Verkehrszeichenerkennung Länder

BMW X3 G01

Hallo zusammen,

nach einem Ausflug in die Mercedes Welt bin ich seit dem 21.1. wieder zurück bei BMW und fahre einen X3 M40i. Super Wagen, einfach top.

Ich habe seitdem eine ziemlich lange Fahrt gemacht und zwar:
Schweiz-Deutschland-Oesterreich-Slowenien-Kroatien-Serbien-Bulgarien.

Folgendes ist mir dabei bei der Verkehrszeichenerkennung aufgefallen:

Schweiz/Deutschland/Oesterreich: Funktioniert alles gut
Slowenien/Kroatien: "Kein Vortritt" Warnung nicht unterstützt, Ueberholverbot nicht unterstützt
Serbien: Gar nichts geht???
Bulgarien: "Kein Vortritt" Warnung nicht unterstützt, Ueberholverbot nicht unterstützt

Ich dachte die Schilder werden per Kamera erfasst? Mir scheint dass dies eine "künstliche" Restriktion ist, da ja alle Länder, ausser Serbien, EU-Länder sind und auch die Schilder "gleich" ausschauen.

Beim Mercedes hat die Erkennung von der Geschwindigkeit und Ueberholverbot in allen Ländern funktioniert (inkl. Zusatzschilder in Englisch wurden erkannt, zB. "When icy"😉

Hat jemand dafür eine Erklärung?

Besten Dank und Gruss
Daniel

Beste Antwort im Thema

Ich klinke mich mal hier ein (komme aus der Branche der Steuergeräteentwickler). Der Grund für ein Nichterkennen eines Verkehrszeichens kann viele Ursachen haben.
In der Software der frontblickenden Kamera ist eine Art Datenbank integriert, in der jedes erdenkliche Verkehrszeichen gespeichert ist. In der Regel fahren die Automobilhersteller mit ihren Fahrzeugen in der Erprobungsphase durch aller Herren Länder, um u.a möglichst viele Verkehrszeichen Live zu erfassen. Natürlich geht das Ganze auch im Labor, wo der Fahrzeugkamera dieselben Verkehrzeichen z.B. auf einem Monitor vorgegauckelt werden.
Ein Nichterkennen kann erst einmal simple Ursachen haben wie Schild arg beschmutzt, Kamerasichtfeld beschmutzt usw.
Ferner ist es möglich, das ein bestimmtes Schild einfach vergessen wurde. Ich denke, je exotischer die Länder werden, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit dafür. Sollte aber in Europa normalerweise kein Ding sein.
Von der Kamera wird für jedes erkannte Verkehrszeichen ein eindeutiger Code per Fahrzeugbus ans Kombiinstrument geschickt. Natürlich muss das Kombi diesen Code auch verstehen. Also es kann durchaus sein, dass die Kamera das Zeichen richtig erkennt, aber das Kombi mit dem Code nichts anfangen kann.
Codieren kann man hier in der Regel gar nichts. Da hilft nur ein Softwareupdate der Kamera oder des Kombis.

Gruß

Michael

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ist per VCDS auch möglich zu codieren damit die Verkehrszeichenerkennung in nicht EU funktioniert?

Wenn dann mit Bimmercode und nicht mit VCDS :-)

Mit BimmerCode geht das doch nicht? VCDS ist nur VAG.

Doch geht

Ähnliche Themen

Zitat:

@cycroft schrieb am 13. August 2023 um 20:55:25 Uhr:


Doch geht

echt? super, wo denn?

danke

Auszug Bimmercode:
Anzeigeoptionen Kombiinstrument
„Speed Limit Info“ Verkehrszeichen Anzeigeart
Die Anzeigeart der „Speed Limit Info“ Verkehrszeichen. Für diese Funktion muss das Fahrzeug mit der „Speed Limit Info“ ausgestattet
sein.

Werte:
• Länderspezifisch
• Standard
• Weiß Europa
• Weiß USA

Voraussetzungen:
• „Kamerabasiertes Fahrerassistenzsystem“ KAFAS Steuergerät

(Angabe ohne Gewähr)

Das ist allerdings nicht das was gewünscht wurde. Das hier ändert nur wie die Limits angezeigt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen