Verkehrszeichenerkennung

BMW X3 G01

Hallo,
ich habe den X3 erst eine Woche. Allerdings bin ich total enttäuscht über die Funktion der Verkehrszeichenerkennung. Er zeigt 50 an , obwohl ein 30 Schild ist. Auf der Autobahn erkennt er die oben angezeigten Geschwindigkeiten nicht. Also mind. zu 50 % funktioniert das nicht einwandfrei. Das hat beim VW vorher besser geklappt. Kann man hier was nachjustieren etc. Wie sind eure Erfahrungen damit

43 Antworten

Speziell in Italien würde ich mich auf gar nichts außer die eigenen Augen verlassen 😁.

Hallo!

Naja, bei den italienischen Autofahrern ist die Verkehrszeichenerkennung ja schon per se fehlerhaft implantiert worden. 🙂

CU Oliver

Heute früh hat mich mein X3 sehr positiv überrascht. Auf meiner Strecke zur Arbeit wurde kürzlich eine Baustelle mit Begrenzung auf 70 eingerichtet. Bin heute etwa das dritte Mal seither dort vorbeigefahren und plötzlich wurden diese 70 sogar auf den Meter genau angekündigt. Nicht allerdings die Aufhebung. Hat er sich das gemerkt, so nach dem Motto „nach zweimal wird das schon stimmen“ und im System abgelegt oder kommen die Daten auf andere Art und Weise in mein System?
Hatte diese Funktionalität nicht auf dem Schirm.

Würde mich auch interessieren, ob BMW da tatsächlich mal die Verkehrsdaten auswertet und aktiv integriert oder auf zugekaufte Daten setzt. Bei uns ist es so, dass auf einer innerstädtischen, vierspurigen Straße, die bisher immer mit 70 freigegeben war (und auch ein entsprechendes Zeichen stand) wieder auf 50 reduziert wurde, inkl. Entfernung des Schildes. Das passierte vor vielen Wochen schon.
Scheinbar ist in den Navigationsdaten immer noch die 70 hinterlegt. "Erwartet" hätte ich jetzt: BMW hat zwar die 70 hinterlegt, aber das Verkehrszeichen steht nicht mehr, dann wird als Fallback halt die übliche Geschwindigkeit für innerorts (50) angezeigt. Ich meine, BMW ist ja sonst so auf Sicherheit aus.
Klar wird BMW seine Gründe haben. Aber nach den bisherigen Fehlanzeigen, die ich erlebt habe, würde folgender, deutlich dynamischere Ansatz keine schlechtere Quote bringen als aktuell, zumindest für Deutschland: nämlich immer das anzeigen, was als Schild gelesen wurde, bis es wieder aufgehoben wird, ansonsten die nach StVO zulässigen Höchstgeschwindigkeiten. Und zusätzlich: wird die übliche Geschwindigkeit reduziert (bspw. durch Baustelle), es fehlt aber ein Schild zum Aufheben, der Fahrer überschreitet aber bspw. die zuletzt erkannte Geschwindigkeit um 20 km/h dann wird wieder die übliche Geschwindigkeit nach StVO angezeigt.

Ähnliche Themen

In der Nähe bei mir gibt es eine Tempo 30 Limit von 22:00 bis 6:00 Uhr, das Schild könnte klarer und deutlicher nicht zu lesen sein, aber mein X3 erkennt es nicht und will zu jeder Zeit nur 30 fahren.

VG
Martin

Heute wieder eine Straße innerorts gefunden, bei der nach dem Ortseingangsschild kein weiteres Geschwindigkeitsbegrenzungszeichen aufgestellt war und dennoch zeigt das Headup direkt nach Einfahren in den Ort eine 60 an :-(
Außerdem ein ganz toller Oha-Moment, vllt. hat das schon mal jemand bemerkt: Bin heute auf der Autobahn durch eine Baustelle gefahren die auf 80 begrenzt war, es gab aber zwei Teilstücke, wo nur eine 40 galt - gekennzeichnet durch ein wirklich gut sichtbares Schild. Nun fahre ich an dem 40-Schild vorbei und bekomme direkt eine 60 (!) angezeigt - woher nimmt er das!? Das ist in dieser 9km langen Baustelle zwei mal passiert.

Na ja, 4 und 6 sind optisch fast identisch - also sucht er sich das "Bessere" 😁. 😁. 😁.

Zitat:

@musicman21 schrieb am 17. Juli 2019 um 16:15:36 Uhr:


Na ja, 4 und 6 sind optisch fast identisch - also sucht er sich das "Bessere" 😁. 😁. 😁.

