original geschrieben von bholmer


Mit VCDS kann man auch die Aufhebungszeichen (Eierschneider oder Eierschneider nach Überholverbot) aktivieren. Diese Zeichen werden sonst zwar ausgewertet aber nicht angezeigt.
Wird bei dir das Überholverbotszeichen angezeigt?

Ja, wenn ein Aufhebungszeichen gesehen wurde, geht das Überhoverbotszeichen weg und statt dessen wird das weiße angezeigt. Das bleibt dann bis zum nächsten Streckenabschnitt.

Lediglich nach Wanderbaustellen wo kein Aufhebungszeichen installiert wurde, bleibt das Überholverbotsschild eine Weile.

Zitat:

Original geschrieben von bholmer


Ja, wenn ein Aufhebungszeichen gesehen wurde, geht das Überhoverbotszeichen weg und statt dessen wird das weiße angezeigt. Das bleibt dann bis zum nächsten Streckenabschnitt.

Könntest du das Überholverbotszeichen in der MFA mal fotografieren?

Kann ich mal machen, aber so spannend ist es nicht. Sieht halt aus wie das Schild an der Straße, weiß mit grauen Autos und den grauen Streifen drüber 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bholmer



Mit VCDS kann man auch die Aufhebungszeichen (Eierschneider oder Eierschneider nach Überholverbot) aktivieren. Diese Zeichen werden sonst zwar ausgewertet aber nicht angezeigt.

Dann bekommt das RNS510 zumindest Probleme auf der Autobahn, es zeigt weiterhin die alte Geschwindigkeit an da es das Zeichen nicht darstellen kann. Ich habe es deswegen wieder deaktiviert.

Gruß Scoty81

Das wird wohl der Grund sein, warum das ab Werk deaktiviert ist.
Wie es beim 510 läuft weiß ich natürlich nicht.
Dann übergibt offenbar die Kamera bei Aktivierung nicht ein "leer" ans Navi sondern den Eierschneider und das 510 zeigt weiter das alte Schild oder das von der Karte an....

Mein RNS315 kann leider gar keine Verkehrszeichen von der Kamera anzeigen.

Habe heute meinen B7 zur ersten Inspektion beim Freundlichen.
Er hat beim Werk nachgefragt. Es gibt für mein RNS315 auch kein Softwareupdate, das die Verkehrzeichen der Kamera einblendet.

Hatte die Einblendung des Verkehrszeichens von der Navidatenbank mal mit VCDS aktiviert. Das führte aber dazu, dass die MFA die erkannten drüberbügelte und das RNS315 stumpf die aus der Karte anzeigte.
Konnte mir dann das Verkehrszeichen aussuchen, das mir am besten gefiel.
Ob das als Argument bei den Schnellfotografen zählt? Weiß nicht so...

Habs daher wieder abgeschaltet.

Ich bin dann mal in die Garage gewandert und habe das Handbuch inspiziert ... es steht nicht viel drin, aber die wichtigsten Grafiken sind abgebildet. Unterm Strich kann ich allerdings sagen, dass ich diese Funktion in Verbindung mit dem RNS 510 nicht mehr hergeben möchte! Es kommt schon mal vor, dass man im Trott auf der Autobahn nicht mitbekommt was gerade angesagt ist und ein Blick auf den Bildschirm, oder ins MFA hilft da schnell weiter. Es sicher nicht 100% genau, aber bislang habe ich noch keine gravierenden Abweichungen feststellen können ... naja ... abgesehen von dem Trecker den ich mal überholt habe und mein MFA meinte dann es wären 20 km/h wegen dem Aufkleber an der Güllepumpe angesagt 😉

Fazit: es ist jeden Cent wert 😁

Foto

Zitat:

Original geschrieben von bholmer


Mein RNS315 kann leider gar keine Verkehrszeichen von der Kamera anzeigen.

nur zur info, das 315er im sharan ab mj2013 kann das und zeigt die verkehrszeichen sogar besser als in der mfa an (man kann auch jene ansehen, die zbsp bei nässe gelten würden).

Also in Kroatien und Slowenien funktioniert die VZE nicht, gibt es eine Liste mit Ländern die unterstützt werden? Gerade im Ausland finde ich die VZE sehr sinnvoll.

Gruß Scoty81

das problem sind die fehlenden navidaten, denn auf den karten steht ja auf welchem straßentyp man gerade fährt, und daraus wird ja die gültige höchstgeschwindigekit abgeleitet (zbsp. bei "ende der geschwindigkeitsbeschränkung). ohne diese infos keine vze.

In den Ländern werden aber leider gar keine Zeichen erkannt 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen