Verkehrszeichenerkennung nachrüsten

Mercedes GLC X253

Hallo Gemeinde

bei meinem beliebten GLC ist leider die Windschutzscheibe kaputt gegangen. Nun steht der Tausch vor der Tür. Ich habe mir gedacht es wäre der richtige Zeitpunkt mit einer Kamera nachzurüsten und ggf. den Fernlichtassi und die Verkehrszeichenerkennung nachzurüsten. Hier ist Eure Hilfe gefragt. Was genau brauche ich für die Nachrüstung? Ich habe den LED High Performance Scheimwerfer aber kein Spiegelpaket. Von daher ist dann der Totwinkelassisten nicht möglich. Oder? Die anderen beiden aber schon?

Danke für Eure Hilfe

45 Antworten

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 28. März 2021 um 14:27:44 Uhr:


M->A ist ja fast ne Weltreise

Musst mindestens 6 mal Pause einlegen 😛

Hallo Leute,

bin seit Freitag glücklicher Besitzer eines GLC (BJ 2020). Habe den Fernlichassi +, 360° Kamera sowie das MBUX und Navi. Leider werden im Navi überhaupt keine Geschwindigkeitsdaten angezeigt. Ich kenn das von vielen Navis, das da zumindest hinterlegte Daten angezeigt werden. Gibt es das hier nicht mehr? Mein Vorgänger (W204) hatte die Verkehrszeichenerkennung, zeigte diese kurz im KI und aktualisiert dann in der Karte vom Navi (COMMAND Online) die Daten. Find ich persönlich eine super Sache! Mir fehlt das hier, das überhaupt nichts mehr angezeigt wird. Kann mir jemand genau sagen, ob die Freischaltung hier möglich ist und welche Voraussetzung (Ausstattungscode bzw. Artikelnummer der benötigten Cam) ich brauche. Hab übrigens auch das volldigitale KI drin.
Danke...
Gruß Jens

Servus. Mach dir kein Kopf. Ist das kleinste Problem.
Kann ich dir gerne freischalten. Wenn du Spurhalte-Assi hast ist auf jeden Fall die korrekte Kamera verbaut. Mit FIN kann ich auch nachschauen.

Edit:

Die Multifunktionale-Kamera hinter der Scheibe müsstest du leider tauschen (1:1 Plug and Play - auch gebraucht möglich - einlernen und kalibrieren kein Problem).
Deine kann nur IHC+ Fernlicht-Assistent

Hallo liebe Gemeinde,
möchte bei mir die Verkehrszeichenerkennung nachrüsten. Leider hab ich nur die Kamera für den Fernlichtassi verbaut und muss diese somit tauschen. Könnt ihr mir sagen welche Ersatzteilnummern die Multifunktionskamera für die Verkehrszeichenerkennung ich nehmen kann? Sind wohl mehrere möglich.
Danke....

Ähnliche Themen

Zitat:

@blade1975 schrieb am 19. April 2019 um 16:12:03 Uhr:


Hy, könnte mir jemand verraten welche Kamera ich genau benötige (Teilenummer). Ich habe kein Spurhalteassi, nur den Fernlichtassi und wie ich gelesen habe geht es ja mit diesem nicht. Baujahr 12/18

Gruß Marc

Das würde mich auch interessieren 😉

Keiner eine Idee?

Doch. Gibt viele Nummern. Alle die auch für Spurhalte-Assi sind. Und Mono bzw Stereo beachten. Sonst brauchst neue Scheibe!
Sag mir deine FIN. Dann guck ich.

A0009007507

Update:

Alls aller Erstes vielen vielen Dank an "milu1980" aus Feldkirch (A)!!!

Wir haben die passende Kamera verbaut und die Kalibrierung sowie Codierung (Verkehrszeichenerkennung, Spurhalteassi usw.) vorgenommen. Funktioniert tadellos: :-))

Verbaut war bei mir (Mopf, 07/2020) als Multifunktionskamera die A247 900 27 08, hatte nur den Fernlichtassistenten +. Eingebaut ist jetzt die A247 900 57 10

Gibt's endlich mal wieder jemand in Österreich?? Habe mehrmals Kunden aus Österreich, die behaupten, es gäbe niemanden. Schweiz genau so.

Ob sich die Nachrüstung lohnt? Meiner Meinung nach nicht. Ich fahre seit zwei Monaten einen GLC 300de und hab das Feature inzwischen deaktiviert. Die Erkennungsrate war lausig. 100 erkannt wo 80 signalisiert ist und andere Spässchen. Die Kontrolle der automatischen Erkennung ist stressiger, als selber schauen und reagieren. Ich fahre lieber wieder "von Hand und mit Auge". Schade eigentlich. Einge gute Idee, aber die Umsetzung ist schwach. Bei derzeitigen Stand der Technik ist das Ding sein Geld nicht wert.

Zitat:

@T-Lex schrieb am 8. November 2022 um 15:39:45 Uhr:


Ob sich die Nachrüstung lohnt? Meiner Meinung nach nicht. Ich fahre seit zwei Monaten einen GLC 300de und hab das Feature inzwischen deaktiviert. Die Erkennungsrate war lausig. 100 erkannt wo 80 signalisiert ist und andere Spässchen. Die Kontrolle der automatischen Erkennung ist stressiger, als selber schauen und reagieren. Ich fahre lieber wieder "von Hand und mit Auge". Schade eigentlich. Einge gute Idee, aber die Umsetzung ist schwach. Bei derzeitigen Stand der Technik ist das Ding sein Geld nicht wert.

Guten Morgen,
ich habe dass selbe Problem, die Verkehrszeichen werden, werden gar nicht, oder falsch angegeben!
Ich fahre seit einer Woche Mercedes GLC, meiner ist Bj.2022.
Vorher hatte ich 6 Jahre einen BMW 5er, von Bj.2014, der hat nie Probleme gehabt, Verkehrszeichen richtig zu erkennen!
Beim GLC habe ich inzwischen die Warnung abgestellt, weil ständig falsch gewarnt wurde, für so ein neues Auto, finde ich dass eine Frechheit!
Ich wollte eigentlich diese Woche in die Werkstatt fahren und fragen, ob ein defekt vor liegt !
Ich habe jetzt aber schon mehrfach gehört, dass das bei Mercedes wohl normal ist !

Hää? Was habt ihr für Probleme mit euren neuen Kisten??? Das kenne ich eigentlich nur von den A/B-Klassen und von VW. Absolut nicht von MB.

Die größeren Benz haben die besten Kameras gehabt, die ich je gesehen habe. Die sind bzw waren halt auch von Continental. Besser geht's nicht
Scheinbar hat das MB jetzt verändert. Aber die Baujahre 2012 bis 2019 funktioniert absolut tadellos (bis auf eben A-Klasse Basis).

Heute Morgen wieder, er macht was er will !
Bei mir im Ort ist an einer Straße, ein Altersheim, wo 30 ist.
Ich fahre mit 50 und er erkennt die 30 nicht !
Beim zweiten Mal, er erkennt die 30 und behältst den Rest der Straße, ca. 1 km, die 30 !
Selbst wenn er die 30 erkennt und ich biege in eine Nebenstraße ab, bleibt er bei 30 !
Mein 8 Jahre alter BMW, hatte damit nie Probleme, der hat sogar von selbst, nach der nächsten Straße, auf 50 geändert!
Sowas bei einem Auto, was fast 90000€ gekostet hat, echt traurig!

Zitat:

@wuerfel schrieb am 10. November 2022 um 11:00:06 Uhr:


Hää? Was habt ihr für Probleme mit euren neuen Kisten??? Das kenne ich eigentlich nur von den A/B-Klassen und von VW. Absolut nicht von MB.

Die größeren Benz haben die besten Kameras gehabt, die ich je gesehen habe. Die sind bzw waren halt auch von Continental. Besser geht's nicht
Scheinbar hat das MB jetzt verändert. Aber die Baujahre 2012 bis 2019 funktioniert absolut tadellos (bis auf eben A-Klasse Basis).

Ja, das darf man sich wohl fragen. Ich bin mir von MB auch eine andere Qualität gewohnt. Ich entdecke am GLC laufend weitere "Fragwürdigkeiten", die so gar nicht zu einem Fahrzeug dieser Preisklasse und zu einem so genannten Premiumhersteller passen. Da fragt man sich schon: MB, ein untergehender Stern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen