Verkehrszeichen basierte Geschwingkeitsübernahme
Weiß jemand, ob der G01 sowas mal bekommt oder hat er es schon und ich bin zu blöd es zu finden.
Eigentlich ist ja alles dazu da. Zulässige Geschwindkeit wird angezeigt, HUD wechselt die Farbe bei Überschreitung und Tempomat is auch da. Eigentlich ist es nur ein Softwareproblem oder.??
Laut EU soll ja sowas ab 2022 Pflicht bei Neuwagen werden.
Ich bin wirklich kein Raser, aber es nervt schon, wenn man ein überteuertes Foto bekommt, weil bei 30 36 gefahren.
Beste Antwort im Thema
Wenn ich mir ansehe, wie oft gerade im Ortsgebiet die falsche Geschwindigkeit angezeigt wird, bin ich sogar froh, dass diese nicht automatisch übernommen wird. Es passiert bei meinem laufend, dass zwar am Ortsanfang 50 km/h erkannt wird, aber die Anzeige kurz danach auf 100 km/h springt. Erst nach einiger Zeit wird dann wieder 50 km/h angezeigt. Dies passiert auffällig oft bei als Industiegebiet gewidmeten Bereichen am Ortsrand, obwohl auch hier eindeutig nur 50 erlaubt ist (innerhalb der Ortsgrenze).
Im Ortsbereich fahre ich aber ohnehin ohne Tempomat.
21 Antworten
Zitat:
@kabubasa schrieb am 30. November 2019 um 12:22:27 Uhr:
@m.tobatz
Was ändert sich dadurch? Fakt ist doch: die automatische Schildererkennung funktioniert nicht zuverlässig und in beiden Fällen muss man aufpassen. Ein derartiges System würde mehr verwirren als unterstützen, zumindest die meisten Menschen.
Falsch. Ich bezweifle nicht, dass die Schildererkennung zuverlässig funktioniert. Im Gegenteil, ich bin sicher, dass die reine optische Erkennung gut funktioniert. Die Logik aber dahinter, und so zeichnet es sich ab, dass die Navi-Daten höchste Priorität haben, anders ist nämlich das "Vergessen" eines erkannten Limits nach nur 50 Metern nicht zu erklären, die ist meiner Meinung nach schlecht umgesetzt.
Zitat:
@m.tobatz schrieb am 30. November 2019 um 12:45:06 Uhr:
Zitat:
@kabubasa schrieb am 30. November 2019 um 12:22:27 Uhr:
@m.tobatz
Was ändert sich dadurch? Fakt ist doch: die automatische Schildererkennung funktioniert nicht zuverlässig und in beiden Fällen muss man aufpassen. Ein derartiges System würde mehr verwirren als unterstützen, zumindest die meisten Menschen.Falsch. Ich bezweifle nicht, dass die Schildererkennung zuverlässig funktioniert. Im Gegenteil, ich bin sicher, dass die reine optische Erkennung gut funktioniert. Die Logik aber dahinter, und so zeichnet es sich ab, dass die Navi-Daten höchste Priorität haben, anders ist nämlich das "Vergessen" eines erkannten Limits nach nur 50 Metern nicht zu erklären, die ist meiner Meinung nach schlecht umgesetzt.
„vergessen“ habe ich bisher noch nie erlebt...😉 mir geht es gerade umgekehrt seit dem letzten Update empfinde ich die optische Erkennung hat die größere Priorität bekommen.
@-CM1 OHA! Ich hatte vorhin irgendwo gelesen, dass du jetzt erst ein Update bekommen hast. Hab im Januar eh einen Termin für paar größere Nachbesserungen, da versuche ich das mal mit unterzubringen, vllt. sind sie so kulant.
Zitat:
@m.tobatz schrieb am 30. November 2019 um 12:55:53 Uhr:
@-CM1 OHA! Ich hatte vorhin irgendwo gelesen, dass du jetzt erst ein Update bekommen hast. Hab im Januar eh einen Termin für paar größere Nachbesserungen, da versuche ich das mal mit unterzubringen, vllt. sind sie so kulant.
Na dann drücke ich dir mal die Daumen. Ich habe mir über Kulanz gar keine Gedanken gemacht..😉
Berichte über deine Erfahrungen, es werden alle Steuergeräte komplett Erledigt. Die Neuerungen merkst du erst nach und nach...
Ähnliche Themen
Dafür benötigt es Kulanz? Der G01 ist doch mal gerade 2 Jahre am Markt. Da sollte man doch erwarten können, dass Softwarefehler kostenlos im Rahmen der Garantie/Gewährleistung behoben werden.
Zitat:
@kabubasa schrieb am 30. November 2019 um 14:05:15 Uhr:
Dafür benötigt es Kulanz? Der G01 ist doch mal gerade 2 Jahre am Markt. Da sollte man doch erwarten können, dass Softwarefehler kostenlos im Rahmen der Garantie/Gewährleistung behoben werden.
Bei Softwarefehlern ist das sowieso keine Frage. In dem Fall geht es aber nicht um einen Fehler.
Software wird permanent weiterentwickelt und entspricht eben immer dem Auslieferungsstand anders gesagt dem damaligen „Stand der Technik“
Neuerungen und Verbesserungen merkst du erst wenn neue Software in deinem Auto ist.
Auch hier ein Update: Habe die Version nicht im Kopf, vermute aber, es wird wohl die aktuellste sein, die aufgespielt wurde (ist jedenfalls eine andere als vor dem aktuellen Werkstattbesuch). Hat für meinen Geschmack keine Verbesserung gebracht. Eine innerorts explizit aufgestellte 50 (weil die Strecke bis vor einem Jahr noch 70 war), wird zwar erkannt, aber 200m weiter wieder rigoros mit der 70 aus den Navidaten übersteuert. Schade.