Verkehrszeichenerkennung?

VW Touran 1 (1T)

Liebes Forum

Ich befasse mich gerade mit dem Kauf des neuen Touran und habe gesehen, dass es wenn mann das RNS 510 bestellt, man eine Verkehrszeichenerkennung dazu erhält. Funktioniert die wirklich gut? Heisst, dass wenn auf einer Baustelle plötzliche 80 wird anstatt der üblichen 120, dies erkannt wird? Habe leider dazu nichts in der SUFU gefunden.

Schwanke eben noch zwischen RCD 510 und dem für uns nicht notwenigen Navi, sollte ich aber damit die eine oder andere Knöllchen verhindern lassen, wäre es das Geld wert.🙂

Vielen Dank für die Hilfe und beste Grüsse aus der Schweiz
Plane83

P.S An alle Schweizer, ich kaufe nicht den CH-Touran Team (dort ist RNS 510 Serie), sondern in Deutschland einen Style.

Beste Antwort im Thema

Mit Verlaub

aber diese Assistenzsysteme sind zwar nette Gimmicks, aber eigentlich unnötig. Wenn ich die Spur nicht mehr halten kann, dann bin ich entweder betrunken oder müde oder abgelenkt .... bei allen drei Faktoren sollte ich mal lieber anhalten und mich nicht am Spurhalteassistent erfreuen.

Und ich sollte doch so aufmerksam unterwegs sein, dass ich die Verkehrsschilder sehe..... wenn ich an einer roten Ampel vorbeifahre hilft mir ein System, dass mir sagt "Hallo, da war eine rote Ampel" auch nix.

Meine Meinung.......

lG

16 weitere Antworten
16 Antworten

Nein, das bedeutet nur das im Kartenmaterial des Navis Verkehrszeichen hinterlegt sind, die dann einfach eingeblendet werden.

Das System müßte ansonsten ja mit eine Camera, die ganze Zeit die Gegend scannen. Das tut es beim Touran leider nicht!
Auch wenn es so ein System bei VW schon längst gibt

Zitat:

Original geschrieben von playzone23


Nein, das bedeutet nur das im Kartenmaterial des Navis Verkehrszeichen hinterlegt sind, die dann einfach eingeblendet werden.

Das System müßte ansonsten ja mit eine Camera, die ganze Zeit die Gegend scannen. Das tut es beim Touran leider nicht!
Auch wenn es so ein System bei VW schon längst gibt

Das stimmt NICHT !

Bei der Bestellung z.B. Spurhalteassistent "Lane Assist" inkl. Dynamic Light Assist (inkl. Verkehrszeichenerkennung) ist ja eine Kamera installiert die z.B. Zeichen/Linien/Lichter erkennt !

Mit Verlaub

aber diese Assistenzsysteme sind zwar nette Gimmicks, aber eigentlich unnötig. Wenn ich die Spur nicht mehr halten kann, dann bin ich entweder betrunken oder müde oder abgelenkt .... bei allen drei Faktoren sollte ich mal lieber anhalten und mich nicht am Spurhalteassistent erfreuen.

Und ich sollte doch so aufmerksam unterwegs sein, dass ich die Verkehrsschilder sehe..... wenn ich an einer roten Ampel vorbeifahre hilft mir ein System, dass mir sagt "Hallo, da war eine rote Ampel" auch nix.

Meine Meinung.......

lG

Zitat:

Original geschrieben von brauner



Das stimmt NICHT !
Bei der Bestellung z.B. Spurhalteassistent "Lane Assist" inkl. Dynamic Light Assist (inkl. Verkehrszeichenerkennung) ist ja eine Kamera installiert die z.B. Zeichen/Linien/Lichter erkennt !

Natürlich ist die Cam dabei, beim Dynamic Light System, aber die überwacht nur den Gegenvekehr wegen dem Fernlicht.

Die Cam ist nicht für dier Verkehrszeichenerkennung da oder für den Lane Assist

Hallo Plane83,

Im VW-Prospekt des Touran, Ausgabe Mai 2011, steht auf Seite 32 zur Verkehrszeichenerkennung folgendes:

"Die Verkehrszeichenerkennung identifiziert durch eine im Bereich des Innenspiegels integrierte Kamera Verkehrszeichen wie Geschwindigkeitsbegrenzungen und Zusatzschilder. Die entsprechenden Informationen werden in der Multifunktionsanzeige wiedergegeben."

Und im "Kleingedruckten" noch folgendes:
"Nur in Verbindung mit Radio-Navigationssystem "RNS 315" oder "RNS 510" und "Lane Assist"."

Ich gehe davon aus, daß die Funktion "Lane Assist" an sich schon diese Kamera braucht, um die weißen Fahrbahnmarkierungen zu erkennnen. Und wenn dann eh schon eine Kamera "im Bereich des Innenspiegels" eingebaut ist, dann wird die gleich für die Verkehrszeichenerkennung mitbenutzt.
Bei Fahrzeugen ohne Lane Assist ==> keine Kamera ==> Verkehrszeichenanzeige nur über die Kartendaten des Navis möglich. Das ist aber nur meine Vermutung.

Gruß, halloneptun

Umgekehrt ist es aber schon frech, die Verkehrszeichenerkennung nicht in der MFA einzublenden, wenn man zwar DLA incl. LA bestellt aber auf das eingebaute Navi verzichtet hat.

😠

Zitat:

Original geschrieben von oekoschlitten


Umgekehrt ist es aber schon frech, die Verkehrszeichenerkennung nicht in der MFA einzublenden, wenn man zwar DLA incl. LA bestellt aber auf das eingebaute Navi verzichtet hat.

😠

Die Einblendung der Verkehrszeichen wird aber vom RNS510/310 bewerkstelligt. Und wenn man sowas nicht gekauft hat geht das dann eben auch nicht

Zitat:

Die Einblendung der Verkehrszeichen wird aber vom RNS510/310 bewerkstelligt

Ja sicher - das ist technisch bestimmt leichter umzusetzen. Aber: Scannen tut ja die Kamera und nicht das Navi. Dazu ist es ja sicherlich möglich im RCD510 oder in der MFA (Premium) die Schildergrafik einzublenden. Bleibt einzig die Verarbeitung der Kameradaten und die Generierung der Schildergrafik. Wir sprechen immerhin über ein Feature, das 650€ kostet - da könnte man schon einen entsprechend ertüchtigten Bordcomputer oder eine sonstige zusätzliche Recheneinheit erwarten.

Aber VW möchte dabei sicherlich auch den Verkauf von teuren immobilen Navis mit veraltetem Kartenmaterial befeuern (incl. dem lukrativen Updategeschäft).

Grüße aus dem Süden

Zitat:

Original geschrieben von oekoschlitten


Ja sicher - das ist technisch bestimmt leichter umzusetzen. Aber: Scannen tut ja die Kamera und nicht das Navi. Dazu ist es ja sicherlich möglich im RCD510 oder in der MFA (Premium) die Schildergrafik einzublenden. Bleibt einzig die Verarbeitung der Kameradaten und die Generierung der Schildergrafik. Wir sprechen immerhin über ein Feature, das 650€ kostet - da könnte man schon einen entsprechend ertüchtigten Bordcomputer oder eine sonstige zusätzliche Recheneinheit erwarten.

Im Prinzip hast du recht, aber die Frage ist halt, wieviele Leute noch ein Auto ohne Navi kaufen. Klar, viele, vielleicht sogar die meisten - aber die kaufen dann ein recht Basis-Nahes Fahrzeug ohne viel technischen Schnick-Schnack.

Der Spurhalteassistent ist da sicher exotischer, d.h. wenn jemand den kauft hat er wohl auch ein Navi drin. Das kann natürlich nicht für alle gelten, aber es müsste sich von VW ja auch irgendwie rentieren da ein extra Süppchen zu kochen. Zumal da sicher noch ein paar unentschlossene dabei sind, für die das am Ende den Ausschlag für das Navi geben kann.

vg, Johannes

Danke für die Antworten. Wenn wir uns fürs Navi entschieden ist die Verkehrszeichenerkennung dabei, scheint aber nicht so schlimm zu sein, die nicht zu haben. Leider will VW auch für das Technikpaket unverständlicherweise auch das RNS510, nur das RCD 510 reicht da leider nicht.;-) Die Kunden werden so als zum Navikauf angleitet...

Danke für Eure Antwort und beste Grüsse aus der Schweiz
Plane83

Zitat:

Original geschrieben von Plane83


Heisst, dass wenn auf einer Baustelle plötzliche 80 wird anstatt der üblichen 120, dies erkannt wird?

Ja genau.

Es gibt da eine Fusion zwischen den Verkehrszeichen (VKZ), die ins Navi codiert sind und den VKZ, welche der Algorithmus der Kamerasoftware erkennt.

Die erkannten 80 "überschreiben" die 120 aus dem Navi und werden kontinuierlich von weiteren 80iger-Schildern aktualisiert. Gibt es nach n-Wegstrecke keine 80iger mehr, verlischt die komplette VKZ-Anzeige bis entweder von der Kamera ein neues VKZ erkannt wird, oder das Navi wieder ein VKZ meldet.

Zitat:

Original geschrieben von oekoschlitten


Ja sicher - das ist technisch bestimmt leichter umzusetzen. Aber: Scannen tut ja die Kamera und nicht das Navi. Dazu ist es ja sicherlich möglich im RCD510 oder in der MFA (Premium) die Schildergrafik einzublenden. Bleibt einzig die Verarbeitung der Kameradaten und die Generierung der Schildergrafik. Wir sprechen immerhin über ein Feature, das 650€ kostet - da könnte man schon einen entsprechend ertüchtigten Bordcomputer oder eine sonstige zusätzliche Recheneinheit erwarten.
Aber VW möchte dabei sicherlich auch den Verkauf von teuren immobilen Navis mit veraltetem Kartenmaterial befeuern (incl. dem lukrativen Updategeschäft).

Nein, die Kombination mit einem Navi hat seine volle Berechtigung. Denn nur so ist sichergestellt, dass z.B. bei einer Ortseinfahrt auf 50km/h runtergeschaltet wird. Denn an Ortseingängen steht für gewöhnlich kein Tempo 50 Schild, es gilt aber trotzdem Tempo 50!

Die Verkehrszeichenerkennung des Opel Insignia und Opel Astra ist z.B. nicht mit dem Navi gekoppelt. Wenn man da über die Landstraße auf eine Ortschaft zufährt, ist das letzte Tempolimit 70km/h. Da die VZE keine Ortsschilder erkennt, bleibt im Opel 70km/h angezeigt, obwohl man das Ortsschild schon passiert hat.

Bei Systemen, die auf Navi-Daten zugreifen, wird in diesen Fällen 50km/h angezeigt.

http://www.focus.de/.../...a-maessig-teuer-maessig-gut_aid_598824.html

Zitat:

Die nicht seltenen Fehlmeldungen wären zu vermeiden. Nur hat Opel die Koppelung der Kamera mit dem Navigationssystem verzichtet. Genau dies aber würde die erwartbare Präzision bringen, denn: Würde die Elektronik über den GPS-Chip wissen, wo sich der Wagen gerade befindet, würden Meldungen wie die beschriebenen 20 oder 70 km/h als unsinnig ausgefiltert und gar nicht erst angezeigt. Derartige Tempolimits gibt es nicht auf deutschen Autobahnen. Mangels Zusammenarbeit mit dem GPS taugt das System auch nicht als umfassende Information zu Tempolimits – so müsste das System, wenn es gut wäre, selbstverständlich auch Tempo 50 in einer Ortschaft anzeigen. Mit oder ohne Schild.

Ich habe die VZE im Sharan drin, halte die aber für überflüssig.
Zum einen muss man diese separat in der MFA aufrufen, sprich vom sonst angezeigten Navi oder MFA-Modus weiterschalten (über Radio, Lane-Assist, Telefon, Einstellungen, Standheizung usw...) und bekommt dann (meistens) die Tempolimitis und Verbotsschilder angezeigt...

Hallo.
In der Auto Bild wurde die Verkehrszeichenerkennung von Autos getestet.

Fazit des Testes: Die Verkehrszeichen-Erkennung gleicht momentan noch oft einem Glücksspiel. Würfeln ist da gegen eine exakte Wissenschaft.

Gruß Touri-49

Deine Antwort