Ich hätte ja fast den Mittelwert aus 40 und 80 vermutet 😁 Aber da war ich wirklich baff, muss ja schon Vorsatz sein :-D

Hallo zusammen,

ich finde die Diskussion zu dem Thema wirklich interessant, allerdings möchte ich kurz nochmals erwähnt haben.
Es sind Assistent Systeme die euch unterstützen sollen. Die Verantwortlichen sitzen immer noch hinter dem steuer. Es wird niemand die Entschuldigung akzeptiere, daß das System das Schild nicht erkannt hat.

Es soll mein Kommentar niemand persönlich nehmen, gell 😉.

Grüße aus dem Schwarzwald

Zitat:

@FANAUDI schrieb am 17. Juli 2019 um 17:43:21 Uhr:


Hallo zusammen,

ich finde die Diskussion zu dem Thema wirklich interessant, allerdings möchte ich kurz nochmals erwähnt haben.
Es sind Assistent Systeme die euch unterstützen sollen. Die Verantwortlichen sitzen immer noch hinter dem steuer. Es wird niemand die Entschuldigung akzeptiere, daß das System das Schild nicht erkannt hat.

Es soll mein Kommentar niemand persönlich nehmen, gell 😉.

Grüße aus dem Schwarzwald

Dem stimme ich voll und ganz zu, dennoch gibt es nicht wenige - auch hier - die sich ihrer Aussage nach von ihren Autos fahren lassen (wollen)... in Zeiten des preautonomen Fahrens. Und ebendiese Personen wollen blind der Verkehrszeichenerkennung vertrauen. Und das ist fatal, denn sie ist nur ein Hilfsmittel.
Die KitchenAid backt mit auch nicht den ganzen Kuchen selbstständig.

Zitat:

@FANAUDI schrieb am 17. Juli 2019 um 17:43:21 Uhr:


Hallo zusammen,

ich finde die Diskussion zu dem Thema wirklich interessant, allerdings möchte ich kurz nochmals erwähnt haben.
Es sind Assistent Systeme die euch unterstützen sollen. Die Verantwortlichen sitzen immer noch hinter dem steuer. Es wird niemand die Entschuldigung akzeptiere, daß das System das Schild nicht erkannt hat.

Es soll mein Kommentar niemand persönlich nehmen, gell 😉.

Grüße aus dem Schwarzwald

...genau, wäre halt toll, wenn der Assistent auch tatsächlich unterstützen würde 😁

Ihr seid jetzt aber nicht von der Alu-Hut-Fraktion!? Ist ja schön und gut. Alle Autofahrer hier sind mündig, aber schon der Thread-Eröffner hat nicht auf autonomes Fahren abgestellt, er wollte lediglich wie auch ich bemerken, dass die Verkehrzeichen-Erkennung nicht sehr gut funktioniert und ergründen wieso/weshalb/warum (wer nicht fragt bleibt dumm). Ihr mit euren Zeigefinger-Kommentaren zerreißt dann jedes mal einen solchen Thread.

Zitat:

@m.tobatz schrieb am 17. Juli 2019 um 21:07:17 Uhr:


Ihr seid jetzt aber nicht von der Alu-Hut-Fraktion!? Ist ja schön und gut. Alle Autofahrer hier sind mündig, aber schon der Thread-Eröffner hat nicht auf autonomes Fahren abgestellt, er wollte lediglich wie auch ich bemerken, dass die Verkehrzeichen-Erkennung nicht sehr gut funktioniert und ergründen wieso/weshalb/warum (wer nicht fragt bleibt dumm). Ihr mit euren Zeigefinger-Kommentaren zerreißt dann jedes mal einen solchen Thread.

Verkehrszeichen funktionieren ausgesprochen gut ! Überholverbot oder Überholverbot aufgehoben, Vorfahrtswarnung,Stoppschilder etc. haben bei mir fast 100% Trefferquote.
Das exakte Anzeigen der Geschwindigkeit funktioniert sehr gut und am optimalsten mit aktiviertem ACC und den neusten Navidaten..

Schaut mal hier vorbei - nicht uninteressant.

https://www.autozeitung.de/verkehrsschild-erkennung-test-195733.html#

Die haben die Verkehrzeichenerkennung von verschiedenen Hrrstellern getestet

Bin mit Verkehrszeichenerkennung sehr zufrieden. Äußerst selten in Deutschland fehlerhaft. Auf Autobahnen in Frankreich kommt es an Abfahrten ab und zu vor, dass Geschwindigkeiten falsch erkannt werden, weil die 90er Schilder so nahe an der Fahrbahn stehen, dass BMW glaubt es handele sich um eine Geschwindigkeitsreduzierung. Dabei gilt das Schild nur für die Ausleitungsspur. Das ist aber das einzige was ich zu kritisieren habe

Deine Antwort
Ähnliche Themen